1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser stößt in Deutschland auf Zurückhaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2025.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    mich stört nur immer dass wenns um DSL/kabelinternet geht, das schlagwort "eigene leitung".
    das würde bedeuten, dass vom verteiler an der strasse jede wohnung eine eigene zuleitung hätte.
     
  2. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja, das ist doch bei DSL auch so!!
    Hast du u.a. meinen Beitrag überhaupt ansatzweise gelesen bzw. verstanden? Ich zitiere mich für dich mal selbst:
     
  3. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.968
    Zustimmungen:
    1.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Wo hast du die 269,69€ onlinegutschrift her? Ich sehe immer nur 200.
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    doch habe ich.
    bis zum KVz ist auch nur eine leitung, die dann verteilt wird.
     
  5. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    103
    Und wo steht der KVz? Richtig, an der Strasse, oft mehrere hundert Meter vom Haus entfernt.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    eben.
    und von da aus wird z.b. bei einem wohnblock mit 50 wohnungen jede wohnung mit eigenen käbelchen mit DSL versorgt.
    ich denke, dass da eher ein entsprechend dickes kabel ins haus führt, und erst dort verteilt wird.
    diese "eigene leitung" hat man halt dann nur im haus.
    das ist akzeptiert.
     
  7. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    103
    Aber schon im KVz steht eindeutig fest, welches Adernpaar innerhalb des dicken Kabels bis in deine Wohnung führt (natürlich über diverse Klemmenkästen). Dieses für dich bestimmte Adernpaar ist deine "eigene Leitung". An diesem, deinem Adernpaar hängt einzig und allein dein DSL Anschluss. Dein Nachbar bekommt ab KVz ein anderes Adernpaar, hat also ebenfalls seine "eigene Leitung". Anders würde das technisch auch gar nicht funktionieren.
     
    Discone gefällt das.
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, verstanden.
    danke für die info.
    bleibe trotzdem bei kabel, obwohl hier im haus beides verfügbar ist.
     
    G-75 gefällt das.
  9. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Genau das ist ein großes Problem in vielen Gemeinden, dass sich 2 oder noch mehr Anbieter gegenseitig die Kunden abwerben. Dann passiert oft lange Zeit kaum etwas, weil nicht genug Interessenten bei einem unterschrieben haben. Unter 30% der möglichen Teilnehmer läuft meist nichts, weil die Kosten für die Verlegung natürlich auch wieder reinkommen sollen.

    Ich hatte zunächst auch aufs falsche Pferd gesetzt. Der Anbieter Open Infra begann zwar mit einigen Kabelverlegungen, schloss auch einige Häuser an, aber dann kam DNS Net mit Macht. Auch vor unserer Haustür haben die ihre Leitung verlegt und natürlich geworben.

    Open Infra ist inzwischen ganz bei uns verschwunden, sendet aber immer noch alle paar Monate eine Standardmail, dass sie noch nicht genügend Kunden haben. DNS Net kündigte zwischenzeitlich an, dass die Zeit der kostenlosen Hausanschlüsse bald vorbei sei. Da habe ich lieber bei denen noch unterschrieben. Das ging dann relativ zügig. Ein paar Probleme gab es zwar noch, aber seit bald einem Jahr läuft alles reibungslos.

    Ich zahle für die 400/200 mit 45,90 € (ein halbes Jahr lang war es die Hälfte) in etwa den gleichen Betrag wie vorher für VDSL 100/40 bei der Telekom.
    Wer sich über den genauen Ablauf informieren möchte, der kann dazu meinen umfangreichen Bericht im Glasfaserforum lesen. Dort sind auch ein paar Leute, die mehr Ahnung als ich von der Materie haben und mir auch ein paar Tipps gaben.
    Erfahrungen mit Glasfaser in 14621 Schönwalde-Glien (OpenInfra und DNSNet) - Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet.
     
  10. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.021
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und dann will die EU-Kommission bis 2030 DSL abschaffen. Dabei haben die Anbieter noch nicht mal alles in Deutschland für Glasfaser ausgebaut.