1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Goldenes" Scartkabel bei LIDL

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Wilfried56, 7. September 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.863
    Zustimmungen:
    30.936
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Das Kabel hätte ich dann entsorgt wenn "alles weg" ist. ;)
    Scart ist schon ein Kompromiss. Die Anschlüsse alle per Cinch zu machen ist unmöglich. Denn da würden dann wenigstens 10 Leitungen anfallen. Wenn man dann so wie ich TV, D-Box, DVD Player, D-VHS Recorder MP3 Player DD Decoder und AV Verstärker miteinander verbinden wollte wäre das Kabelwirrwar perfekt.
    Gruß Gorcon
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Mein AV-Receiver hat Ein- und Ausgaenge fuer Stereo, CVBS, S-Video und opt. Audio. Damit kann ich meine Komponenten recht gut verschalten, wenn ich auf Scart und damit RGB verzichte. Aber der Unterschied RGB/S-Video ist eh nur minimal, und statt Pin8 macht halt WSS die Formatumschaltung. Fuer mich ist es immer ein Problem, 4 Scart-Stecker durch eine Kabeldurchfuehrung zu bekommen, ohne die Moebel total "aufzubohren". So ist dann am Fernseher immer ein Scart fuer XBox oder PS etc. frei.

    PS: Es gibt auch Frauen mit AV-Eingang!
     
  3. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    ... und dann käme ich mit meinem "Optical Scart" :D

    Farnsworth
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Oder Gigabit Ethernet. Dann kann ich meine gesamte Geraetschaft per Router vernetzen und in der Wohnung verteilen. Muss ja nicht alles gleichzeitig Traffic verursachen.
     
  5. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL


    Hört sich an ,als hätte man von einen nur FBAS beschaltenen Scartkabel auf ein vollbeschaltenes Kabel umgestellt. Und das jetzt der TV in RGB- Modus läuft. Oder beim alten Kabel gabs Kontaktprobleme oder es war verfault. Eine merkliche Verbesserung konnte ich bei den teueren Scartkabeln nicht feststellen. Bleibt doch ein Grundproblem erhalten, das die Geräte über Scart ihre Massen und Potentiale angleichen und damit die Nutzsignal minimal
    beeinflussen. Übrigens ein Problem was bei Anschluss über HF- Leitung nahezu ausgeschlossen ist. Deswegen würde ich aber nicht auf Scart verzichten.
    Und was die Schirmung angeht, kuckt euch mal den TV von Innen an, kaum sind die Signal im TV werden diese oft nackt über die Platine geführt, vielleicht noch in der Nähe vom Netzteil und Zeilenendstufe vorbei
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2004
  6. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Und wärst ganz alleine, der es nutzen würde, weil es jedem anderen zu teuer wäre, nur für ein 'Optical Scart'-Kabel alle Geräte zu erneuern, da sie durch die Bank mit D/A- und A/D-Wandlern bestückt sein müssten......
     
  7. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Ich rede hier von einem neuen Standard, der logischerweise erst in neueren Geräten vorhanden wäre. Außerdem braucht man auf der gesamten Strecke nur einen einzigen bis keinen A/D Wandler (je nach Anwendung). Bei Audio bräuchte man einen (im Verstärker), bei Video nur bei Röhren-Monitoren.

    Die Videostrecke könnte dann nämlich so aussehen: DVD-Player ließt MPEG-Stream, schickt diesen über "Optical Scart" an den Monitor. Der integrierte Decoder skaliert den Stream perfekt auf die Gegebenheiten des Monitors. Bei einem TFT braucht man in dieser Strecke keinen einzige A/D-Wandler. Der Sat-Receiver würde auch einfach nur seinen Stream weiterreichen, usw.

    Ich fänd das genial.

    Farnsworth
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Das sehe ich anders, auf die Fläche, die eine Scart-Buchse einnimmt, kann man locker 3 Cinch- und 1 Hosiden-Buchse unterbringen.

    Bei einem einfachen Videorecorder würden 3 solcher Anschlußpaare (2x Ausgang, 1x Eingang) ausreichen, die dann nicht mehr Platz als 2 Scart-Anschlüsse einnehmen würden. Weitere 2 Cinch-Buchsen für die Stereoanlage fallen ja bei beiden Varianten an. Und wo wir gerade bei Stereoanlagen sind, warum haben wohl alle(?) AV-Verstärker nur Cinch- und Hosiden-Anschlüsse (selbst für RGB)?

    Daß man dann 3 flexible einfache Kabel statt 1 steifes überdimensionertes Kabel hat, sehe ich nicht nur bei der Schirmung als Vorteil an. Wie Du jetzt auf 10 Kabel kommst, ist mir ein Rätsel, selbst bei RGB braucht man nur 2 Kabel mehr, abgesehen davon gibt es dafür ja auch zur Not noch DVI, was ja sogar notwendig ist, wenn man die Signale digital übertragen möchte.

    Um auf den RGB-Punkt mit drei Cinch-Buchsen zu kommen: Bei den meisten Fernsehern ist nur eine Scart-Buchse RGB-tauglich, also würden bei gleicher Anschlußvielfalt nur 2 zusätzliche Cinch-Buchsen anfallen. Das gilt natürlich auch für die anzuschließenden Geräte.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.863
    Zustimmungen:
    30.936
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Ich gebe Dir 100% Recht das Cinch Kabel besser in der Schirmung sind aber im endefekt erkaufen sie es sich durch mehr Platz.
    3 Leitungen reichen aber nicht hinten und vorne! ich brauche für den VCR 4 Leitungen alleine für Audio. Eine für die Schaltspannung (die es bei Cinch aber nicht gibt) 2 Weitere für die Videoverbindung (von mir aus auch mit S-Video) Ausserdem 2 Leitungen für die Steuerleitungen um den VCR per TV zu programmieren. Für bessere Bildwiedergabe der Menüs müste ich dann noch 3 weitere Leitungen haben um das RGB Signal darzustellen. Zusammengefasst mindestens 7 Leitungen besser 12.
    Der Platz hierfür wäre enorm. Die Qualität allerdings auch.
    Gruß Gorcon
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Für die Verbindung zum Fernseher brauchst Du doch nur zwei Audioleitungen, nur wenn Du zwischen zwei Recordern in beide Richtungen kopieren möchtest (aber Vorsicht: Rückkoppelungsgefahr!), dann brauchst Du alle Leitungen doppelt.

    Wofür braucht man wirklich die Schaltspannung? Für die 16:9-Kennung gibt es WSS und das Umschalten auf AV, sofern der Fernseher das überhaupt unterstützt, kann man gerade noch per Hand machen, oder?

    Da gilt das gleiche wie oben bei den Audioverbindungen.

    Die Datenleitungen sind ein Argument, aber wer hat schon eine Gerätekombination, die diese unterstützen. Aber wieso programmierst Du den VCR mit dem Fernseher und nicht direkt?

    Also hier neigst Du zum übertriebenen Perfektionismus ... und wer so denkt, der sollte erst recht Cinch nehmen. :rolleyes:

    Mir machen die paar Kabel nichts aus. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du doch auch schon mal ein Bild Deiner so toll verdrahteten EDV-Anlage gezeigt. :D ;)