1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Golf -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 1. April 2013.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hier die Updates zum gestrigen Tag:

    Bei der Nedbank Challenge hat sich beim Sieg von Max Homa aus deutscher Sicht auf den letzten Löchern nichts relevantes mehr getan. Yannik Paul landete am Ende mit einem Gesamtergebnis von -6 auf dem T 15. Platz. Er konnte sich im RtD um einen auf den 17. Platz verbessern, direkt dahinter folgt Marcel Siem, der mit seinem T 20. Platz (-5) ebenfalls einen Platz aufholen konnte. Im Kampf um eine Tourkarte auf der PGA Tour ist der Abstand auf den letzten Spieler, der momentan die Karte bekäme (Ryo Hisatsune), allerdings größer geworden. Mit 1659,63 Punkten fehlen Paul schon knapp 160 Punkte auf den Japaner (1817,43 Punkte), Siem liegt noch einmal knapp 18 Punkte hinter Paul. auf jeden Fall sollten diese beiden nach dem Finalturnier unter den Top 30 bleiben, dann hätten sie, wenn sich bei den Qualifikations-Modi für The Open nichts ändert, einen Startplatz bei der Open sicher. Nathan Kimsey, der aktuell auf dem 31. Platz liegt, hat immerhin schon rund 326 Punkte Rückstand auf Paul und 308 auf Siem.

    Der Angriff auf die Top 50 von Hurly Long, Nick Bachem und Maximilian Kieffer blieb aus. Long wurde in Südafrika abgeschlagen Letzter und auch Bachem (+3/T 43.) und Kieffer (+1/38.) vermochten nicht zu überzeugen. Alle drei haben Plätze im RtD verloren und mit diesem Ergebnis die Saison beendet.

    Beim Finalturnier der Q-School konnte Freddy Schott nicht an seine herausragenden 63 vom Vortag anknüpfen, spielte gestern eine 75 und fiel mit insgesamt -9 auf den T 9. Platz zurück. Dort liegt auch Nicolai von Dellingshausen, dem eine 69 gelang. Am bestgen liegt nach drei Runden Jannik De Bruyn mit -11 auf dem T 5. Platz. Alle drei wären, wenn das Turnier beendet wäre, für die European Tour qualifiziert. Aber das Turnier läuft noch drei Tage, erst nach der vierten Runde heute gibt es einen Cut.

    Auch die anderen deutschen Spieler haben alle zumindest die Chance auf die letzten beiden Runden (Dienstag und Mittwoch). Marc Hammer und Philipp Katich liegen nach drei Runden mit -4 auf dem T 62. Platz, Velten Meyer war mit -3 auf dem T 76. und Michael Hirmer mit -2 auf dem T 88. Platz.

    Als erster deutscher Spieler hat heute Philipp Katich ein Zwischenergebnis setzen können. Mit -1/3 verbessert er sich auf -5 und den T 51. Platz. Alle anderen haben eine spätere Startzeit.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Spanien geht es heute darum unter den Top 70 (und schlaggleichen) zu sein. Aktuell wären aus deutscher Sicht Freddy Schott (-3/12 heute) mit -12 auf dem T 7., Jannik De Bruyn (+2/6 heute) mit -9 auf dem T 24., Philipp Katich (-3/12 heute) und Nicolai von Dellingshausen (+2 heute) mit jeweils -7 auf dem T 37. Platz in den beiden Finalrunden dabei. Die drei anderen Spieler müssen sich schon verdammt strecken, um noch eine Chance auf den Cut zu haben. Denn Michael Hirmer (Par/9 heute) und Marc Hammer (+2/6 heute) liegen mit -2 schon drei Schläge außerhalb des Cuts und Velten Meyer (+1/9 heute) liegt noch einen weiteren Schlag zurück.

    Momentan wären es genau 70 der noch 153 Spieler, die den Cut schaffen würden. Ein sehr bekannter Spieler hat bereits aufgegeben, der Spanier Gonzalo Fernandez-Castano lag nach 9 gespielten Löchern heute bei +3 und kam auf insgesamt +8, da sah er keine Chance mehr. Der 43-jährige ist immerhin siebenfacher Turniersieger auf der DP World Tour. Auch andere ehemalige Sieger, wie Joachim B. Hansen (+13), Oliver Fisher (+6), David Howell (+4) sind bereits ausgeschieden. Jeunghun Wang kämpft mit Par /60 noch, genau, wie Gregory Havret, Marc Warren und Joakim Lagergren (alle aktuell bei -1), Alvaro Quiros (-2/60), Alexander Levy (-4/60) oder Thomas Aiken (-4/66) um den Cut. Diese zehn Spieler haben bereits mehr als 30 Turniersiege auf der DPWT gefeiert.
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die vierte Runde bei der Final Stage der Q-School ist nahezu beendet. Der Cut liegt bei -5, vier der sieben deutschen Spieler sind morgen und übermorgn noch dabei. Velten Meyer (+1/72), Marc Hammer und Michael Hirmer (beide -4/72) haben den Cut verpasst. Freddy Schott liegt mit -14 auf dem T 7. Platz, Nicolai von Dellingshausen folgt mit -12 auf dem T 17. Platz, Jannik De Bruyn liegt mit -9 auf dem T 31. und Philipp Katich konnte sich mit einer 68 (-4) auf -8 und den T 41. Platz verbessern. Alle vier haben damit noch die Chance, sich unter die Top 25 (+schlaggleiche) zu spielen. Momentan wären genau die Hälfte der 156, also 78 Spieler im Cut, allerdings müssen Alexander Levy und Tom Shadbolt noch ihre letzten drei Löcher beenden. Sie liegen beide bei -5, genau auf der Cutlinie.

    In den kommenden beiden Tagen geht es dann auf dem Lakes Course (Par 71) um die Qualifikation. Wie haben die deutschen Spieler, die den Cut überstanden haben, dort bisher gespielt?

    Freddy Schott hat zwei gute bis sehr gute Runden auf dem Lakes Course gespielt, eine 63 (-8) und eine 66 (-5). Er hat mit seinem Zwischenergebnis die beste Voraussetzung und die besten Runden dort gespielt, das heißt aber nicht, dass er schon durch ist.

    Nicolai von Dellingshausen hat auf dem Lakes Course eine 66 (-5) und heute eine 68 (-3) gespielt. Heute kam er gar nicht gut in die Runde, lag nach fünf Löchern +2 und konnte sich durch fünf Birdies auf den letzten sieben Löchern nach vorne spielen.

    Jannik De Bruyn hat zwei sehr unterschiedliche Runden auf dem Lakes Course gespielt. Am ersten Tag war es eine 66 (-5), heute eine 73 (+2). Da darf man sehr gespannt sein, ob er sich noch unter die Top 25 zu schieben.

    Philipp Katich hat am Freitag eine 71 (Par) gespielt und konnte sich heute mit einer 67 (-4) deutlich steigern.

    Derzeit liegen die Spieler, die sich gerade noch die Tourkarte sichern bei -10 auf dem T 23. Platz.

    In Führung liegt übrigens der Italiener Filippo Celli, der mit einem Zwischenergebnis von -21 im Grunde genommen nur noch selbst dafür sorgen kann, dass er die Tourkarte nicht bekommt. Dafür müsste er aber in den nächsten beiden Tagen schon sehr stark nachlassen. Auf dem Lakes Course hat er eine 66 (-5) und eine 68 (-3) gespielt.
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ab Donnerstag steht die DP World Tour Championship, das Finalturnier der DPWT an. Die zehn Spieler, die die Tourkarte für die PGA Tour bekommen würden, wärden mit Rasmus Hojgaard auf dem 16. Platz enden (gestern Abend hatte ich Ryo Hisatsune auf Platz 15 als letzten Spieler, der sie bekommt, genannt). Rasmus Hojgaard hat aktuell 1736,51 Punkte, direkt dahinter lauern Yannik Paul (1.659,63 Punkte) und Marcel Siem (1641,79 Punkte. Sie haben derzeit also knapp 77 bzw. knapp 95 Punkte Rückstand. Vor wenigen Minuten habe ich die Punkteliste für das Finalturnier bekommen. Für alle Statistiker, die zwischendurch mal genau wissen wollen, wie der Stand ist, hier die Liste:

    Sieger: 2.000 Punkte
    2. 1.335 P.
    3. 752 P.
    4. 600 P.
    5. 509 P.
    6. 420 P.
    7. 359 P.
    8. 300 P.
    9. 267 P.
    10. 240 P
    11. 220 P.
    12. 206,4 P.
    13. 193,2 P.
    14. 183,6 P.
    danach bis Platz 19 jeweils -7,2 Punkte
    19. 147,6 P.
    bis Platz 32 jeweils -3,6 Punkte
    32. 100,8 P.
    danach immer -2,4 Punkte bis zum 50. Platz
    50. 57,6 Punkte.

    Das bedeutet, Rasmus Hojgaard kommt auf mindestens 1794,11 Punkte. Das bedeutet, Paul müsste mindestens alleiniger 22. (136,8 P.) werden und Siem mindestens alleiniger 18. (154,8 P.) werden. Aber das sind nur Spielereien. Denn auch hinter Paul und Siem lauern noch einige Spieler (Fitzpatrick, Pavon, Söderberg, Luiten, Hatton und Smith, um nur mal die engsten Verfolger zu nennen), die nur wenige Punkte weniger auf dem Konto haben als die beiden deutschen Spieler. Die Gefahr, dass Paul und Siem noch aus den Top 30 herausfallen ist eher gering.

    Lasset die Spiele beginnen. Zuvor wird aber erst einmal die Q-School zu Ende gespielt. Dort geht es an den kommenden zwei Tagen um 25 (+x) Tourkarten für die DP World Tour 2024. Apropos Finale in Tarragona. Das Wetter wird an den nächsten beiden Tagen richtig gut. Morgen wird es bei 17 bis 24° heiter bis wolkig, teilweise sogar sonnig und es bleibt trocken. Der Wind frischt ab dem frühen Nachmittag auf, weht dann aber auch nur mit 10 bis 15 km/h. Am Mittwoch wird es nicht mehr ganz so warm, aber mit 17 bis 19°C ist es immer noch angenehm und trocken bleibt es auch. Der Wind weht noch weniger stark, als am Dienstag. Es ist also angerichtet für tollen Golfsport.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2023
  5. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.224
    Zustimmungen:
    4.901
    Punkte für Erfolge:
    233
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem ich heute den ganzen Tag unterwegs war, erst jetzt die Zwischenergebnisse nach der 5. Runde beim Finale der Q-School zur DPWT. Und das sieht aus deutscher Sicht recht gut aus.

    Freddy Schott konnte sich mit einer 64 (-7) auf insgesamt -21 verbessern, ist damit alleiniger 3. und sollte eigentlich sicher zu den besten 25 gehören, denn er hat aktuell neun Schläge Vorsprung vor den Spielern auf dem T 24. Platz, der noch für die Qualifikation reichen würde. Auch Jannik De Bruyn konnte sich heute mit einer 67 (-4) ein Stück nach vorne arbeiten, liegt mit -13 auf dem T 22./23. Platz, bei ihm dürfte es aber ähnlich wie bei Nicolai von Dellingshausen, der heute lediglich eine 71 (Par) gespielt hat und mit -12, wie acht andere Spieler auf dem T 24. Platz liegt, morgen eine ziemliche Zitterpartie werden, ob sie sich die Tourkarte sichern können, oder nicht. Für Philipp Katich sollte der Zug mit den Tourkarten für die DPWT mehr oder minder abgefahren sein. Nach seiner 72 (+1) heute ist er auf den T 62. Platz zurückgefallen und braucht morgen eine sehr, sehr gute Runde, um noch einmal in den Kreis derer kommen zu können, die eine Tourkarte bekommen. Aber er hat sich durch den geschafften Cut ja bereits in Kategorie 8 der Challenge Tour gespielt und wird dort viele Turniere spielen können (gilt auch für Jannik De Bruyn).
     
    Torabstoss gefällt das.
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurz vor Ende der Final Stage ist sicher, dass Freddy Schott sich die Tourkarte sichern wird, er ist aktuell 2. mit -23. Bei Nikolai von Dellingshausen sah es lange danach aus, als solle er sich auch souverän qualifizieren. Doch nach zwei Bogeys auf den hinteren 9 ist er auf -14 zurückgefallen. Er hat gerade sein Turnier beendet, liegt auf dem T 20. Platz, das würde reichen, aber es sind noch einige Spieler unterwegs, die ihn verdrängen könnten. Jannik De Bruyn hat es sich mit einem DB auf der 14 sehr schwer gemacht, die Qualifikation für die DPWT zu schaffen. Nach einem Birdie auf der 16 liegt er momentan zwei Schläge hinter der Cutlinie (auf der 18 haben heute aber schon einige Spieler ein Eagle spielen können, deshalb ist die Chance durchaus noch da).

    Klasse, Jannik De Bruyn spielt auch auf der 17 ein Birdie und verbessert sich auf -13 und den T 27. Platz. Damit könnte ein Birdie auf der 18 für die Quali reichen.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Yes, De Bruyn spielt das Birdie auf der 18, verbessert sich auf -14 und zieht mit Nicolai von Dellingshausen auf dem T 19. Platz gleich. Da müsste jetzt bei einigen Spielern alles klappen, damit die beiden noch aus den Top 25 herausfallen.

    Damit haben für insgesamt 12 deutsche Spieler die Tourkarte für die am kommenden Donnerstag mit gleich zwei Turnieren (in Australien und Südafrika) beginnende Saison. Marcel Siem (Kat. 3), Nick Bachem (Kat. 4), Yannik Paul, Hurly Long, Maximilian Kieffer, Matti Schmid, Marcel Schneider und Alexander Knappe (alle Kat. 10), Maximilian Rottluff (Kat. 14), Freddy Schott, Nicolai von Dellingshausen und Jannik De Bruyn (Kat. 18, bisher 17).

    Das gab es noch nie.
     
    realissymus89 und rom2409 gefällt das.
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    So, 33 Spieler haben es geschafft und sich die Tourkarte (Kategorie 18) für die DPWT gesichert. Mit dabei sind Freddy Schott, er hat das Turnier sogar mit -27 gewonnen, großartige Leistung, sowie Nicolai von Dellingshausen und Jannik De Bruyn, die sich als T 22. gerade noch so die Karte sichern konnten. Wirklich sehr gutes Ergebnis für den deutschen Golfsport, der in den vergangenen Jahren auf einer nie gekannten Erfolgswelle reitet. Ja, es gibt keinen deutschen Spieler mehr, der zu den Top 10, 20 oder 50 gehört, dafür aber immerhin 14, die unter den Top 500 der Welt liegen, mit Yannik Paul (94.) und Stephan Jäger (99.) liegen zwei von ihnen immerhin unter den besten 100 der Welt. Dazu gibt es bei den Senioren mit Bernhard Langer und Alex Cejka zwei Spieler, die seit Jahren zu den besten der Welt gehören.

    Und schion morgen geht es mit der DPWT Championship (mit Yannik Paul und Marcel Siem) und mit der RSM Classic auf der PGA Tour weiter. Dort kämpfen Stephan Jäger und Matti Schmid darum, ihre Ziele zu erreichen. Für Jäger geht es darum seine beste Saison auf der PGA Tour unter den Top 60 abzuschließen, das würde ihm die Einladung zu den ersten beiden Signature Events (dort geht es um 20 Mio. US-$ und um jeweils 600 FedEx-Cup-Punkte). Matti Schmid kämpft um die Tourkarte, die die Top 125 des FedEx-Cups bekommen. Er liegt derzeit auf dem 120. Platz, aber das Rennen um die Tourkarten ist sehr knapp und spannend.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach dem ersten Tag der DP World Tour Championship ist die Bilanz der beiden deutschen Spieler ziemlich mau. Marcel Siem liegt nach je 4 Birdies und Bogeys mit Par auf dem T 24. Platz. Einen Schlag schlechter liegt Yannik Paul mit +1 auf dem T 34. Platz, er konnte lediglich zwei Birdies spielen und musste drei Bogeys hinnehmen. An der Spitze liegen die Franzosen Julien Guerrier und Matthieu Pavon zusammen mit Nicolai Hojgaard mit einem Zwischenergebnis von -5. Siem startet morgen um 8.28 Uhr (MEZ) in die zweite Runde, Paul um 8.46 Uhr.

    Bei der RSM Classic in Georgia wurde der Start der ersten Runde um eine Stunde verschoben. Gespielt wird im Sea Island Golf Club auf zwei Plätzen, dem Seaside (SS) und dem Plantation Course (PL). Stephan Jäger hat auf dem Plantation Course einen sehr guten Start hingelegt, liegt mit -3/6 aktuell sogar in geteilter Führung. Matti Schmid startet in einer Viertelstunde.