1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser statt Kupfer - Regierung plant neue Förderstrategie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2018.

  1. Hanse Bübchen

    Hanse Bübchen Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    1&1 wird das kurz durchrechnen und dich dann abhängig von der gebuchten Geschwindigkeit einfach kündigen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mit VDSL und HybridDSL hätte man wenigstens günstig einen brauchbaren Ausbau erreichen können.

    Aber mit einem Glasfaserkonzept werden viele Haushalte ganz auf der Strecke bleiben weil es zu teuer ist.
     
  4. harry_G

    harry_G Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ55Q7FN (55")
    DVB-S Astra 19,2°, Netflix, Prime, Rakuten
    Samsung HW-M450 Soundbar
    Xbox One X
    Mag sein. Nur können Telekom-Mitbewerber Vectoring sei Dank keine eigenen TAL mehr schalten. Was aus technischer Hinsicht natürlich Sinn macht. Möchte ein Konkurrent wie 1&1 oder Vodafone nun einen Bitstream-Anschluss im Vectoring-Gebiet schalten kann die Telekom BNetzA sei Dank eine höhere Miete vom Konkurrenten kassieren. Im Endeffekt füllt man dadurch weiter die Taschen des magentafarbenen Konzerns. Wettbewerb sieht anders aus.

    Leider hilft da in den meisten Gebieten nur ein Wechsel zu einem KNB sofern vorhanden. Der zusätzlich in vielen Gebieten auch noch die deutlich höhere Bandbreite anbietet.
     
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Den steinalten moosbewachsenen Verteilerkasten / KVZ unserer Straße habe ich vom Wohnzimmerfenster aus in Sichtweite. Vielleicht geht es schneller mit dem Ausbau, wenn ein besoffener Autofahrer eines Nachts den Kasten umnietet ...

    Neulich hat sich ein Riesen-Sattelzug in unsere handtuchschmale Straße verirrt, und der LKW Fahrer hat Ewigkeiten gebraucht, ihn ohne Flurschaden wieder herauszurangieren - da hatte ich Hoffnung ;-)
     
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Der alte Verteilerkasten bleibt auch mit dem DSLAM nebendran in Betrieb. Wenn du nur DSL mit max. 16MBit buchst wird das nämlich weiterhin über das Kupferkabel geschaltet und nicht über Glasfaser!!

    Wenn DSL mit 16MBit ausreicht, aber eine schlechte Kupfeleitung hat, kann man versuchen zuerst VDSL monatlich kündbar zu buchen und dann wieder auf DSL zuückzubuchen. Wenn man Glück hat wird das DSL weiterhin über Glasfaser geführt und man wird nicht auf das Kupferkabel zurückgeschaltet. Kommt halt darauf an ob man wieviele VDSL Ports im DSLAM noch frei sind und/oder der Techniker zu faul ist an den Kasten, um die Rückschaltung vorzunehmen zu fahren.

    Aber wenn der alte Kasten (wie bei mir) in Sichweite ist darfst Du dich per FTTC auf 100MBit und zukünftig 250MBit freuen.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur wenn das Multifunktionsgehäuse auch genau dort aufgestellt wird. Das muß aber nicht passieren, es kann auch bis zu einem Kilometer entfernt landen.

    Wirklich stabil funktionieren tut FTTC übrigens nur bis 50 Mbps.
     
  8. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Kommt darauf an wie lang das Kupferkabel vom DSLAM zur TAE-Dose ist. Bei mir gehen problemlos 104MBit bei ca. 50m Kupferkabel. Das kann und wird natürlich 50m oder 100m weiter ganz anders aussehen
     
  9. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Guten Tag zusammen,
    nun ist es leider auch so, dass die Wettbewerber überhaupt nicht richtig ausbauen möchten.
    Hier ein Beispiel: Alle Details: Hier wollen Wettbewerber VDSL im Nahbereich bauen
    mfG
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es kommt auf den Beschaltungsgrad und externe Störeinflüsse an.

    Auch dort kann man ein paar Einzelfälle mit VDSL100 schalten. Sobald es dann wesentlich mehr werden, ist der Spaß vorbei und alle werden auf durchschnittlich 50 Mbps (+/- 20) gebremst, damit der Sync nicht ständig zusammenbricht.