1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Golf -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 1. April 2013.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bitterer Absturz für Stephan Jäger und Matti Schmid an Tag 3 der PGA Tour in Mexiko. Stephan Jäger, der in Tuchfühlung zu den Führenden lag und mit -3/6 auch gut in den Moving Day startete, hat sich auf den letzten sieben Löchern mit zwei DB's und einem Bogey komplett rausgeschossen, liegt mit insgesamt -10 nun auf dem T 37. Platz, genau, wie Matti Schmid, der aber von Beginn an nicht richtig in die Runde fand und nie besser als -1 für den Tag lag. Er spielt am Ende eine 73 (+1). Was ist für die beiden noch möglich? Auch gestern gab es mehrere Spieler, die sich mit einer 63 (-9) ordentlich nach vorne geschossen haben. Patton Kizzire machte so 39 Plätze gut, liegt nun auf dem T 17. Platz, für Mackenzie Hughes ging es immerhin 23 Plätze rauf. Er liegt nach drei Runden auf dem T 4. Platz. In diesen Bereich werden Stephan und Matti wohl nicht mehr vorstoßen können, aber vielleicht geht ja noch etwas in Richtung Top 20-Platzierung.

    Die Finalrunde des letzten Turniers auf der Challenge Tour läuft bereits. Maximilian Rottluff könnte noch das eine oder andere Birdie brauchen, um sich seine DPWT-Tourkarte für 2024 zu sichern. Er liegt -1/6 und mit +6 auf dem T 25. Platz. Das würde aktuell reichen, um letztlich auf dem 18. Platz zu landen. Aber da kann sich auch relativ schnell noch etwas ändern. Marc Hammer kann das Turnier ohne Stress zu Ende spielen, wird am Ende irgendwo in den 40ern platziert sein.

    Bei der Second Stage der Q-School zur DPWT gibt es erste Ergebnisse der dritten Runde aus dem Desert Springs Resort. Amateur Jan Schneider hat sich mit einer 76 (+4) endgültig aus dem Kreis derer, die um den Einzug in die Final Stage kämpfen, verabschiedet. Auch für Max Schmitt wird es mit -3/54 und einem Platz jenseits der 40 sehr schwer. Einzig Jannik De Bruyn, der nach der 2. Runde bei -10 lag und dessen Drittrunden-Ergebnis in den kommenden 20 bis 30 Minuten kommen sollte, hat gute Chancen, sich für die Final Stage zu qualifizieren.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch heute stürzt Maxinilian Rottluff wieder ab. Nach einem Bogey auf der 7 und einem Doppelpar (+4) auf der 8 liegt er mittlerweile auf dem 39. Platz, wäre aber weiterhin als 19. noch unter den Spielern, die die Tourkarte bekämen, das kann aber noch richtig eng werden. Auf der 8 hat er jetzt an den letzten beiden Tagen sechs Schläge verloren.

    Dafür hat Jannik De Bruyn in der Q-School ein Zeichen gesetzt, liegt nach Runden von 67, 67 und 66 Schlägen im Desert Springs Resort mit -16 in Führung und sollte sein Ticket für die Final Stage sicher haben. Das sieht doch insgesamt ganz gut au für die deutschen Vertreter. Neben De Bruyn, sollten auch Katich, Hirmer und von Dellingshausen im Finale dabei sein. Chancen auf das Finale hat noch Timo Vahlenkamp (nach drei Runden T 25. im Fontanals Golf Club), sowie Velten Meyer (nach zwei Runden T 22. im Golf Las Pinaillas) und Alexander Herrmann (T 27. im Golf Las Pinaillas).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2023
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.922
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich find dieses Durcheinander ganz gut.
    Die harten +10 US Open Plätze aber auch die einfachen -20 Plätze.
    Ist ja nicht so, dass man die -20 Plätze auch zu +10 US Open Plätzen umfunktionieren kann, siehe z.B. Pebble Beach.
    Aber dann brauchen halt keine Promis mehr mitspielen, weil die dann total unterirdisch spielen. :D

    Ich würde z.B. auch die Plätze in den Playoffs mehr als US Open Plätze auslegen, also dickes Rough, lange Par 3 und weniger Par 5.
    Könnte man ja auch von Jahr zu Jahr anders machen, muss ja nicht immer gleich ausgelegt sein - etwas mehr Unwissenheit in das ganze System bringen.
     
    SebSwo gefällt das.
  4. Betzi67

    Betzi67 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    649
    Punkte für Erfolge:
    113
    Padraig Harrington mit einem Wahnsinnsstart, 6 Birdies nach den ersten 7 Löchern und damit -15. Bernhard Langer mit 3 Birdies und -11 auf Platz 2. Alexander Cjeka nach 10 auf -1 für den Tag und Gesamt -5 auf T10.
     
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Maximilian Rottluff hat sich trotz eines richtig schlechten Wochenendes beim Grand Final der Challenge Tour die Tourkarte 2024 für die DP WOrld Tour gesichert. Am Ende ist er 20. im Ranking, der 21. Platz hätte ausgereicht. Allerdings könnte es für ihn bei einigen Turnieren schwierig werden, ins Feld zu kommen, schwieriger, als als 12. oder 13. des Rankings. Marc Hammer beendet die Saison auf Platz 44 und behält damit die volle Tourkarte auf der Challenge Tour sowie eine sehr eingeschränkte DPWT-Tourkarte. Maximilian Rottluff ist der 10. deutsche Spieler, der sich die DPWT-Tourkarte für 2024 gesichert hat. Er wird, wenn sich an den Kategorien nichts ändert in Kategorie 14 eingestuft. Damit sollte er bei allen kleineren Turnieren am Start sein können. Bei den höherwertigen wird er sicherlich bei dem einen oder anderen dabei sein, bei den Rolex-Turnieren wird er, wenn er nicht herausragend spielt, keine Chance haben, ins Feld zu kommen. Die anderen acht Spieler (Marcel Siem, Nick Bachem, Yannik Paul, Hurly Long, Maximilian Kieffer, Matti Schmid, Marcel Schneider und Alexander Knappe) haben alle eine bessere Kategorie, als Rottluff. Hinzu kommt auch noch Freddy Schott, der allerdings mit Kategorie 19 eher wenige Chancen erhalten wird zu spielen.

    Die Second Stage der Qualifying School zur DPWT wird, wie erwartet zur Hängepartei. Lediglich im Isla Canela Golf Links stehen bereits alle Qualifikanten (in diesem Fall 24) fest. Unter den Qualifikanten sind mit Philipp Katich, der das Turnier mit einem Gesamtergebnis von -21 für sich entscheiden konnte, Michael Hirmer, der mit einem Schlag mehr starker T 2./3. wurde und Nicolai von Dellingshausen (T 10. mit -14) immerhin drei deutsche Spieler. Ebenfalls b ereits sicher qualifiziert ist Jannik De Bruyn, der sich im Desert Springs Resort mit -21 durchsetzen konnte. Dort werden heute noch die letzten Plätze ausgestochen. Das gleiche gilt für den Fontanals GC, dort konnte sich keiner der beiden deutschen Spieler für die Final Stage qualiizieren. Im Golf Las Pinaillas muss heute erst noch die vierte Runde (zuende) gespiel werden. Dann könnte auch noch gestochen werden, so dass das Ergebnis hoffentlich am späten Nachmittag feststeht. Dort kämpfen noch Velten Meyer (+3/54) als T 28., Dominic Foos (+5/54) als T 42. und Alexander Herrmann (+7/54) als T 5. um die Qualifikation für die Final Stage. Meyer liegt derzeit einen Schlag hinter der wahrscheinlichen Quali-Grenze, Foos drei und Herrmann 5 Schläge.

    Die Top 25(+x) des Finalturniers der Q-School wird dann in Kategorie 17 der DPWT eingeteilt.

    In Mexiko hat sich aus deutscher Sicht am letzten Tag nicht mehr viel getan. Beim Sieg von Eric van Rooyen, der sich durch die 500 Punkte auf den 63. Platz des FedEx-Cups nach vorne schiebt, belegt Matti Schmid mit -15 (-5) den T 38. Platz und bleibt auf dem 148. Platz des FEC und Stephan Jäger verliert durch seinen T 45. Platz (-14) sogar zwei Plätze im Ranking, rutscht auf den 60. Platz ab. Das ist sehr ärgerlich nach dem guten Auftakt der beiden Spieler. In dieser Woche ist nur Matti Schmid bei der Bermuda Championship mit dabei, Jäger pausiert und wird aus den Top 60 herausfallen.
     
    rom2409 gefällt das.
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.310
    Zustimmungen:
    10.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat Siem also die Quali für die PGA-Tour verpasst?

    Und Matti Schmidt hat doch keine PGA- Torkarte mehr oder? Spielt er dann nicht auch wieder in der Worldtour mit?
     
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
    Es gibt noch zwei Turniere auf der DP World Tour, wo es ordentlich Punkte gibt. Wird noch spannend, wer sich am Ende die zehn PGA Tourkarten sichert.

    Schmid hat noch zwei Turniere, um sich unter die Top-125 der PGATOUR zu schieben, ansonsten verbleibt ihm im Dezember noch die Q-School. Für 2024 hat er für die DPWT bereits eine Tourkarte sicher.
     
    rom2409 gefällt das.
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Velten Meyer hat dank einer starken 67 (-5) im Golf Las Pinaillas noch den Sprung ins Finaltunrier geschafft. Er liegt mit sieben anderen Spielern auf dem T 14. bis 21. Platz. Das sollte auf jeden Fall reichen. Eventuell müssen die vier Spieler, die auf dem T 22. bis 25. Platz liegen noch um einen oder zwei Plätze im Finalurnier stechen.

    Damit haben immerhin 5 der 15 gestarteten deutschen Spieler die Qualifikation für das Finalturnier, das am Freitag im Infinitum Golf (Lakes & Hills Courses), Tarragona, Spanien über sechs Runden und 108 Löcher ausgetragen wird, qualifiziert.

    Die Entry List dürfte morgen dann abrufbar sein.

    Schon am Donnerstag beginnt das vorletzte Saisonturnier auf der DP World Tour, die Nedbank Golf Challenge, ein Einladungsturnier für die besten 60 Spieler des RtD, die auch antreten wollen. Momentan ist der Südafrikaner Hennie du Plessis der glückliche Spieler der als Letzter mit dabei ist. Folgende deutsche Spieler sind ab Donnerstag dabei: Yannik Paul (18.) und Marcel Siem könnten noch ein gehöriges Wort bei der Vergabe der 10 Tourkarten für die PGA Tour mitreden. Derzeit ist Ryo Hisatsune der 10. und Letzte in dieser Liste, aber er hat lediglich knapp 100 Punkte mehr auf dem Konto, als Paul und Siem, die ganz nah beieinander liegen.

    Bei der Nedbank Challenge geht es um insgesamt 7.000 Punkte, nach meinen Berechnungen bekommt der Sieger 1.168 Punkte, 2. 778 Punkte, 3. 437,5 P., 4. 350 P., 5. 297 P., 6. 245,2 P, ... 11. 128.1 P., alle anderen Werte kann man nur Annäherungsweise bestimmen, da es in diesem Jahr kein Turnier mit 7.000 Punkten gab.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ab Übermorgen sind insgesamt 7 deutsche Spieler bei der Final Stage der Q-School zur DP World Tour in Spanien am Start. Über sechs Runden (108 Löcher) wird dann um die 25 (+x) Tourkarten für die DPWT gekämpft, der Cut erfolgt nach vier Runden. Die deutschen Spieler sind Freddy Schott (über seine Platzierung auf der DPWT 2023), Marc Hammer (als Teilnehmer am Finalturnier der CT), die Sieger auf der Second Stage Philipp Katich und Jannik De Bruyn und dazu kommen noch Velten Meyer, Michael Hirmer und Nicolai von Dellingshausen.

    Die komplette Entry Liste sollte eigentlich über den bereich der Q-School abrufbar sein, aber die DPWT schafft es mal wieder nicht, diese zeitig einzistellen (sind ja noch gut 42 Stunden bis zum Beginn des Turniers). Eigentlich sollten heute auch die Startzeiten herauskommen.

    Richtig interessant wird es ab morgen in Sun City, Südafrika, bei der Nedbank Golf Challenge. Zu dem 66 Spieler umfassenden Feld (neben den 61 besten aus dem RtD, die teilnehmen wollen, sind noch fünf Spieler eingeladen worden, diese sind die Amerikaner Max Homa und Justin Thomas, Francesco Molinari, Justin Rose und Branden Stone), gehören mit Yannik Paul, Marcel Siem, Hurly Long und Maximilian Kieffer auch fünf deutsche Spieler. Während Paul und Siem um eine mögliche Tourkarte für die PGA Tour spielen (die zehn besten Spieler im RtD, die bisher noch keine PGA Tour Tourkarte haben, werden diese in zwei Wochen bekommen), geht es für Long (52.), Bachem (56.) und Kieffer (65.) darum, sich für das Finalturnier der Saison in Dubai kommende Woche zu qualifizieren. Dafür müssten sie es unter die Top 50 schaffen. Momentan haben sie folgende Rückstände auf den 50. (Jeff Winther mit 910,11 Punkten): Long 17,16 Punkte, Bachem 53,2 Punkte und Kieffer 125,52 Punkte.

    Matti Schmid, der sich theoretisch als letztplatzierter noch für die Nedbank Golf Challenge qualifiziert hätte, spielt die Bermuda Championship, um auf der PGA Tour noch den Sprung unter die Top 125 zu schaffen.

    Auch die Oldies Bernhard Langer und Alex Cejka spielen in dieser Woche. Auf der PGA Tour Champions steht das Finalturnier des Charles Schwab Cups an. Langer ist 2. in der Rangliste, Cejka 10. Steve Stricker steht allerdings schon als Sieger des Charles Schwab Cups 2023 fest, kann von keinem anderen Spieler mehr eingeholt werden.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Final Stage der Q-School wird übrigens im Infinitum Golf (Lakes & Hills Courses), Tarragona, Spanien ausgetragen. In den ersten vier Runden spielt jeder Spieler je zweimal auf dem Lakes und dem Hills Course. Die beiden Finalrunden werden dann nur noch auf dem Lakes Course gespielt (wenn sich zum vergangenen Jahr nichts geändert hat).

    Die Startzeiten der ersten Runde findet ihr hier: Tee Times - Final Stage - Infinitum Golf 2023 - DP World Tour

    Morgen steht aber erst einmal die erste Runde der Nedbank Golf Challenge im Vordergrund.