1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Golf -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 1. April 2013.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.567
    Zustimmungen:
    7.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Yannik Paul gelingt auch heute das Eagle auf der 9. Damit geht er auf -7 (-3 für den Tag) und schließt zu Marcel Siem auf dem T 11. Platz auf. Der Spaniert Ivan Cantero liegt -4/9 und schiebt sich mit seinem Zwischenergebnis von -8 auf den T 6. Platz nach vorne.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.567
    Zustimmungen:
    7.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Während Hurly Long ein wenig die Luft auszugehen scheint (Bogey 15 und Wasserschlag auf der 16), trumpft Amateur Tim Wiedemeyer zu Beginn seiner 3. Runde weiterhin groß auf, liegt -2/4 und mit insgesamt -8 in den Top 10, tolles Zwischenergebnis. Ihn werde ich gleich auf der 9 sehen, genau, wie Schneider, Schmid und Siem. Davor geht es aber noch auf die 18, wo ich das Ende der Runden von Hurly Long und Yannik Paul (-4/15 für die Runde und insgesamt -8) anschauen werde.
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.567
    Zustimmungen:
    7.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieder zu Hause! War doch toll in Eichenried. Aber was bitte war das gestern für eine Runde von Marcel Siem. Bogeys auf der 1 und 2 zu Beginn, mit einem verschobenen Parputt auf der 1 aus 60 cm. Nach einem Birdie auf der 4 konnte er auf der 5 dann das Par retten, obwohl er den ersten Schlag unspielbar in die Büsche verzogen hatte. Auf der 6 dann der Super-Gau. Mit dem Drive traf er den Bunker, daraus konnte er nur vorlegen, brachte den 3. auf diesem Par 5 dann in die Nähe des Grün ins Semi-Rough, spielte den 4. dann über das Grün hinweg, erneut ins Semi-Rough. Mit dem 5. Schlag kam er aufs Grün, hatte weniger als 4 Meter zum Bogey, brauchte von dort aber noch drei Putts. Das muss frustrierend gewesen sein. Aber Siem gelang es zunächst den Frust gut zu kanalisieren, ihm gelang sowohl auf der 7, als auch auf der 8 ein Birdie. Auf der 9 traf er dann mit dem 2. Schlag den trocken gelegten Creek vor dem Grün. Daraus bekam er den Ball eigentlich gut heraus, aber der Ball war 20 cm zu kurzund sprang zurück ins tiefe Rough (mit 20 cm mehr Länge wäre er im Vorgrün aufgekommen und zum Loch gerollt. Dann hätte er dennoch eine Birdiechance gehabt. So traf er beim 4. Schlag den Ball im Rough zu gut, der Ball rollte vier Meter über das Loch hinaus und es wurde das Bogey, der Frust war ziemlich deutlich. Siem kam mit einem Birdie auf der 11 zurück, bevor ihn drei Bogeys auf den Löchern 12, 13 und 15 wieder ganz weit zurückwarfen.

    Und dann kam die 16. Auf dem kurzen Par 4 (gestern war es auf knapp 270 m verkürzt) hat er das Grün mit dem Abschlag attackiert, traf das Grün, hatte aber knapp 8 Meter zum Loch. Doch der Eagle-Putt fiel. Auch auf der 18 hat er voll angegriffen, dort fehlten dann aber einige Zentimeter zum dritten Eagle auf diesem Loch im Turnierverlauf. Am Ende war es dann eine 74 (+2), die sich zwischenzeitlich wie eine 80 gefühlt haben dürfte, aber auch mal die Hoffnung auf eine 70 nährte. Das war schon sehr kurios.

    Ein ganz besonderes Turnier ist die BMW International Open für Amateur Tim Wiedemeyer, der mit einem Zwischenergebnis von 207 Schlägen (-9) zweitbester deutscher Spieler nach drei Runden ist. Der 20-jährige gibt bisher eine hervorragende Visitenkarte ab, da darf man gespannt sein, ob er in Kürze Profi wird. Der beste deutsche Spieler nach drei Runden ist Matti Schmid, der zwischenzeitlich sogar in Geteilter Führung lag. Leider hat es ihn auf den Löchern 16 und 17 mit Bogeys erwischt und auf der 18 konnte er nach toller Annäherung den Birdieputt ganz knapp nicht versenken. So geht er mit -10 auf dem T 12. Platz, anstatt mit -12 oder -13 mit um den Sieg zu spielen.

    Allgemein war die 16 (bis auf Siem) gestern nicht das Loch der Deutschen. Als erster war Hurly Longs Ball im Wasser gelandet, dann musste Yannik Paul nach toller Aufholjagd seine Träume auf eine Top-Platzierung dort begraben. Allerdings war das auch ein katastroßhaler Fehler. Denn er hatte vorgelegt, um den 2. dann vom Ufer des Wasserhindernisses zu spielen. Es war das erste von drei Bogeys zum Abschluss der Runde. Matti Schmid habe ich ja oben bereits erwähnt.

    Jetzt freue ich mich auf die Finalrunde nachher im Fernsehen. Vielleicht kann sich ja der eine oder andere deutsche Spieler noch etwas nach vorne arbeiten. Matti Schmid könnte eine Top-Platzierung gut gebrauchen, damit er auch in der kommenden Saison wieder beide Tourkarten hat (obwohl er ja fast ausschließlich in den USA spielt. Nächste Woche in Schottland hat er gleich die nächste Chance sogar für beide Ranglisten Punkte zu sammeln.
     
    jonat gefällt das.
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.567
    Zustimmungen:
    7.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tolle Emotionen gestern beim Sieger der BMW International Open, Daniel Brown. Er hat te am Wochenende zuvor einen guten Freund verloren und konnte beim Sieger-Interview kaum sprechen, weil er von seinen Emotionen übermannt wurde. Er hat das aber auch klasse gemacht in der Finalrunde. Er kam ohne Bogey durch die Runde, spielte als Führender eine starke 66.

    Aus deutscher Sicht konnten Matti Schmid, der letztlich auf dem T 7. Platz landete und vor allem Amateur Tim Wiedemeyer, der T 17. wurde überzeugen. Wiedemeyer hatte auch im Interview nach seiner Runde die Ruhe weg, wirkte völlig entspannt und analysierte sogar seine Runde. Er habe gemerkt, dass die Top-Spieler nicht so weit weg sind, da habe ihm gut getan. Ob und wann er Profi wird, wollte er noch nicht verraten. Am Wochenende etwas nach oben spielen konnte sich auch Martin Kaymer, der am Ende T 19. wurde. Das Gegenteil passierte Marcel Siem, der sich schon am Samstag ordentlich nach hinten katapultierte und mit einer 74 (+2) zurückfiel. Am Sonntag sah es dann lange Zeit nach einer richtig starken Runde von ihm aus. Nach der 11 lag er mit -4 für den Tag noch unter den Top 30, aber fünf Bogeys auf den letzten sechs Löchern ließen ihn auf den T 58. Platz zurückfallen.

    Die weiteren deutschen Spieler, die den Cut schafften, sind Marcel Schneider als T 26., Yannik Paul und Hurly Long teilten sich nach 77 bzw. 76 Schlägen am letzten Tag den 66. Platz. Für sie war es ein enttäuschendes Wochenende, da es auch am Samstag nicht wirklich gut lief.

    Ab Donnerstag geht es dann nach Schottland, zur Scottish Open. Dann werden mit Nicolai von Dellingshausen, Marcel Siem, Marcel Schneider, Matti Schmid (über die PGA Tour qualifiziert) und Yannik Paul fünf deutsche Spieler dabei sein. Stephan Jäger hätte sich auch über die PGA Tour qualifiziert, ist aber in den USA geblieben, weil seine Frau ihr zweites Kind erwartet.
     
  5. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.507
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und in den USA bei der ISCO Championship sind auch 5 Deutsche dabei Jeremy Paul, Thomas Rosenmüller, Max Kiefer, Alexander Knappe, Jannick DeBruyn
    Beide Tuniere zählen für die Ranglisten sowohl im FedEx Cup als auch im Race to Dubai.
     
    SebSwo gefällt das.
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.567
    Zustimmungen:
    7.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Absolut richtig, @Christoph2703. Die Scottish Open werden übrigens am Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 20 Uhr live bei Sky übertragen.
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.567
    Zustimmungen:
    7.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Morgen startet das nächste Rolex-Turnier auf der DP World Tour, die Scottish Open. Wer jetzt garstige Wetterbedingungen mit viel Regen und Wind erwartet, dürfte aber enttäuscht werden. Die Wettervorhersage ist richtig gut. Es wird bei rund 20°C nahezu komplett trocken bleiben, einzig am Samstag sind vereinzelte Schauer möglich. Beim Wind sieht es etwas anders aus. Vor allem am Donnerstagnachmittag kann er sehr kräftig mit bei zu 30 km/h wehen, in Böen sind sogar 46 km/h möglich. Auch am Freitag ist es am Nachmittag windig, aber nicht mehr so heftig, wie einen Tag zuvor.

    Vor sechs Jahren, bei der letzten Open Championship in Royal Portrush gewann übrigens Shane Lowry in überlegener Manier. Er setzte sich mit 269 Schlägen (-15) und sechs Schlägen Vorsprung auf Tommy Fleetwood durch. Der Platz wurde zumindest von der Länge her seitdem nicht mehr verändert, der Par 71-Platz ist mit 6.715 m recht lang, ein typischer Links-Golf-Platz mit großen Grüns, recht breiten Fairways und eher wenig Rough, wenn dann ist es oft das gefürchtete Fescue Gras mit den langen Halmen bis zu den Knien oder darüber hinaus. Ich freue mich auf die ausgedehnte Übertragung.

    Zeitgleich spielen die Ladies eines ihrer Majors, die Amundi Evian Championship in Frankreich aus. Mit Esther Henseleit, Sophia Popov, Aline Krauter und Helen Briem sind vier deutsche Spielerinnen in Frankreich am Start.

    Die Isco Championship ist das Parallel-Turnier auf der PGA Tour zur Scottish Open, wie kommende Woche die Barracuda Championship zur Open. Bei der Isco treten mit Jeremy Paul und Thomas Rosenmüller zwei deutsche Spieler von der PGA Tour, aber auch mit Maximilian Kieffer, Jannik De Bruyn und Alexander Knappe drei Spieler der DPWT an, denn das Turnier wird für beide Touren gewertet, genau, wie die Scottish Open.

    Zudem wird auf der Hotelplanners Tour die Czech Challenge ausgetragen. Dort treten am meisten deutsche Spieler in dieser Woche an. Philipp Macionga, Martin Obtmeier, Philipp Katich, Carl Siemens, Velten Meyer, Tiger Christensen, Hurly Long, und Maximilian Schmitt kämpfen in der zweiten europäischen Liga um Punkte.
     
  8. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.078
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    233
  9. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.078
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    233
    Featured Groups Scheffler / Scott / MacIntyre und Aberg/Morikawa/Couvra

     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.567
    Zustimmungen:
    7.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Leistungen der deutschen Spieler in Schottland sind bisher doch positiv überaschend. Kurz vor Ende der ersten Runde liegen sowohl Marcel Siem, als auch Matti Schmid mit ihren 65er Runden (-5) auf dem T 5. Platz, richtig stark. Dazu kommen mit Yannik Paul (68/-2) und Marcel Schneider (69/-1), die auf einem guten Weg zum Cut sind. Einzig beim einzigen Sieger der Saison läuft es bisher nicht. Nicolai von Dellingshausen liegt mit +3/11 auf einem Platz außerhalb der besten 130 und vier Schläge außerhalb des Cuts.

    Bei der Isco Championship in den USA liegt Thomas Rosenmüller mit -5/13 derzeit auf dem alleinigen 2. Platz. Nicht so gut läuft es bei Alexander Knappe, der mit +3/14 weit hinten liegt. Max Kieffer, Jannik De Bruyn und Jeremy Paul starten in den nächsten 70 Minuten ins Turnier.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2025