1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Golf -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 1. April 2013.

  1. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Ist alles richtig. Allerdings könnte ich auf die Korn Ferry Tour, die Challenge Tour und die PGA Tour Champions komplett verzichten.
    Die Damen-Turniere könnte man dagegen durchaus komplett live beispielsweise auf Sky Sport 1 oder Sky Sport Mix zeigen, anstatt sie als
    Konserve in teils unmögliche Ausstrahlungszeiten zu verbannen. Aber so ist Sky - momentan überträgt man ein kleines ATP-Turnier in epischer Breite linear auf Sky Tennis und das größere WTA-Turnier in Brisbane läuft nur per Stream, ohne die Möglichkeit, beispielsweise die oft interessanten Nachtspiele aufzunehmen oder auch relive zur Verfügung zu stellen.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    7.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die erste Runde bei der Sony Open auf Maui war aus deutscher Sicht eher mäßiig. Stephan Jäger, Thomas Rosenmüller und Matti Schmid spielten jeweils eine 68 (-2) und liegen auf dem T 44. Platz. Jeremy Paul liegt mit einer 70 (Par) auf dem T 88. Platz. Einige Spieler konnten ihre erste Runde noch nicht beenden, müssen heute als erste auf den Platz. In Führung liegen übrigens sechs Spieler mit jeweils 64 Schlägen (-6), der Cut liegt kurz vor Ende der ersten Runde bei -1 (T 65.).
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    7.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Drei der vier deutschen Spieler haben auf Maui den Cut überstanden. Stephan Jäger liegt mit 136 Schlägen (-4) auf dem T 42. und Thomas Rosenmüller, sowie Jeremy Paul (-3/T 58.) haben den Cut gerade so überstanden. WIe im vergangenen Jahr ist Matti Schmid ausgeschieden. Eine Schwächephase auf den Löchern 15 (Bogey) und 16 ließ ihn von -3 auf +1 zurückfallen. Am Ende lag er mit Par drei Schläge unterhalb der Cutlinie.

    An der Spitze sind die US-Amerikaner Patrick Fishburn und Danny McCarthy, die beide bei -10 (130 Schläge) liegen. Das Durschschnittsergebnis der 2. Runde betrug 68,720 Schläge, also -1,28.
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    7.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, Stephan Jäger schießt sich mit einer 62 (-8), der besten Runde des Turniers, zumindest im Moment in die Spitzengruppe, liegt mit insgesamt -12 auf Platz 3, einen Schlag hinter den beiden Führenden. Das könnte doch noch eine erfolgreiche Woche für ihn werden.
     
    rom2409 gefällt das.
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    7.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jäger spielt heute auf Hawaii um den Sieg mit, er liegt vor der Schlussrunde auf dem T 2. Platz und hat lediglich einen Schlag Rückstand auf den Führenden J.J. Spaun. Die Top 19 liegen innerhalb von vier Schlägen, Jäger konnte am Moving Day 40 Plätze gut machen. Er geht in der letzten Gruppe um 20.50 Uhr auf die letzte Runde. Jeremy Paul (-5/T 46.) und Thomas Rosenmüller (-3/T 63.) werden wohl keine Rolle mehr spielen,
     
    realissymus89 und rom2409 gefällt das.
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    7.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird eine lange Nacht für Stephan Jäger. Die Gruppen vor ihm spielen sehr langsam. Die letzte Gruppe mit Jäger musste jetzt gerade 10+Minuten auf der 4 warten, bis sie jetzt abschlagen können. Das könnten 5,5 oder 6 Stunden werden, bis die Spieler ihre Runden beendet haben. Es sieht so aus, als würde es heute bis deutlich nach 2 Uhr werden, bis ein Sieger feststeht (ohne Stechen). Jäger hat 3 Löcher gespielt und ist schon knapp 70 Minuten unterwegs. Mit Par/3 liegt er weiterhin auf dem T 2. Platz. Eine Platzierung in den Top 5 würde ihn in der Weltrangliste ein gutes Stück nach vorne bringen und möglicherweise einen Platz unter den Top 50 bis zum Masters und sich so auch eine Teilnahme für Augusta sichern.
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    7.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Birdie für Stephan Jäger auf der 5. Damit geht er auf -13 und liegt alleine auf dem 2. Platz nur noch einen Schlag hinter J.J. Spaun. Das sieht bisher gut aus. Auf der 6 hatte Jäger gerade bei seinem Drive Glück, er verzog ihn leicht nach rechts aber der Ball prallte von einem Baum zurück aufs Fairway. Jetzt hat er 117 Meter zum Loch, keine schlechte Ausgangssituation.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    7.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da war aber richtig viel los in der letzten Runde auf Maui. Erst einmal das Positive. Stephan Jäger wird mit einem Gesamtergebnis von 265 Schlägen (-15) letztlich T 3./4. bei der Sony Open. Dafür bekommt er 17,4 Punkte für die Weltrangliste und wird sich damit mit rund 2,23 Durchschnittspunkten auf einen Platz um die 40 nach vorne schieben.

    Aber jetzt kommt das große Aber. Nach einem tollen Birdie auf der 15 lag Jäger gemeinsam mit J.J. Spaun mit -16 in Führung (am Ende teilten sich die beiden den 3. Platz). Doch sein Drive auf der 16, ein Par 4 das als Birdieloch gilt, flog, wie schon zuvor einige seiner Abschläge links raus. Diesmal bog der Ball aber so weit ab, dass er für unspielbar erklärt werden musste, weil er wahrscheinlich in einem der Vorgärten der Bewohner gelandet war. Er spielte einen starken provisorischen Ball, den er dann mit Strafschlag nutzen konnte. Den vierten Schlag brachte er gut aufs Grün, sodass er immerhin noch das Bogey retten konnte. Währenddessen konnte Nick Taylor auf der 18 zum Eagle einchippen und verbesserte sich auf -16, dort landete auch Nico Echavarria, der auf den Löchern zuvor und auf der 18 mehrfach um die Grüns herum zauberte. Mal rettete er das Par, wie auf der 15, nachdem er den zweiten Schlag nach links verzog und aus dem Rough heraus ein up+down gelang. Auf der 16 konnte er den 2. Schlag aus dem Bunker auf dem Grün unterbringen und aus rund 4,5 m lochen. Auf der 17 und 18 konnte er einmal aus dem Bunker zum Par retten, dann aus dem Bunker das Birdie spielen, weil erneut ein up+down gelang.

    Auf der 17 verlor dann auch Spaun einen Schlag, sodass sowohl Jäger, als auch Spaun mit -15 auf die 18 gingen, dem leichtesten Loch des Platzes (ein einfaches Par 5). Jägers Drive landete im Bunker auf der linken Seite, Spauns Ball landete noch weiter links im Rough. Spaun brachte den zweiten Schlag rechts vor das Grün ins Rough deutlich unterhalb des Grüns. Und Jägers Ball blieb an der Bunkerkante hängen und blieb nach rund 50 Metern im dichten Rough liegen. Nun hatte er für den dritten Schlag eine nahezu unmögliche Aufgabe. Denn, um ins Stechen zu kommen, benötigte er ein Birdie. Aus gut 160 m, aus dem tiefen Rough dazu mit Rückenwind, musste er versuchen den Ball kurz vor das Grün zu spielen, denn träfe er das Grün, würde der Ball über das Grün hinaus ins Rough springen. Und genau das passierte. Spaun gelang es seinen Chip auf vier Meter hinter das Loch zu spielen, sodass er tatsächlich noch die Chance auf das Stechen hatte. Jäger spielte zwar einen sehr guten Schlag aus dem Rough, der knapp 1,3 m über das Loch hinausging, viel besser konnte man diesen Schlag nicht spielen. So konnte er immerhin noch das Par spielen. Und auch Spaun gelang das Birdie nicht, sodass letztlich Taylor und Echavarria um den Sieg stachen.

    Auf dem ersten Extrloch (der 18) gelang beiden ein Birdie, sodass sie erneut die 18 spielen. Egal, wer von den beiden gewinnen wird, er wird in der Weltrangliste auch Stephan Jäger hinter sich lassen, der zweite wird wohl relativ knapp hinter Jäger bleiben.

    P.S.: Zu Jäger könnte man sagen, dass er auf der 16 (da wollte er über die linke Seite abkürzen) zu viel und auf der 18 dann zu wenig riskiert hat (dort schlug er nicht mit dem Driver ab, sondern "nur" mit dem Fairwayholz (damit ist er rund 20 m kürzer, den Bunker hätte er mit dem Driver locker hinter sich liegen lassen. Aber was war das für ein Auf und Ab heute mit ihm. Bis zur 8 hat er richtig stark gespielt und lag -3 für die Runde. Die Löcher 9 (Par 5) und 10 (kurzes Par 4) sind sehr gute Birdiechancen, doch weder auf der 9, noch auf der 10 konnte er ein Birdie spielen, weil auf der 9 der Drive nach rechts ins Rough und der 2. Schlag in den Bunker ging und auf der 11 hat er den Abschlag so weit nach links verogen, dass er selbst den 2. Schlag nicht aufs Grün bringen und so glücklich sein konnte, noch das Par zu spielen. Das mitfiebern hat aber richtig Spaß gemacht.
     
    realissymus89 gefällt das.
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    7.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und Nick Taylor gewinnt mit einem Birdie am zweiten Exraloch das Stechen und damit die Sony Open auf Hawaii.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    7.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Punktzahl habe ich mich leicht verrechnet, weil ich die abgezuziehenden Punkte falsch berechnet hatte. Aber auch mit 2,206 Durchschnittspunkten liegt er auf Platz 40 der aktuellen Weltrangliste. Das sieht gut aus für die Qualifikation für das Masters Tournament. In einer der beiden Wochen vor dem Turnier in Augusta muss man unter den Top 50 der Welt sein, um sich zu qualifizieren (nur eins von einigen Qualifikationsmöglichkeiten). Hält sich Jäger bis zum 19. Mai, oder ist eine Woche vor der US Open unter den Top 60 der Welt, ist er auch für die US Open qualifiziert, für die Open Championship braucht er zu diesem Zeitpunkt eine Top 50-Platzierung. Für die PGA Championship qualifizieren sich die Top 70 einer Geldrangliste, die mit dem Ende der vorangegangenen PGA Championship beginnt und vor der aktuellen PGA Championship endet. Aktuell sieht es auch da gut aus für Jäger.

    Also hat er tatsächlich eine gute Chance, sich für alle Majors in dieser Saison zu qualifizieren.