1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Golf -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 1. April 2013.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.989
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Um 22 Uhr werden die Teams für die klassischen Vierer (die beiden Spieler eines Teams spielen mit einem Ball) am morgigen ersten Ryder-Cup-Tag bekannt gegeben. Beim Ryder-Cup 2023 in Rom war der klassische Vierer die Bastion des europäischen Teams. Am Freitag holten die vier europäischen Teams alle vier Punkte mit teilweise herausragenden Siegen, am Samstag waren es dann drei Siege und ein Sieg für die USA. Damit legten die Europäer den Grundstein für ihren ebenso überraschenden wie deutlichen Sieg. Denn im Vierball-Bestball (alle vier Spieler einer Partie spielen ihren eigenen Ball; was natürlich mehr Chancen zum taktieren lässt) ging es insgesamt 3,5 zu 4,5 aus, sodass Team Europe mit einer 10,5 zu 5,5-Führung in die Einzel am Sonntag ging. Dort reichten dann fünf Siege und zwei geteilte Matches zu einem ungefährdeten 16,5 zu 11,5-Sieg für Team Europe.

    In Bethpage Black gehen die Amerikaner, wie eigentlich immer, als die großen Favoriten ins Duell. Ich bin sehr gespannt, wie sich einerseits Team Europe schlagen wird, zum anderen, wie die amerikanischen Fans sich verhalten. Gerade in den USA gab es ja schon mehrfach einige "unfaire" Aktionen von sogenannten Fans. Ich hoffe, das passiert diesmal nicht. Die europäischen Fans, die natürlich in Unterzahl sein werden, werden sich aber trotzdem ordentlich einbringen. Ich habe diese positiv Bekloppten ja vor zwei Jahren in Rom sehen und zum Teil auch kennenlernen dürfen. Das war schon unglaublich cool, diese Stimmung und Begeisterung, die sie verbreitet haben.

    Bei den vergangenen Austragungen setzte sich sehr häufig das "Heimteam" durch. Den letzten Sieg jenseits eines Platzes auf dem eigenen Kontinent gab es 2012 für die Europäer, beim als Miracle of Medinah bekannt gewordenen Sieg nach einer unfassbaren Aufholjagd in den Einzeln. Nach den klassischen Vierern und den Vierball Bestball.Wettbewerben am Freitag und Samstag lagen die amerikanischen Golfer mit 10:6 vorne. Aber in den Einzeln holte Team Europe 8,5 von 12 Punkten, das gab es noch nie für das "Auswärtsteam". Das war extrem beeindruckend. Den entscheidenden Punkt steuerte übrigens Martin Kaymer bei, der Steve Stricker auf dem 18. Grün mit einem 2,5 m langen Putt bezwingen konnte, nachdem dieser seinen Putt aus 4 Metern vorbeischob.

    Ich freue mich auf das immer frische Duell. Die Europäer haben mit VR-Brillen trainiert, mit sehr viel Geschrei und Gebrüll drauf, was die amerikanischen Fans wiedergeben soll.

    Wer schaut sonst noch?

    Ich werde morgen sehr viel schauen, am Samstag auch noch, aber am Sonntag kann ich erst am späten Abend schauen, wenn es da noch um etwas geht, nur, wenn das Duell schon entschieden ist, wird doch die NFL verfolgt.
     
  2. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.622
    Zustimmungen:
    16.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Match 1: 7:10 a.m.: Bryson DeChambeau/Justin Thomas (USA) vs. Jon Rahm/Tyrrell Hatton (Europe)
    Match 2: 7:26 a.m.: Scottie Scheffler/Russell Henley (USA) vs. Ludvig Åberg/Matt Fitzpatrick (Europe)
    Match 3: 7:42 a.m.: Collin Morikawa/Harris English (USA) vs. Rory McIlroy/Tommy Fleetwood (Europe)
    Match 4: 7:58 a.m.: Xander Schauffele/Patrick Cantlay (USA) vs. Viktor Hovland/Robert MacIntyre (Europe)

    Match 1 und 3 gehen an Team Europa und Match 2 und 4 an Team USA. So wären meine Tipps :D
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.989
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das europäische Team legt fast ein wenig so los, wie vor zwei Jahren in Rom. Besonders die beiden Vierer um Aberg/Fitzpatrick und McIlroy/Fleetwood laufen den Amis ein wenig davon. Aberg/Fitzpatrick liegen 4up nach 9 Löchern, während McIlroy und Fleetwood nach 8 Löchern sogar 5 auf liegen. Die anderen beiden Duelle liegen jeweils 1 up, einmal zugunsten Rahm/Hatton, einmal zugunsten Schauffele/Cantley. Da könnten zwei Matches ziemlich früh beendet sein. Und die Stimmung auf dem Platz ist aus Sicht der Amerikaner ziemlich im A...
     
  4. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.899
    Zustimmungen:
    8.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Wenn Hovland mal anfängt besser zu spielen, kann auch das 4. Match noch eng werden.
    Bisher grandiose Vorstellung der Jungs in den Foursomes.
     
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.989
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Herausragendes Zwischenergebnis aktuell für Team Europe. Rahm/Hatton gewinnen 4&3 gegen DeChambeau/Thomas. Aberg/Fitzpatrick lassen beim 5&3 gegen Scheffler/Cantley keinerlei Chancen, genauso, wie McIlroy/Fleetwood, die 5&4 gegen Morikawa/English gewinnen. Und im letzten Match ist vielleicht auch noch ein halber Punkt drin, weil MacIntyre und Hovland mit Siegen auf den Löchern 12 und 13 auf 1Dn verkürzen, nachdem sie schon 3Dn waren. Vielleicht sehen die Fans, die schon an den Löchern 16 bis 18 stehen ja doch noch ein bisschen Golf am Vormittag.

    Das erinnert wirklich etwas an den Start in Rom vor zwei Jahren. Ähnlich wie damals sind die Europäer bisher in allen Bereichen die besseren Spieler. Sie merzen Fehler besser aus, lochen mehr Putts und den Amerikanern gelingt es nur sehr selten, einen Vorteil nach dem Abschlag auch durchzubringen bis zum Loch. Das ist schon beeindruckend bisher. Aber es ist noch sehr viel Golf zu spielen.

    Bin schon sehr gespannt, wen Luke Donald in die Vierball-Bestball-Runde schicken wird. Eigentlich versucht man ja immer, möglichst allen Spielern zumindest einen Start am ersten Tag zu geben, aber irgendwie würde es auch nicht verwundern, wenn Donald an den ersten drei Gruppen nicht viel ändern würde.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.989
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf der 17 haben die Amerikaner jetzt einen klaren Vorteil, der Ball liegt rund sechs bis sieben Meter zum Birdie, während der Abschlag von Robert MacIntyre auf dem Par 3 in der Luft verhungerte und im Bunker landete. Zudem ist der Ball im Sand eingebohrt. Das wird jetzt ein harter Kampf ums Par für Hovland.
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.989
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Starker Bunkerschlag von Hovland, er lässt MacIntyre gut 2,5 Meter zum Par. Und die Amerikaner können nicht das Birdie spielen. Geht es all square auf die 18, oder führt die USA 1up?

    Die USA geht wieder 1up, sodass sie das Match nicht mehr verlieren können. Es geht auf die 18.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.989
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf der 17 und der 18 waren letztlich die Abschläge der Europäer zu schlecht, damit geht das letzte Match an die USA, die auf 1:3 verkürzt.

    Ab 18.25 Uhr geht es dann mit den Fourballs weiter. Dann treffen Scheffler/Spaun auf Rahm/Straka.
    18.41 Uhr: DeChambeau/Griffin vs. Fleetwood/Rose
    18.57 Uhr: Young/Thomas vs. Aberg/Hojgaard
    19.13 Uhr: Burns/Cantley vs McIlroy/Lowry

    Ich sag mal, dass Team Europe mit einer Führung ins Wochenende gehen wird. Ich tippe mal auf ein 5,5:2,5 nach Tag 1.
     
  9. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.899
    Zustimmungen:
    8.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Mein Tipp ist 4:4.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.989
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was geht denn da ab?

    Scottie Scheffler wird wach, locht seine ersten beiden Birdieputts der Runde auf den Löchern 15 und 16, aber Jon Rahm und Sepp Straka können jeweils kontern und das Match mit 3&2 gewinnen.

    Im letzten Match des Tages sah es lange nach einem Sieg von McIlroy und Lowry aus, die nach 9 Löchern 3up gegen Burns und Cantley lagen. Doch die Amerikaner schlugen zurück mit Lochgewinnen auf der 10, 12 und 13 und einem herausragenden Abschlag von Patrick Cantley auf der 14 (Par 3) knapp über einen Meter hinter das Loch. Aber Cantley, der gerade das Momentum auf die Seite der USA gezogen hatte, verschiebt den Birdieputt, sodas das Match All Square auf die 15 geht. Der nächste Drive von Cantley findet nicht das Fairway, haben jetzt wieder McIlroy und Lowry einen kleinen Vorteil? Nicht wirklich, weil Lowry seinen zweiten Schlag rechts zu kurz lässt. Aber McIlroy und auch Cantley haben gute Birdiechancen aus rund 6 bzw. knapp 5 Metern. Ich könnte mir vorstellen, dass diese vier bis auf die 18 gehen werden. McIlroy's Putt sieht richtig gut aus, aber dann geht im da Tempo aus, der Ball bleibt wenige Zentimeter neben dem Loch liegen. Kann Cantley die Chance nutzen? Nein, auch sein Ball wird immer langsamer. Damit geht es All Square auf den 16. Abschlag.

    Justin Thomas und Cameron Young ließen Ludvig Aberg und Rasmus Hojgaard bei ihrem 6&5 Sieg keine Chance. Die beiden Europäer konnten nicht ein Loch gewinnen.

    Das Match zwischen DeChambeau/Griffin und Rose/Fleetwood war den ganzen Tag über hart umkämpft. Lange führten die Amerikaner knapp, doch mit Lochgewinnen auf den Löchern 11 und 14 konterten Rose und Fleetwood und gingen selbst mit 1 up in Führung. Auf der 16 locht Tommy Fleetwood zum Birdie, aber DeChambeau hat noch die Chance, das Loch zu teilen. Aber dessen Putt geht vorbei. Damit gehen Fleetwood/Rose mit 2up auf die 16, sieht gut aus. Auf der 17 haben die Amerikaner gleich wohl die Chance auf 1 dn zu verkürzen. Beide spielen den Ball nah ran ans Loch, DeChambeau hat knapp 2 Meter zum Birdie, Griffin knapp 6 m. Beide Europäer liegen zehn Meter vom Loch entfernt, Rose sogar im Fringe. Beide haben keine Chance aufs Birdie, genau, wie Griffin. Was macht DeChambeau? Er bringt das Match mit seinem Birdie auf die 18. Spannung pur.