1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Golf 4 aufrüsten mit DAB+ Antennenfragen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Brot123, 2. Juli 2012.

  1. Kauwi

    Kauwi Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Golf 4 aufrüsten mit DAB+ Antennenfragen

    Vielen Dank an Euch. Ich werde es erstmal (wenn das Radio endlich da ist) mit der Scheibenantenne probieren. Wenn damit der Empfangspegel oder der WAF zu niedrig ist, kann ich immer noch umbauen..
     
  2. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Golf 4 aufrüsten mit DAB+ Antennenfragen

    Den bekommt ihr samt Video, versprochen :) Es dauert leider noch bis Mitte Oktober :(
     
  3. Kauwi

    Kauwi Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Golf 4 aufrüsten mit DAB+ Antennenfragen

    Am Wochenende habe ich nun das Sony-Radio eingebaut. Dabei wurde die mitgelieferte Fensterklebeantenne verwendet.
    Ich muss sagen: Bin sehr zufrieden. Die Antenne klebt an der Oberkante der Frontscheibe auf der Beifahrerseite. Sieht man fast garnicht. Die beiden "Flügel" sind transparent, der schwarze Kasten mit dem Verstärker (ungefähr Streichholzschachtelgröße, aber nur halb so hoch) ist kaum zu sehen, weil die Scheibe da oben sowieso getönt ist.
    Das Antennenkabel geht direkt unter den Himmel, der Kasten klebt also direkt neben dem Himmel. Das Kabel ist dann unter den Himmel gestopft und weiter hinter den Airbag an der A-Säule der Beifahrerseite. Dort dann zwischen Scheibe und Armaturenbrett durchgefädelt und weiter hinterm Handschuhfach bis zum Radio.
    Das Einzige, was ich für den Einbau demontieren musste, war die rechte Verkleidung am Armaturenbrett (die ist nur eingerastet), damit ich hinter das Handschuhfach greifen konnte. Es ging echt einfacher und schneller als ich dachte und sieht supi aus. Da hat der Kabelsalat hinterm Radio mehr Arbeit gemacht, vor allem beim Einschieben, aber auch das habe ich hinbekommen. Ich habe natürlichen diesen Adapter verbaut, funktioniert einwandfrei, aber wie gesagt, ganz schöner Kabelsalat. Man muss möglichst viele Kabel hinter die hintere Halterung vom Radio verlegen. Der meiste Kram rutscht dann nach unten hinters Klimatronic-Steuergerät. Dann geht das Einschieben der Radios auch butterweich und ohne Kraft.

    Empfangstechnisch habe ich folgende Signalstärkeanzeige:
    Unterm Carport mit großem Blechdach bei abgeschalteter Stromversorgung des Antennenverstärkers 10, mit eingeschaltetem Antennenverstärker 50-55; auf dem Weg zur Arbeit 60-65. Alles im Bereich der Stadtgrenze im Norden Berlins (Pankow).
    Der Klang mit DAB+ ist schon toll, vor allem, dass es kein Hintergrundrauchen gibt fällt auf. Leider fällt mir aber auch auf, dass die Höhen zermatscht klingen, ich höre Sunshine Live, Energy, MDR Jump. Bin also nicht gerade audiophil eingestellt und doch stören mich die unklaren Höhen etwas. Mal schauen, was ich mit den Einstellungen am Radio noch rausholen kann...

    Viele Grüße
    Kauwi.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2012
  4. Maikmaik01

    Maikmaik01 Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Golf 4 aufrüsten mit DAB+ Antennenfragen

    Hallo
    Welche Antenne benutzt Du zur Zeit?Wahrst Du schon mal außerhalb Berlins und bist mit dem Empfang zufrieden? Aussetzer?
    Ich hab keine Dachantenn,sondern nur Werksseitig Scheibenantenne.


    :winken::winken::winken:
     
  5. Lepp

    Lepp Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Golf 4 aufrüsten mit DAB+ Antennenfragen

    Hey Jungs,

    ich stehe scheinbar gerade vor einer ähnlichen Herausforderung wie ihr vor einiger Zeit. Mein Polo 9N3 (~2005) soll ein neues Autoradio (Pioneer X6500DAB) mit DAB+Funktionalität verpasst bekommen, ohne ein weiteres Antennen-Kabel unterm Dach verlegen zu müssen. Lange dachte ich, dies wäre nicht möglich, bis ich auf diesen Thread stieß, wo von einem Adapter-Set inkl. passiver Antenne auf Ebay die Rede war. Nun hatte ich vor, mir dieses Set zu bestellen, habe auch bereits einen Adapter zum Anschluss an die Auto-Elektronik (quadlock) besorgt, musste nun jedoch feststellen, dass das Original-Radio "RCD 200 mp3" einen anderen Antennen-Anschluss hat als mein neues Pioneer-Gerät. Ich glaube, der Anschluss nennt sich Fakra-Anschluss (habe ihn mir jedoch noch nicht so genau angeschaut).

    Im Zusammenhang mit Fakra-Adaptern taucht immer wieder auch der Begriff "Phantomspeisung" auf. Leider kann ich mit diesem Begriff nur wenig anfangen. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen, bezüglich der Frage, welchen Adapter ich letztendlich wirklich brauche und ob Phantomspeisung in diesem Zusammenhang relevant/zuträglich/schädlich ist?

    Vielen Dank für die Mühe im Voraus!

    Lieben Gruß
    Lepp
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2013
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.580
    Zustimmungen:
    835
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    AW: Golf 4 aufrüsten mit DAB+ Antennenfragen

    Diese ebay Weiche hat bei mehreren Besitzern mit Ahnung von technischen Autoradiogeräten nach kurzer Zeit den Geist aufgegeben.
    Phantonspeisung schickt 12Volt über die Antennenleitung direkt in den Antennenverstärker auf dem Dach (oder auch an der Scheibe). Das macht VW seit dem 4er Golf so. Beim 3er meines Bruders war das auch schon. Für normale Antennen hat man eine seperate 12 Volt Leitung.
    Beides und noch das zusätzlich nicht passende Kabel sprechen schon gegen die Lösung mit der einen Leitung.

    Fazit:
    Entweder Du nimmst Deine alte Antenne weiter für das Pioneer und speist 12Volt mit entsprechenden Adapter in das Kabel zur derzeit bestehenden Antenne oder
    Du baust eine richtige Dachantenne samt den 2 Kabeln und 12Volt Leitung ein.

    Es klappt sonst mit UKW schon deutlich schlechter (VW ist nicht schlecht) und an DAB wirst Du auch keine Freude haben. Da wird eine Scheibenklebeantenne für DAB schon besser sein.
     
  7. Lepp

    Lepp Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Golf 4 aufrüsten mit DAB+ Antennenfragen

    Das ist nun natürlich eher ungünstig. Wie kann es denn sein, dass der erste Eindruck doch so getäuscht hat? Ich hatte hier nur (durchaus überraschend) Positives über das Antennen-Set inkl. Weiche gelesen. Es hätte so einfach sein können. :(

    Aber gut, dann muss wohl ein Plan B her! Ich war lange unentschlossen, ob es überhaupt DAB werden soll, da ich laut Empfangs-Übersicht am Rande des Rand-Gebietes wohne. Ich würde es allerdings wirklich gern probieren & zudem für die Zukunft gewappnet sein. Es sollte ursprünglich möglichst wenig Aufwand werden - ich weiß halt noch nicht, ob es sich überhaupt lohnt. Ich möchte jedoch auch keine Scheiben-Antenne! Es soll lediglich die bestehende Antenne durch eine Multifunktions-Antenne (DAB+/UKW) ersetzt werden! Und das noch möglichst kostengünstig. :/

    Die Ausgangslage bleibt die gleiche:

    Polo 9N3 (~2005) mit derzeit lediglich einer Leitung unterm Dach,
    Pioneer X6500DAB (ISO) statt "RCD 200 MPE" (quadlock, fakra).


    Ich habe:
    - neues ISO-Radio Pioneer X6500DAB
    - Din-Schacht (Ablagefach+Gummimatte)
    - quadlock-Adapter von Hama

    Mir fehlen scheinbar:
    - neue Antenne (DAB+/UKW)
    - zweite Antennenleitung
    - fakra-Adapter für UKW-Anschluss des alten Kabels (inkl. Phantomspeisung?)
    - Anschluss der neuen Leitung für DAB+ an mein neues Radio
    - ggf. antennenseitige Anschlüsse (beide Kabel an die Antenne)

    Hat vielleicht jemand einen Vorschlag, mit welchen Komponenten das Ganze möglichst kostengünstig zu bewerkstelligen wäre? :/ Ich hatte eigentlich nicht vor, nun noch mal ~200€ zu investieren.

    Oder ist das bei der Preisvorstellung schier unmachbar?
     
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.580
    Zustimmungen:
    835
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    AW: Golf 4 aufrüsten mit DAB+ Antennenfragen

    Ich habe schon einige Golf4 mit DAB nachgerüstet. Wie es bei Deinem Auto mit dem Canbus ist weiss ich nicht. Läuft das Radio schon im Auto?
    Die Abdeckungskarte bezieht sich auf Scheibenantennen. Mit der von Dir gewünschten Dachantenne läuft es weit über die Randgebiete hinaus. Mit Scheibenantenne ärgerst Du Dich später sowieso.
    Den Phantomspeiseadapter benötigst Du NUR wenn Du die VW Antenne weiter betreiben willst!!!
    Für DAB und UKW empfehle ich Dir folgende Nachrüstantenne
    http://www.antenne-ag.eu/cms/front_content.php?idcat=53&idart=46&lang=1
    Dazu musst Du noch ein DAB Kabel, ein UKW Kabel und ein 12Volt Kabel verlegen. Sie ist in den Eigenschaften der Blaupunkt Antenne genau gleich, nur diese war mal doppelt so teuer. Sie deckt UKW und DAB bestens ab. Wahrscheinlich ist die Blaupunkt sogar aus diesem Werk.
    Als Alternative gibt es noch diesen Nachfolger mit FAKRA Steckern
    Blaupunkt Shark Line A-RD T 01-M Antenne - Radio (AM/FM), DAB - 7617495140001 - Zubehr - caraudio24.de
    Diese ist mit ihren fast 50cm langen Stab einfach riesig anzuschauen. Da früher nur Kanal 12 für DAB genutzt wurde ist sie ausserdem auf diesen Bereich getrimmt und empfängt den im 5C sendenden Bundesmuxx schlechter als jede Scheibenantenne. Die Grösse bringt also unakzeptabele Nachteile. Ich nutze diese aber auch, nur mit einem 27cm Stab der nur DAB beherrscht. UKW ist unbrauchbar. Da bei uns alle brauchbaren Programme auf DAB senden und darüber auch noch mehrere Zusatzprogramme die es so nicht gibt will eh keiner zu UKW zurück. Ob der UKW FAKRA dann passt kann ich nicht beschwören aber ich denke schon. Dann brauchst Du noch ein DAB Kabel und ein 12Volt Kabel. Den 27cm Stab habe ich für 15€ extra geholt.
    Wenn UKW und DAB richtig laufen sollen wäre das beste der Stab der ersten Antenne. Der kostet etwa 25€ einzeln. Die deutlich dünneren FAKRA Kabel der 2 Antenne wären dessen Vorteil. Die kann man einfach unter den Gummischieben. Das 12Volt Kabel ist nur eine einzelne Leitung. Ein Antennenkabel kostet auch etwa 25€. Wenn man sowas einbaut sollte man auch wissen dass der Fahrwind am Antennenfuss reisst und es dabei zum Wassreeinbruch in die Innere Antennenelektronik kommen kann. Mein Boschhändler hat mir eine riesige Dose Sprühwachs für kleines Geld emphohlen. Die verbindet das Dach und die Antenne auf ewig.
    Die Werkslösungen der aktuellen VW Modelle mit Scheibenantennen setzen Referenzen, da sind keine ausschlaggebenden Verbesserungen im Empfang durch irgendwelche Dachantennen möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2013
  9. Lepp

    Lepp Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Golf 4 aufrüsten mit DAB+ Antennenfragen

    Hey, ich wollte eigentlich längst geantwortet haben, aber dann war der Text weg & die Motivation dahin. Mit frischem Geld auf dem Konto kam die Motivation nun zurück. ;) Also, weiter geht's:

    Aus Kostengründen würde ich gern auf die erste Antenne zurückgreifen. Trotz dickerer Kabel, die ich hoffentlich trotzdem verbaut bekomme, spare ich so (inkl. des nun nicht mehr benötigten zusätzlichen Antennenstabs) eine Menge Geld. Scheinbar benötige ich dadurch jedoch, im Gegensatz zur zweiten Antenne, zusätzlich ein neues UKW-Kabel - ist das so richtig?

    Generell frage ich mich noch:
    - Was für Kabel muss ich kaufen, bzw. unter welcher Bezeichnung sind diese erhältlich? (Beispiele für UKW-, DAB- & 12V-Leitung wären hier hilfreich, denn ich habe zwar Reichelt um die Ecke, möchte mich aber nicht unbedingt über den Tisch ziehen lassen.)

    - Worauf muss ich bei den Anschlüssen/Steckern achten? Muss ich die seperat erwerben? Oder direkt die richtigen Kabel kaufen? Oder evt. Adapter?

    Irgendwie scheint ja nicht alles auf Anhieb kompatibel zu sein.
    Dazu vielleicht noch folgendes:

    Das Radio läuft noch nicht. Ich habe jedoch in einem Forum (Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3 : [9N] Hifi/Navi/Lautsprecher) einige Ausführungen zur Canbus-Geschichte beim 9N3 gefunden:


    "Also, den Zündungsplus Klemme 15 muß man beim 9N3 nicht "irgendwo" herholen. Totaler Quatsch! Zündungsplus Klemme 15 ist im Quadlock-Stecker des Polos 9N3 vorhanden. Wenn ich Zeit habe, dann mache ich mal Fotos von meinem Autoradioeinbau.

    Kurzform: 3 Adapter bei Media Markt von Vivanco gekauft. VW Golf Quadlock auf ISO Adapter, Phantomspeisung Antenne und BMW Adapter ISO Antennenstecker auf den kleinen VW Antennenstecker.

    Im VW Golf Quadlock Adapter auf ISO Adapter stimmen einige Pins nicht!!! Dauerplus +UB muß der Pin getauscht werden. Zündungsplus Klemme 15 muß ebenfalls der Pin getauscht werden. Nach dem Pin-Tauschen steckt man den Adapter zwischen den Polo Radiostecker und das Radio. Das blaue Kabel vom Phantomspeisung Antenne Adapter steckt man in den ISO Stecker am Radio für die Antennenspeisung. Noch den BMW Adapter anschließen, fertig ist das Antennensignal samt Phantomspeisung.

    Das ganze ist ein völlig sauberer Einbau nur mit Adaptern ohne irgendwo am Polo extra Kabel anzuklemmen. Die Adapter kosten zusammen ca. 30 €. Man braucht auch keinen 200 € teuren CAN-Bus Adapter. [​IMG]"


    Ein Canbus-Adapter scheint somit überflüssig zu sein. Die Sache mit der Phantomspeisung verwirrt mich jedoch noch etwas. :/
     
  10. Lepp

    Lepp Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Golf 4 aufrüsten mit DAB+ Antennenfragen

    okay, wenn ich mich richtig informiert habe, läuft es nun folgendermaßen:

    Mein neues Radio mit Din-Anschluss verbinde ich mit Hilfe des Quadlock-Adapters an den Fakra-Anschluss meines Autos. Ich tausche hier zunächst noch einige Pins, um Zündungsplus abzugreifen. Um eine zusätzliche 12V-Leitung zur Antenne überflüssig zu machen, gibt es einen Adapter zur Phantomeinspeisung, der auch direkt den richtigen Anschluss für das recht spezielle Antennenkabel von VW liefert. Die 12V für den Adapter soll man angeblich der Remote-Leitung des Radios entnehmen können, da werde ich also mal nachmessen.

    Auf Seite der (UKW-)Antenne passen die Anschlüsse hoffentlich direkt - so habe ich es zumindest irgendwo gelesen. Zum wasserdichten Verbinden der Antenne mit dem Dach habe ich zudem irgendwo etwas von einem Spezial-Harz gelesen, das werde ich mir noch mal raussuchen.

    Fehlt eigentlich nur noch die DAB-Leitung inkl. der passenden Anschlüsse. Bei den Anschlüssen (oben links auf dem Bild) für Radio und Antenne handelt es sich um FME-Stecker, richtig?

    http://www.ars24.com/images/product_images/popup_images/image_DEH-X6500DAB_2.jpg

    Ich habe es bereits irgendwo mal gelesen, aber.. Wie lang ist üblicherweise so ein unterm Dachhimmel (evtl. an der Seite entlang) verlegtes Antennenkabel?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2013