1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Golf -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 1. April 2013.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der 2. Schlag von Siem auf der 15 war Pin-High, ging aber leider 15 Meter neben der Fahne ins Wasser. Er hat es ja auch sofort gemerkt. Man hat es ihm auch nach der Runde angesehen, er war trotzt der 70 (-3) richtig enttäuscht. Denn da war gestern viel mehr drin. Der Wasserschlag und das Bogey auf der 15 war nicht einmal das schlimmste. Siem hat über weite Strecken sehr gutes Golf gespielt, aber sechs oder sieben Birdieputts aus 1,5 bis 3,5 m ausgelassen. Das hätte problemlos eine 66 oder 67 werden können. Aber hätte, wenn und aber zählt nicht. Er ist immer noch mittendrin, liegt einen Schlag hinter den Führenden.

    Viel ärgerlicher war die gestrige Runde von Maximilian Kieffer. Die 75 war schlecht und entsprach leider der Leistung. Er konnte sich nur selten Birdiechancen erspielen und wenn er sie hatte konnte er sie nur selten nutzen. Das war von Anfang bis Ende ein Gewürge. Ich hoffe, dass er heute wieder an seine Leistungen der ersten beiden Turniertage anknüpfen kann. Dann ist auch für ihn der Sieg noch möglich. Während es Kieffer nicht gelang, den Hebel umzulegen, konnte Jordan Smith seine Schwächephase überwinden und geht als geteilt Führender in den Sonntag. Für Julien Gurrier dürfte es schwer werden, seine gestrige 67 (-6) heute zu bestätigen. Spannend zu sehen sein dürften die Runde von McKibbin und vor allem Axelsen, der bisher doch sehr unbekannt ist. Aber die Porsche European Open hat sich in den vergangenen Jahren schon mehrfach als Turnier der Überraschungssieger entpuppt. Angefangen mit Jordan Smith, der 2017 gewann und auch in diesem Jahr wieder um den Sieg mitspielt. Er feierte damals seinen ersten Karrieresieg, genau, wie auch Richard McEvoy (2018), Marcus Armitage (2021) und Kalle Samooja im vergangenen Jahr. Bei den dreien gab es allerdings im Gegensatz zu Smith noch keinen weiteren Sieg. Smith gewann im vergangenen Jahr in Portugal

    Insgesamt ist es eine tolle Ausgangslage für die Finalrunde mit 10 Spielern innerhalb von zwei Schlägen. Und wie schnell es gehen kann, hat man gestern Nachmittag gut sehen können, da wechselte die Führung alle paar Minuten. Am Ende waren dann sechs Spieler gleichauf in Führung. Dazu noch zwei deutsche Spieler in der Lauerstellung. Für Freddy Schott (T 19. mit -1) und Nicolai von Dellingshausen (T 23. mit Par) geht es heute darum, ein Top-Ergebnis zu erzielen, um sich im Race to Dubai zu verbessern. Aktuell liegen sie auf dem 167. (NvD) und 183. Platz (Schott). Ähnlich sieht es für Hurly Long aus, der sich als 164. aber gestern sehr schwer tat und leider auf +2 zurückgefallen ist.

    Ich freue mich jetzt auf eine spannende Finalrunde, dessen Ende ich leider nicht live verfolgen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2023
    Redheat21 gefällt das.
  2. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    Meine Prognose für heute. Kieffer spielt ne bessere Runde als Siem…



    Der Ausgang ist völlig offen, ähnlich wie auf der PGA Tour heute Abend. Enger geht es kaum…
     
  3. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.209
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    233
    McKibbin und Mcilroy als Sieger wäre ne Mega Geschichte...beide Leaderboards versprechen Spannung ohne Ende. :winken:
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273

    Da hätte ich nichts dagegen, wenn Kieffer eine 67 und Siem eine 68 spielt. Dann sind die Chancen groß, dass es ein Stechen um den Sieg mit zwei deutschen Spielern (und vielleicht dem einen oder anderen internationalen Spieler) geben wird. Bin schon sehr gespannt.

    Nicolai von Dellinghausen kann leider ganz und gar nicht an die Runden 2 und 3 anknüpfen, kämpft gerade auf der 4 ums Bogey. Damit würde er "nur" auf +2 für den Tag und das Turnier zurückfallen.
     
  5. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    DAZN überträgt schon live Sky erst am 13 Uhr.
     
  6. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.209
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    233
    McKibbin macht es... Mal wieder ein Premierensieger in Winsen. Jetzt muss nur noch Mcilroy nachlegen und ganz Holywood feiert. :)
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stark die Nerven behalten von McKibbin. Aber auch die T 2. Plätze von Marcel Siem und Maximilian Kieffer können sich absolut sehen lassen. Hat richtig Spaß gemacht die PEO 2023. Vor allem war es tatsächlich richtig voll in Winsen. Das habe ich so noch nicht erlebt und ich war eigentlich immer vor Ort.

    Jeremy Paul spielt morgen die US Open Qualifikation in Durham, North Carolina. Ansonsten habe ich bisher keinen deutschen Spieler bei den Turnieren in den USA und Kanada gefunden. Allerdings wurden einige Teilnahmefelder offensichtlich noch nicht eingestellt. Bei der UNC Health Championship liegt er in der Finalrunde +2 und fällt vom T 7. auf den T 18. Platz zurück.

    Die beiden Spieler, die sich über die vier Turniere der DPWT für die US Open qualifiziert haben, müssten Romain Langasque (556,87 Punkte) und Simon Forsström (519,13 Punkte), der seinen Platz trotz der schwächeren Performance am Wochenende verteidigen konnte, sein. Der Rest, der hier stand, war falsch, da ich mich bei den Punkten von Simon Forsström vertan hatte.

    Rory McIlroy hatte einen guten Start in die Finalrunde des Memorials. Allerdings verlor er auf den Löchern 5, 7 und 8 jeweils einen Schlag, so dass er "nur" noch bei -5 und damit drei Schläge hinter dem Führenden Danny McCarthy liegt. Leider kann Stephan Jäger die gute Ausgangsposition, er ging mit -3 als T 14. und nur drei Schläge hinter den Führenden in die Finalrunde, nicht nutzen, um richtig viele Punkte für den FedEx-Cup zu sammeln. Nach 15 Löchern hat er vier Bogeys, ein DB, aber immerhin auch drei Birdies auf dem Konto. Damit ist er auf den T 21. Platz zurückgefallen und hat acht Schläge Rückstand auf McCarthy.

    (einmal korrigiert, 14:18 Uhr)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2023
    Redheat21 gefällt das.
  8. GenerationR

    GenerationR Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2017
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    73
    McIlroy mit einer 75. Am Ende zurückgefallen. Hovland gewinnt im Stechen. Scheffler erneut Dritter. Stephan Jäger mit einem soliden T24, aber wieder mit einer schwachen Schlussrunde.

    Kieffer und Siem am Ende mit tollem Ergebnis. Schön die Emotionen bei Siem zu sehen! Der Platz ist auch klasse, definitiv einer der besten auf der DPWT, schade dass die Turniere mittlerweile nur noch mäßig besetzt sind. Auch überraschend, dass die Scores so ,,hoch'' sind bei einem Par73.

    Langer und Cejka diesmal nur im Mittelfeld, bei Langer scheint der Zahn der Zeit dann doch langsam zu nagen, bis auf seinem Sieg am Anfang der Saison spielt er eine verhältnismäßig schwache Saison im Vergleich zu den Vorjahren. Würde mich nicht wundern wenn er nächste Saison nach dem Masters aufhört. Stephen Ames gewinnt erneut auf der Senior Tour.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem heute die letzten Qualifikationen zur US Open laufen, steht in den nächsten Wochen die Qualifikation zur Open Championship, die in diesem Jahr in Royal Liverpool ausgetragen wird, im Vordergrund. Neben einigen Plätzen, die man sich bei verschiedenen Turnieren erspielen kann (darauf gehe ich später noch ein), läuft für die DP World Tour Spieler die Qualifikation über das Race to Dubai. Die besten 5 Spieler, die nach der BMW International Open im Race to Dubai unter den Top 20 stehen und sich noch nicht anderweitig für The Open qualifiziert haben (die bereits qualifizierten Spieler findet ihr unter: Exemptions | The 151st Open), bekommen dann am 26. Juni die Spielberechtigung.

    Hier ist die aktuelle Rangliste:

    01. Jorge Campillo (a) 1018,16 Punkte
    02. Alexander Björk (a) 956,36 Punkte
    03. Marcel Siem (c) 945,12 Punkte
    04. Romain Langasque (b) 855,92 Punkte
    05. Sebastian Söderberg (a) 828,92 Punkte
    06. Antoine Rozner (a) 764,09 Punkte
    07. Simon Forsström (a) 741,40 Punkte
    08. Joost Luiten (a) 739,97 Punkte
    09. Julien Brun (a) 703,65 Punkte
    10. Tom Mc Kibbin 698,76 Punkte
    11. Julien Gurrier 634,87 Punkte

    In die Wertung gehen noch folgende Turniere ein:
    a) Scandinavian Mixed
    b) US Open
    c) BMW international Open

    In den Klammern hinter den Namen habe ich die sicheren Turnierteilnahmen eingetragen. Leider weiß ich noch nicht, wer alles in Eichenried starten wird, die Entry List vom Scandiavian Mixed ist berücksichtigt und das Marcel Siem in Eichenried spielt, ist sicher (außer er verletzt sich bis dahin). Ich werde diese Liste nach jedem der drei Turniere aktualisieren.

    Marcel Siem wäre nach Hurly Long und Yannik Paul der dritte deutsche Spieler, der sich für The Open qualifizieren könnte.
     
    GenerationR und Redheat21 gefällt das.
  10. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.209
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    233
    Was ein Typ...

     
    Redheat21 gefällt das.