1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Goodby Digitalradio!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2017.

  1. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    Anzeige
    wen in der lobby interessiert netzneutralität? Kritiker sehen Verletzung der Netzneutralität bei "Free Stream" von A1
     
    kingbecher und b-zare gefällt das.
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Hier gibt es aber einen kleinen und wichtigen Unterschied: bei solchen Diensten, die auch Vodafone und die Telekom anbieten, werden bestimmte Angebote priorisiert, aber jeder Anbieter kann sein eigenes Produkt damit einbinden, da es offen für alle in der jeweiligen Kategorie steht.

    Wenn man dagegen ausschließlich Webradio dieses Recht zugesteht, dann werden Streaming-Dienste wie Spotify damit benachteiligt.

    Sicherlich kann man auch über die Praxis von Vodafone Pass und Telekom StreamOn diskutieren, das wird ja auch schon gemacht, aber sie sind schon mal auf jeden Fall fairer als würde man nur Radioprogramme damit priorisieren.
     
  3. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was ist denn das für ein Anachronismus? Als Nächstes wird wohl das analoge Schwarzweißfernsehen wieder eingeführt...
     
    DNS und b-zare gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.167
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer von euch hört denn eigentlich täglich lettisches Radio? :confused:

    Für mich ist die wichtigste lettische Radiostation Star FM auf Astra 4A, 11958 H, 192 kbit/sek., FTA.

    Natürlich hat Star FM eine leistungsstarke UKW-Frequenz in Riga, und natürlich hat die lettische DAB-Verweigerung etwas mit der Liebe zur Ultrakurzwelle zu tun.

    Der DF-Newsticker erzählt also mal wieder Müll. :cool:

    Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich Star FM mit wenigen Mausklicks direkt aus dem www starten kann. Das finde ich deutlich komfortabler als bei manchen deutschen Radios, die ihren Internet-Stream erst freigeben wollen, wenn vorher ein Popup-Window mit Werbung aufgeht.

    Star FM nehme ich zum Beispiel ganz gerne, wenn ich demonstrieren will, dass ich mit meinem Smartphone Internet-Radio hören kann.

    Der Sender gehört zur Modern Times Group und ist zu später Stunde weitgehend unmoderiert, so dass man sich die Musik auch ohne Sprachkenntnisse anhören kann. Mein Prädikat: empfehlenswert. :cool:

    In meiner Satelliten-Favoritenliste habe ich Star FM unter den Top 25. :love:
     
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.787
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Gut für Lettland. In Deutschland wird das behäbige bemühen Deutschland zu DAB minus umzustimmen scheitern. Sämtliche neue Geräte werden da die nächsten Jahre im Müll landen.
     
  6. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hier hat die Vernunft gesiegt und eine Lawine an Elektroschrott konnte vermieden werden.

    Und wenn es in der Übergangszeit unbedingt ein paar terrestrische Digitalsender sein müssen, geht das auch über DVB-T ohne doppeltes Equipment.
     
  7. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    An die Redaktion: Das richtige englische Wort ist goodbye. ;)
     
    b-zare gefällt das.
  8. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Goodby-Standbye ;) Die Redaktion erfindet ganze Sprachen neu.

    Sehr vernünftigte Entscheidung dort, das veraltete DAB+ gar nicht erst einzuführen. Die Frequenzen könnte man für 5G viel besser nutzen, die wichtigsten Sender dann im Multicast. Genauso wie DVB irgendwann obsolet sein wird...
     
  9. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    dann heißt es eben A1 RADIO STREAM PLUS..... ein premium SERVICE von A1 exclusiv. wählen sie unter xyz radioprogrammen, die nicht ihr internetvolumen belasten...bla bla
     
  10. hazya

    hazya Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ja auch bei uns in Österreich würde der ORF eher auf 5G setzen