1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Goldenes" Scartkabel bei LIDL

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Wilfried56, 7. September 2004.

  1. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Ich habe das zwar schon vor zwei Wochen gekauft - für stolze 14,95 €, aber ich muss sagen, die Investititon hat sich gelohnt!
    Ich hätte nie geglaubt, was ich früher las, dass nämlich ein Kabel das (ohnehin schon gute) TV-Bild nochmals merklich verbessern kann: Kein Blau"flimmern" mehr, deutlich schärfere Schrift, insgesamt "plastischeres" Bild - super!
    Ich kann also guten Gewissens allen empfehlen, den vorher von mir bezweifelten Rat zu beachten: Spart nicht am ordentlichen (Scart-) Kabel. :winken:
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    SCART ist schon von der Konstruktion her extrem fehleranfaellig und schwer handhabbar. Wenn man dann noch ein schlecht abgeschirmtes Billigkabel verwendet, kann das Ergebnis nicht gut sein. Man muss keinen Kult draus machen, aber ein gutes Kabel sollte es wirklich sein.
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.465
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Scart ist doch eine Europäische erfindung oder ?
    Wie sieht das in Amerika aus ?
    Haben die da auch den Scartanschluss oder eine andere "Anschlussnorm" ?
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Ja, darum heißt es auch manchmal Euro-AV.

    Die sind bei den guten alten, stabilen Cinch-Anschlüssen geblieben.
     
  5. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Wie ich schon öfter geschrieben habe bin ich sowieso für sowas wie "Optical Scart". Alle Signale digital über einen Lichtleiter pumpen. Fertig. Es gibt z.B. optische Netzwerkkarten die 1 Gigabit über Lichtwellenleiter verschicken. Sollte ja kein Problem sein, das auch im Videobereich hinzukriegen. Das würde dann sogar für 1080i unkomprimiert mit 24Bit Farbtiefe reichen.

    Ähnlich wie SP-DIF hätte jedes Gerät einfach nur noch so eine kleine rot leuchtende Buchse. Keine Schirmungsprobleme mehr. Hach, das wäre doch ein Traum :love:

    HDMI ist ja schon ein Anfang. Aber wieder über Kupferleitungen :rolleyes:

    Farnsworth
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    SDI benötigt 270 MBit/s (bei SD). Weiß allerdings nicht ob es auch mit HD geht.

    whitman
     
  7. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Was ist SDI? Habe ich noch nicht von gehört.

    Oh, habe mich verrechnet. Man bräuchte 1,5GBit. Aber ist sicherlich auch kein Thema. Und außerdem ist es sowieso Verschwendung unkomprimierte Bilder zu übertragen. Man könnte ja auch den HDTV-Stream in MPEG2 direkt wie er vom Satelliten kommt zum Display leiten.

    Bin so darauf gekommen: 1920x1080x3(RGB a 1Byte)x25fps = 148 MB/s = 1,19GBit/s. Der Rest ist halt für Audio usw :)

    Farnsworth
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Ich habe da ehrlich gesagt noch keine Unterschiede feststellen können. Habe ich etwas verpaßt? Wie sehen denn die Störungen bei schlecht abgeschirmtem Kabel aus? Das einzige, was ich bisher bemerkt habe, sind kleine Fehler, die durch die DVB/MPEG-2 Komprimierung entstehen (zB in Musikvideos mit schnellen Szenenwechseln) oder die Tatsache, daß manche Fernsehsender einfach ein analoges Signal vom Satelliten nehmen, es digitalisieren und dann wieder hochschicken (WDR, RTL2 und solche Banausen). Sehr zufrieden bin ich mit der Bildqualität übrigens bei DW-TV und den BBC-Sendern.
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Schattenbildungen, bzw. feine Doppelkonturen. Ich hab auch schon erlebt, dass beim DVD-Schauen im Hintergrund ganz schwach das im TV getunete Programm durchkam. Mit einem dickeren, geschirmten Kabel war alles weg. Aehnlich sah es auch am PC-Monitor beim Verwenden einer billigen Monitorverlaengerung aus. Schlechte Kabel bringen unscharfes Bild.
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: "Goldenes" Scartkabel bei LIDL

    Dann habe ich hier wohl gut geschirmtes Kabel. Habe mich schon gewundert, warum Scartkabel zT so teuer sind. Also nix unscharfes Bild. Vielen Dank für die Erklärung!