1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Golf -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 1. April 2013.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was für ein Finale heute Nacht bei der Canadian Open. Nicht nur, dass erstmals seit 1954 mit Nick Taylor ein Kanadier das Turnier gewinnt, er gewinnt es auch noch auf dramatische Art und Weise im Stechen gegen Tommy Fleetwood. Die Fans sind danach völlig "ausgerastet" und haben wild gefeiert. Auch die anderen Kanadier ließen ihren Landsmann hochleben. Im Siegerinterview war er komplett durch, konnte kaum sprechen. Es war das vierte Extraloch, zum dritten Mal im Stechen spielten Taylor und Fleetwood die 18 (Par 5). nachdem sie zunächst jeweils ein Birdie, dann jeweils ein Par gespielt hatten, ging es erst einmal zur 9 (Par 3). Die Fans liefen quer über den Platz um zur 9 zu gelangen, es sah ein wenig chaotisch aus. Nachdem beide ein Par auf der 9 gespielt hatten, ging es zurück auf die 18, auch für die Fans. Während Fleetwood den zweiten Schlag vorlegen musste und für den 3. noch 80 Meter zum Loch hatte, erreichte Taylor das Grün, sein Ball schaffte es allerdings nicht auf das hintere Plateua, auf dem das Loch platziert war, so dass ihm rund 22 Meter zum Eagle blieben. Fleetwood konnte den 3. Schlag auf ca. 4 Meter ans Loch legen, der Ball lag in ähnlicher Position, wie auf dem 2. Extraloch, als er die Chance hatte mit diesem Putt das Stechen für sich zu entscheiden, aber dort rollte der Ball links am Loch vorbei und zum Putt auf dem 4. Extraloch sollte es für Fleetwood nicht mehr kommen, denn Taylor lochte den Monsterputt aus 22 Metern. Wie an der Schnur gezogen lief der Ball aufs Loch zu und ging mittig rein. Taylor benötigte zwei, drei Sekunden, um zu realisieren, dass er tatsächlich das Turnier gewonnen hatte, da sprang ihm aber schon sein Caddie in die Arme.

    Im Interview erklärte die Interviewerin, dass dieser Putt der längste gelochte Putt von Nick Taylor auf der PGA Tour gewesen ist, unfassbar. Das war extrem emotional um kurz vor 2 Uhr heute Nacht.
     
    LucaBrasil, J.K. und Redheat21 gefällt das.
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dale Whitnell gewinnt das Mixed-Turnier in Stockholm, hat letztlich mit 267 Schlägen drei Schläge Vorsprung auf den US-Amerikaner Sean Crocker auf Platz 2. Yannick Paul wird starker Dritter, auch, wenn er in der Finalrunde mit einer 72 (Par) eine noch bessere Platzierung verspielt hat, ist das ein weiteres Top-Ergebnis für ihn und seine Hoffnung auf eine Ryder-Cup-Teilnahme im September in Italien. Bei den Damen setzt sich die Niederländerin Anne van Dam mit -15 durch, im Gesamtergebnis teilt sie sich den 3. Platz mit Paul. Nur einen Schlag dahinter folgt Gabriella Cowley auf dem zweiten Platz bei den Damen.



    Das aktuelle Ryder-Cup-Ranking (European Points List) sieht wie folgt aus:


    01 Jon Rahm 2910,53 Punkte

    02 Rory McIlroy 2354,2

    03 Yannik Paul 1547,89

    04. Victor Perez 1427,58

    05 Adrian Meronk 1422,47

    06 Adrian Otaegui 1346,8

    07 Jorge Campillo 1155,23

    08 Shane Lowry 1149,56

    09 Pablo Larrazabal 1109,75

    10 Rasmus Hojgaard 1101,86

    11 Thorbjorn Olesen 1086,5

    12 Alex Noren 1085,57

    13 Tommy Fleetwood 1076,1

    Bei der US Open kämpfen einige dieser Spieler um Punkte. Die ersten beiden Plätze sind zwar noch nicht sicher vergeben, aber sowohl Rahm, als auch McIlroy müssten sich schon verdammt dumm anstellen, diesen großen Vorsprung noch zu verspielen. Neben Rahm und McIlroy sind auch Perez, Meronk, Lowry, Larrazabal, Noren und Fleetwood qualifiziert.
     
    J.K. und Redheat21 gefällt das.
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Qualifikation zur The Open geht auf die Zielgerade. nach dem Scandinavian Mixed sind nur noch zwei Turniere zu spielen, bis die fünf Spieler (die besten im RtD, die noch keine Bereichtigung zur Teilnahme an der Open Championship haben aus den Top 20) feststehen, die sich noch qualifizieren können. An der Spitze gab es einen Wechsel, insgesamt hat sich das Feld etwas mehr zusammengeschoben. Hier der aktuelle Zwischenstand:

    01 Alexander Björk 1031,99 Punkte
    02 Jorge Campillo 1018,16
    03 Marcel Siem 945,12
    04 Sebastian Söderberg 857,79
    05 Romain Langasque 855,92

    06 Dale Whitnell 824,76
    07 Antoine Rozner 792,96
    08 Simon Forsström 765,44
    09 Joost Luiten 758,95
    10 Julien Brun 716,85
    11 Tom McKibbin 698,76
    12 Daniel Gavins 669,19
    13 Zander Lombard 613,05

    Bei der US Open ab Donnerstag können aus dieser Liste lediglich Romain Langasque und Simon Forsström Punkte für das RtD sammeln und damit auch Marcel Siem weiter auf die Pelle rücken, oder an ihm vorbeiziehen. Das sieht aktuell wirklich gut aus für Marcel, dass er sich als dritter deutscher Spieler nach Hurly Long und Yannik Paul (Top 30 des RtD 2022) für The Open qualifizieren kann. Nach der BMW International Open gibt es dann noch mehrere Möglichkeiten, sich fpr The Open zu qualifizieren. Darauf gehe ich dann aber erst nach der BMW International Open ein.
     
    LucaBrasil, J.K. und Redheat21 gefällt das.
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.224
    Zustimmungen:
    4.901
    Punkte für Erfolge:
    233
    Ich gehe noch weiter... Siem wird 23/24 PGATOUR spielen. Dank der "Strategic Alliance" und der Top Ten Regel kann er eine der zehn Karten sich nun locker holen. Paul wird zum Bruder in die USA gehen, sobald als möglich...Paul für mich so gut wie durch. Liefert Woche für Woche ab und wird in den USA die Karte für die PGATOUR auch halten. So wie Matti Schmid wird er sich nicht schwer tun.
     
    J.K. und Redheat21 gefällt das.
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Matti Schmid spielt aktuell mit dem Feuer. Er spielt, wann immer es für ihn möglich ist, auf der PGA Tour, hat dort aber bisher nur wenig Punkte sammeln können, liegt derzeit mit 123 Punkten auf dem 168. Platz und damit weit zurück hinter einer möglichen Tourkarte. Und weil er so häufig auf der PGA Tour gespielt hat, hat er auch auf der DP World Tour erst wenig Punkte gesammelt. Dort liegt er derzeit mit 129,28 Punkten auf dem 146. Platz. Momentan würde Platz 119 reichen, um die Karte für die Saison 2024 zu bekommen. Dort liegt Fabrizio Zanotti mit 181,17 Punkten. Ich würde aktuell vermuten, dass er bis zur Wyndham Championship (dem letzten Turnier der regulären Saison), mit Ausnahme der BMW International Open in anderthalb Wochen, weiterhin auf der PGA Tour sein Glük versuchen wird. Denn danach gibt es noch mindestens 9 Turniere auf der DPWT, die er spielen und bei denen er Punkte sammeln kann, um sich noch nach vorne zu schieben. Wenn er so weiterspielt, wie in den vergangenen Monaten, könnte er am Ende der Saison komplett ohne vollständige Spielberechtigung dastehen.

    In Kanada lag Schmid nach 9 Löchern der ersten Runde mit -5 in Führung, da sah es so aus, als könne es ein Top-Ergebnis werden. Doch schon auf den zweiten 9 Loch ging es für ihn ordentlich nach hinten, am Ende verpasste er sogar den Cut. Solche Chancen wird er in den kommenden Wochen und Monaten nutzen müssen, wenn er noch etwas erreichen will.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Scheint aber der PGA nicht zu gefallen. In den Social Media wird fast nur über Fleetwood berichtet als ob er gewonnen hätte. Der Sieger wurde kurz angeteasert. Ob es wohl am Namen liegt. :D
     
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.224
    Zustimmungen:
    4.901
    Punkte für Erfolge:
    233
    Hat seinen LIV Vertrag wohl schon in der Tasche ? ;)

    Spaß...extrem blöd gelaufen für die Tour. Mega Promi Auflauf und dann gewinnt so ein No Name, der eigentlich gar kein NoName ist. OWGR Platz 44.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.584
    Zustimmungen:
    3.804
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hab schon Bock auf die US Open, aber West Cost Golf ist auch irgendwie anstrengend, wenn es draußen schon wieder hell wird.
     
  9. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.224
    Zustimmungen:
    4.901
    Punkte für Erfolge:
    233
    Matti Schmid ist in den USA aufs College gegangen. Er wird alles versuchen auch 23/24 PGATOUR zu spielen...gibt ja sogar zur Not eine Q School...
     
  10. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.224
    Zustimmungen:
    4.901
    Punkte für Erfolge:
    233