1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Golf -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 1. April 2013.

  1. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.419
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    233
    Anzeige
    Wenn man beide Touren vergleicht, alleine schon von der Struktur und dem Aufbau des Turnierplans. Also absoluter Top Spieler kannst Du Dir jede Woche aussuchen wo du antrittst, die Turnierveranstalter müssen Dich spielen lassen, wenn Du entsprechend der Melde-Deadline meldest. In den USA ist es wesentlich bequemer zu reisen - oftmals finden Turniere im selben Bundesstatt über Wochen statt, während man auf der DP World Tour mehr Reisestress hat...das muss man dann eben abwägen...klar ist McIlroy stolzes DPW Tour Mitglied, alleine schon wegen RyderCup und am Ende der Saison für die Bonus-Turniere...gilt auch für Rahm, der ja immerhin seine National Open hin und wieder mal gespielt hat und dann irgendwann in Mexiko bei einem total unterbesetzen Turnier sich Selbstvertrauen für den Verlauf der Saison geholt hat. ;) (Hätte Rory nie gemacht...)

    Just my 2 cents.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.419
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    233
    LIV ist ein Startup Unternehmen...Startups tun sich nicht mit Platzhirschen zusammen. Hab es schonmal hier gesagt...die Taktik ist immer dieselbe:

    Die Konkurrenz platt machen und dann das ganze Geld einsammeln.
     
  3. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Bin da nicht so sicher. Hideki will Geschichte schreiben und hat genügend Geld verdient. Ebenso Smith. Zeit bis nach den Playoffs kann auch heissen - Zeit zum Abwarten, vielleicht ändert sich noch etwas. Vielleicht der CEO und ein Eingliedern in die bestehenden Touren? Steht ja noch nichts fest, dazu ist das zu neu. Gibt auch Flops.
     
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.419
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    233
    Kann auch sein...Smith könnte seine Ablösesumme noch weiter hochtreiben und als Nr. 1 wechseln...Hideki ? Weiß ich nicht, müsste mehr als doppelt so viele OWGR Punkte im Schnitt holen...wenn er die letzten beiden Playoff Turniere gewinnt gehts bisschen voran...Hideki hat kaum mehr Punkte in diesem Jahr gut gemacht, als er verloren hat...siehe OWGR dot com.

    Eventuell einigt man sich ja auch und läss LIV gewähren...wäre eh das Beste IMO.

    PS: Wenn man eine Querverbindung zum US Sport macht. Wenn die XFL mehr Geld bezahlt als die NFL, dann gehen die Spieler in die XFL...jeder Profisportler in den USA würde den Job wechseln, wenn er anderswo mehr Geld bekommt. Division-Titel, Meisterschaften, MVPs...alles nix wert...

    (Uwe Seeler dreht sich gerade schon wieder im Grab rum...:()
     
  5. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Es gibt solche und solche. Es ist schon gut zu hören, dass welche zu History und Legacy stehen. Auch junge Pros, die vom Gewinnen traditioneller Turniere träumen. Kann doch gerne jeder, der möchte wechseln und das dort genießen.Aber nicht das andere niedermachen, es hängen soviel Spielmöglichkeiten für Nicht-Stars davon ab.
     
    SebSwo gefällt das.
  6. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.419
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    233
    Gotterup, Coody und co. haben allesamt erstmal LIV eine Absage erteilt...das macht jedenfalls Hoffnung, dass diese Spieler den Ansporn haben die PGATOUR zu rocken und nicht direkt einen Blanko Scheck entgegen nehmen ohne weiter für große Turniersiege trainieren zu müssen. (DJ trainiert überhaupt nicht mehr...bereitet sich einfach nur auf die Turniere wie gehabt vor und liegt ansonsten in der Sonne.)


    Ich fand das Statement von Zalatoris extrem stark, er hat ja auch die Möglichkeit genutzt die Karte der DP World Tour zu akzeptieren, kam auch im Statement vor.
     
    Gast 223956 gefällt das.
  7. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2022
  8. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.419
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    233
    KFT Tourkarten gibt es schon längst für College Spieler, aber halt nur "Cream of the Crop"...Matti Schmidt hätte auch mit seiner Top-25 Platzierung rüber gehen können, hat aber als Amateur sich direkt die DP W Karte geholt...die guten jungen Deutschen gehen auch alle in die USA aufs College. Beste Ausbildung und parallel auf höchstem Niveau Golf spielen.

    Gibt aber auch Rückkehrer, wie einen der beiden Paul Zwillinge, der hat Einladungen auf der Challenge Tour letzte Saison in die DP W Tourkarte umgemünzt und macht nun Karriere, während sein Bruder in den USA es auf der KFT versucht. Lustig finde ich, eine Kombination aus beiden Paul Zwillingen wäre der perfekte Profi, einer kann den Ball unheimlich genau und weit schlagen, während der andere im kurzen Spiel genial ist. Müssten sich mal gegenseitig ein- und auswechseln, gilt auch für die Bryan Twins.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    @ SebSwo: Matti Schmid hat sich die DPW Tourkarte nicht als Amateur geholt. Er ist direkt nach der Open Profi geworden und hat dann in sieben Turnieren so viele Punkte geholt, dass er die Karte sicher hatte. Eine herausragende Leistung, mit einem T 2. Platz bei der Dutch Open, einem T 9. bei der Alfred Dunhill Links Championship und einem T 11. Platz bei der Mallorca Golf Open . Und er bestätigt diese starke Leistung in dieser Saison, indem er sich wieder die Tourkarte sichert.

    Überhaupt ist die Entwicklung bei den jüngeren (oder auch unerfahreneren) deutschen Spielern in dieser Saison ziemlich positiv. Denn wer hätte vor der Saison damit gerechnet, dass Spieler, wie Hurly Longund Yannik Paul nicht nur die Tourkarte Ende Juli schon sicher haben, sondern auch gute Chancen auf das Saisonfinale der Top 60 im Ranking. Matti Schmid und Marcel Schneider liegen derzeit nur knapp außerhalb der Top 60, haben aber die Tourkarte für 2023 schon so gut wie sicher, da fehlt vielleicht noch ein vernünftiges Ergebnis.

    Auch Nicolai von Dellingshausen ist nicht weit von der Tourkarte entfernt, liegt zwar aktuell als 127. knapp außerhalb derer, die die Tourkarte bekommen, hat aber noch alle Chancen. Marcel Siem (der natürlich nicht zu den Jungen und Wilden gehört) benötigt dafür schon mehrere Top-Ergebnisse.

    Enttäuschend sind die Ergebnisse von Max Schmitt und Bernd Ritthammer (der versucht es jetzt über die CT). Sebastian Heisele hat wohl größere Probleme mit seinem Rücken, aber die Ergebnisse sprechen auch nicht für ihn.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.419
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    233