1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Golf -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 1. April 2013.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nach den Gewittern die für heute Nachmittag erwartet werden, wird es morgen richtig fies windig. Bei Windgeschwindigkeiten zwischen 40 und 45 km/h und Böen zwischen 70 und 75 km/h wird es am Vormittag und um die Mittagszeit extrem windig. Die Frage ist, ob überhaupt gespielt werden kann. Bei Böen von mehr als 65 km/h können sich Bälle ohne jedes Eingreifen eines Spielers bewegen. Dann ist kein reguläres Spiel mehr möglich. Ab dem frühen Nachmittag lässt der Wind dann etwas nach, bläst "nur" noch mit 35 km/h, in Böen mit bis zu 55 km/h. Da dürften die Ergebnisse noch einmal ordentlich durcheinander gewirbelt werden.

    Nachdem Yannick Paul mit -3/5 richtig gut gestartet war, liegt er nach zwei Bogeys mittlerweile mit -1/11 "nur" bei -5 auf dem T 34. Platz. Marcel Schneider ist gerade nach einem Bogey auf der 8 auf Par für die Runde und -6 fürs Turnier zurückgefallen. Maximilian Kieffer liegt -3/5 und damit mit Paul bei -5. und Marcel Siem liegt -1/5 und mit -3 weiterhin im hinteren Viertel des Feldes.

    An der Spitze liegt weiterhin Rory McIlroy, der sich mit -2/4 und insgesamt -12 ein wenig von der Konkurrenz absetzen konnte. Tom Kim folgt ihm mit -10 auf dem 2. Platz. Und der Spieler der 3. Runde ist bisher Tommy Fleetwood, der gestern noch recht lange um den Cut kämpfen musste. Er liegt -5/12 und mit -9 auf dem T 3. Platz.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aktuell drehen aus deutscher Sicht Maximilian Kieffer und Marcel Siem ordentlich auf. Kieffer liegt mittlerweile bei -7 (-5/15 heute) und schiebt sich damit auf den T 20. Platz nach vorne (er kommt vom T 59.) und auch Marcel Siem gibt richtig Gas. Ihm gelingen drei Birdies in Folge auf den Löchern 2 bis 4, aber auf der 5 vergibt er die Chance aus 1,3 Metern mit einem weiteren Birdie mit Kieffer gleichzuziehen. Damit bleibt er gleichauf mit Yannik Paul, der seine 3. Runde bereits beendet hat. Marcel Schneider fällt nach schwachem Finish mit zwei Bogeys auf vier Löchern zurück auf -5 und den T 40. Platz.

    Einige Konkurrenten von Paul bezüglich der Ryder-Cup-Teilnahme haben heute richtig Gas gegeben. Tommy Fleetwood liegt nach einer 63 (-7) mit -11 aktuell auf dem 3. Platz und Shane Lowry nach einer 65 mit insgesamt -10 auf dem T 4. Platz. Mit solchen oder ähnlichen Ergebnissen würden diese beiden Spieler Paul gehörig auf den Pelz rücken und ihren Rückstand von derzeit mehr als 300 Punkten deutlich verkürzen. Auch Tyrrell Hatton, der allerding deutlich weiter zurückliegt (mehr als 550 Punkte) liegt bei -10/14 unter den Top 10. Robert MacIntyre (-8/54), Thorbjorn Olesesn und Viktor Hovland (beide -7/54) liegen ebenfalls vor Paul, holen nach aktuellem Stand allerdings nur wenige Punkte auf.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.589
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und morgen starten sie in Schottland wieder so früh von der 1 und der 10.
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Morgen wird noch etwas früher gestartet, als heute. Die ersten Spieler gehen bereits um 6.45 Uhr Ortszeit auf den Platz, die letzten um 8.57 Uhr. Allerdings kann es durchaus passieren, dass sie erst deutlich später beginnen, bzw. das sie nach einer Unterbrechung fortsetzen müssen. DIe Vorhersage spricht von Windböen zwischen 70 und 75 km/h vom frühen Morgen bis zum Mittag, erst am Nachmittag werden die Böen weniger stark sein (bis 55 km/h).

    Spannend wird es eh, da Rory McIlroy auf den hinteren 9 "geschwächelt hat. Auf der 10 hat er einen eher kurzen Eagleputt nicht genutzt und das setzte sich mit mehreren verpassten Putts fort. Auf der 16 und 17 konnte er jeweils das Par retten, da waren dann auch die langen Schläge nicht mehr so stark. McIlroy geht mit -13 als Führender in die letzte Runde, einen Schlag dahunter liegt Tom Kim, den 3. Platz teilen sich Brian Harman und Tommy Fleetwood mit -11. Die deutschen Spieler werden nicht um den Sieg mitspielen, aber Maximilian Kieffer (203 Schläge/-7), Yannik Paul (204/-6) haben Chancen, sich noch unter die Top 10 zu schieben. Bei beiden Marcels war das Finish leider schwach. Schneider liegt mit -5 noch einen Schlag vor Siem, der die dritte Runde mit zwei Bogeys beendete.

    Die 77 Spieler spielten die Runden heute übrigens mit -119, das entspricht einem Durchschnittsergebnis von 68,45 Schlägen (-1,55). Man darf gespannt sein, wie das morgen mit sehr viel Wind aussehen wird. Ich rechne mit einem Durchschnittsergebnis von über 70 Schlägen, eventuell sogar deutlich, da kommt es darauf an, ob "einfach" gespielt wird, oder ob sie sie bei starken Böen reinholen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Betzi67

    Betzi67 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    113
    Rory holt sich den Sieg mit Birdies an der 17 und 18. Herzlichen Glückwunsch. Hätte es aber auch MacIntyre gegönnt, der sein Heimpublikum begeistert hat.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Robert MacIntyre wird den 3. Platz im Kampf um die Ryder-Cup-Qualifikation übernehmen, egal, ob er die Scottish Open gewinnt (aktuell liegt er gemeinsam mit Rory McIlroy in Führung, McIlroy spielt aber noch die 18), oder ob er alleiniger 2. wird. Die Angriffe aller anderen Spieler konnte Yannik Paul "abwehren".

    Rory McIlroy gewinnt die Scottish Open mit einem Birdie-Birdie-Finish mit 265 Schlägen (-15) und einem Schlag Vorsprung auf Robert MacIntyre. Was für ein unglaubliches Finish. Erst der sensationelle 2. Schlag von MacIntyre auf der 18 mit anschließendem Birdie, dann verschiebt McIlroy auf der 16 den Birdieputt um gleichzuziehen, aber dann spielt er auf der 17 und der 18 jeweils das Birdie und das, nachdem seine Mitspieler Fleetwood und Kim auf dem letzten Loch jeweils mit einem Doppelbogey viele RtD-, Weltranglisten- und für Fleetwood auch Ryder-Cup-Qualifikationspunkte verloren haben.

    Hier das aktuelle Ranking im Kampf um die Ryder-Cup-Qualifikation (da es sich um meine eigenen Berechnungen handelt, übernehme ich keine Haftung für die Genauigkeit):

    03 Robert MacIntyre 1732,77 Punkte
    04 Yannick Paul 1652,9
    05 Adrian Meronk 1555,71
    06 Rasmus Hojgaard 1516,86
    07 Victor Perez 1492,55
    08 Tommy Fleetwood 1423,30
    09 Adrian Otaegui 1354,21
    10 Shane Lowry 1290,23
    11 Jorge Campillo 1217,79
    12 Jordan Smith 1194,63
    13 Tyrrell Hatton 1182,81
    14 Joost Luiten 1173,74
    15 Thorbjörn Olesen 1164,46
    ....
    21 Marcel Siem 1023,72

    Der Sieg von Rory McIlroy war gut für die Spannung im Kampf um den letzten direkten Platz im europäischen Ryder-Cup-Team (über die European Points List). Hätte MacIntyre gewonnen, hätte er bereits 2011,10 Punkte und damit einen deutlich größeren Vorsprung auf seine Verfolger.

    The Open in der kommenden Woche ist das viertletzte Turnier des Qualifikations-Zeitraums. Dort bekommt allein der Sieger 1.000 Punkte, 668 Punkte gibt es für den 2., der 3. bekommt noch 376 Punkte. Da wird es einige Verschiebungen geben im Ranking. Alle dreizehn Spieler (exklusive Marcel Siem), die oben aufgelistet sind, liegen innerhalb von rund 578 Punkten, das zeigt, wie spannend auch die kommende Woche ist.

    Aus deutscher Sicht war der Finaltag eher durchschnittlich. Keiner der vier Spieler konnte unter Par sielen, was trotz der sehr schwierigen Bedingungen doch einigen Spielern gelungen ist. Marcel Schneider war mit einer 70 (Par) der beste, Yannik Paul und Marcel Siem spielten jeweils eine 71 (+1) und Maximilian Kieffer fiel durch ein TB auf der 18 auf 74 Schläge (+4) zurück und verlor auch einige Plätze. Marcel Schneider und Yannik Paul wurden mit 275 Schlägen (-5) T 25., Marcel Siem und Maximilian Kieffer wurden T 42. (-3).

    (zweimal erweitert)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2023
    Redheat21 gefällt das.
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    The Open wird in einem Rahmen übertragen, wie noch nie. Am Donnerstag und Freitag wird von 7 bis 21 Uhr live übertragen. Am Wochenende auch komplett. Dazu kommt erstmals eine Übertragung vom Training in den drei Tagen vor dem Turnier. Immerhin sind in diesem Jahr mit Yannik Paul, Marcel Siem, Hurly Long und dem Amateur Tiger Christensen vier deutsche Spieler am Start. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass schon einmal mehr als drei dabei waren. Leider ist Hurly Long seit Monaten ziemlich außer Form. Paul und Siem sind die konstantesten und stabilsten deutschen Spieler in dieser Saison. Dazu kommt mit Tiger Christensen ein großes Talent, das nur positiv überraschen kann. Toll, dass er sich überhaupt qualifiziert hat.
     
    Redheat21 und rom2409 gefällt das.
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Kampf von Stephan Jäger um die Top 70 im FedEX-Cup-Ranking hat sich in diesem Bereich durch die Scottish Open relativ wenig getan. Jäger bleibt nach der Scottish Open 59. im Ranking, sein Vorsprung auf den 71. würde sich auf rund 52 Punkte verringern. Allerdings kann es durch die Barbasol Championship noch zu Veränderungen kommen. Denn dort liegen mit Lucas Glover und Vincent Normann zwei Spieler auf dem T 2. Platz, die mit einem Sieg an Jäger vorbeiziehen würden. Allerdings reicht den beiden auch ein alleiniger 2. Platz nicht, um an Jäger vorbei zu kommen. Also kann maximal noch ein Spieler Jäger überholen. Nächste Woche kann Jäger bei der Barracude Championship mit einem guten Ergebnis seine Platzierung weiter festigen.

    Ich muss mich leider mehrfach korrigieren: Vincent Normann, der gerade auf dem Weg ist, die Barbasol Championship zu gewinnen, er führt acht Löcher vor dem Ende seiner Runde mit zwei Schlägen vor Trevor Cone, die anderen Konkurrenten liegen mindestens drei Schläge zurück, wird Stephan Jäger auch mit einem Sieg nicht vom 60. Platz im Ranking verdrängen. Er käme auf 602,216 Punkte. Zudem war die Liste heute Nachmittag noch nicht aktualisiert, sodass ich übersehen habe, dass JT Poston durch die beiden Doppelbogeys von Kim und Fleetwood auf der 18 doch an Stephan Jäger vorbeigezogen ist. Aber mit dem 60. Platz kann der wohl ganz gut leben. Der Vorsprung auf den 71. (entweder David Lingmerth oder Shane Lowry) beträgt allerdings "nur" noch 47 bzw. 48 Punkte.

    (korrigiert um 23:14 Uhr)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2023
    Redheat21 gefällt das.
  9. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    Glückwunsch an Rory. Respekt, wie er die letzten beiden Löcher gespielt hat.

    Allerdings hätte Rory wahrscheinlich bei einem Major die letzten Löcher nicht so überzeugend gespielt…

    Er wusste, dass es erst nächste Woche WIRKLICH darauf ankommt, dementsprechend wollte er zwar heute natürlich unbedingt gewinnen, aber der Druck war nie so gewaltig, wie bei einem Major. Das hat man auch an seinem Gesichtsausdruck erkennen können.

    Am Donnerstag zählt es, da Rory sonst knapp 10 Jahre kein Major mehr gewonnen hat und daran wird er nun mal gemessen.

    Der Druck wird also ab Donnerstag ein ganz anderer sein…

    Freue mich sehr auf das Turnier, auch wenn der Platz sehr niedrige Scores hergibt und ich es lieber umgekehrt mag.

    Nur der Wind kann evtl. noch etwas anrichten. Mal schauen, wie die Wettervorhersage ist..
     
  10. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Das 2er Eisen ins 18. Grün von McIlroy war einer der besten Schläge, die ich dieses Jahr gesehen habe. Unglaublich.