1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser statt Kupfer - Regierung plant neue Förderstrategie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2018.

  1. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Das Förderprogramm war noch vor nicht langer Zeit auf bis zu 50 MBit/s begrenzt. Dort, wo auf bis zu 50 MBit/s ausgebaut wurde, bleibt es noch dabei.
     
  2. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.161
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es reicht schon die Aussage, dass man es "plane". Papier ist geduldig und dann muss das und das und das und das noch geprüft werden usw.
    Gemessen an der Dauer der Regierungsbildung, ist diese Planung noch in 100 Jahren weiterhin geplant, aber Ausführung kenn keine Rede sein.

    Solche Meldungen sind toll und beruhigen die "einfachen" Gemüter und Schüren die Hoffnung a la: "Hey die Regierung tut was für uns".
    Aber die Erfahrung zeigt, nur wenn etwas geplant ist, passiert da noch lange nichts ;)

    Das findet man doch in großen Unternehmen ebenfalls: "demnächst" oder "langfristig" oder "geplant ist" sind doch Schlagwörter, die nichts aber auch rein gar nichts mit tatsächlicher Umsetzung zu tun haben ;)
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Heisst dann dass der VDSL vectoring Ausbauschritt von 50 Mbit auf 100 Mbit dann teilweise doch nicht mehr gemacht wird ? Und andere Gebiete jetzt überhaupt nicht ausgebaut werden ?

    Bei mir ist es nicht das flache Land sondern einfach ein Stadtviertel wo man froh sein konnte 6000er DSL zu bekommen ...
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wobei der Gehweg nicht vor dem Haus sein muss, da können es noch ein paar hundert Meter sein,.
     
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Endlich einmal wird in die richtige Richtung gedacht. Eine gute Nachricht. Es ist Zeit, dass Deutschland auf Zukunft setzt.

    Ob die Glasfasertechnologie aus den 80`ern heute technisch wirklich brauchbar wären, da habe ich Zweifel.
    Stichwort Opal nach der Wiedervereinigung.
    Tatsache ist, dass die Regierung von Helmut Schmidt Pläne hatte das Land mit Glasfaser zu verkabeln. Die weitere Geschichte kennen wir.
     
  6. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Darum geht es ja, wenn der Hauseigentümer für einen Glasfaseranschluß nicht aufgraben lassen oder Kosten übernehmen möchte.
    Gilt dann das ko Prinzip- kein Glas kein Schnelles Internet- oder wird dann in diesen Fällen trotzdem das Kupfer mit Vectoring verwendet oder nicht.
    mfG
     
  7. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wo es aus Fördermitteln ausgebaut wurde, bleibt es erstmal auf bis zu 50 MBit/s. In den Großstädten werden die VDSL–Anschlüsse teilweise auf Vectoring ausgebaut. Allerdings wurden diese damals nicht aus Fördergeldern ausgebaut.
     
  8. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie geschrieben, wenn auf FTTC Verfahren ausgebaut wird, also bis zum Bordstein (Gehweg), dann läuft der Rest zur Wohnung über die bestehende Kupferleitung. Somit müssen die möglicherweise Hauseigentümer nicht gefragt werden, da am Haus nichts gemacht wird. Damit können aktuell bis zu 100 MBit/s (Vectoring) gebucht werden.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da die damals noch analog arbeitete, würde ich mal sagen, ganz sicher nicht.
    Die Frage ist, wie weit man die später nachträglich hätte digitalisieren können.
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zwangsanschluß mit Kostenumlage. Macht man bei anderer Infrastruktur (Abwasserkanal) schließlich genauso.

    Ohne würde wohl heute noch die Hälfte der Bevölkerung in die Sickergrube sch***.
     
    b-zare gefällt das.