1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser stößt in Deutschland auf Zurückhaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2025 um 09:22 Uhr.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.211
    Zustimmungen:
    619
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ja, jeder hat eine eigene Leitung. I.d.R. nicht direkt vom Anbieter, sondern die Leitung gehört in aller Regel der Telekom, die vom jeweiligen Anbieter angemietet wird. Das ändert aber eben nichts am entscheidenden Unterschied zum Kabel: Man hat rund um die Uhr die Bandbreite, die die Leitung zulässt, also beispielsweise 250 MBit/sec. im Downstream, sofern der angeschlossene DSLAM nicht allzu weit entfernt liegt.
     
    G-75 gefällt das.
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.541
    Zustimmungen:
    5.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn jeder eine eigene leitung hat, warum gibts dann verteilerkästen?
    die sind ja dann überflüssig.
     
  3. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    557
    Punkte für Erfolge:
    103
    Na gerade deswegen!
    Früher (in schlecht ausgebauten Gebieten ist das noch heute so) wurden die Verteilerkästen (Kabelverzweiger) per Kupfer eingespeist, da kam"dein" Adernpaar sogar von noch weiter weg, nämlich von der Ortsvermittlungsstelle. Zwischen Ortsvermittlungsstelle und Kabelverzweiger liegt (mittlerweile) in der Regel Glasfaser, mit genügend Bandbreite, die verteilt wird. Im Kabelverzweiger stecken DSLAMs, welche das DSL Signal auf die Adernpaare der angeschlossenen Wohnungen/EFH verteilen und ggf. das Vectoring managen.
    Ab diesem Kabelverzweiger, also ab da wo aus Glasfaser Kupfer wird ist jedes Adernpaar einem Anschluß (also einer Wohnung bzw. EFH) zugeordnet, so gesehen hat ab da jeder seine eigene Leitung bzw. sein eigenes Adernpaar.

    Hier ist das z.B. recht einfach erklärt, auch für komplette Laien: DSL-Netzarchitektur
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2025 um 19:17 Uhr
  4. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    53
    Glasfaser wurde bei uns im Ort mit Riesen Tamm Tamm angekündigt, Verträge wurden abgeschlossen, Straßen aufgerissen und Kabel verlegt. Erst von der UGG, dann von der Telekom. Das ist jetzt bald drei Jahre her. Seitdem rollen die Strohballen durchs Dorf. Beide Anbieter haben sich verdünnisiert, Ausbau in die Häuser ist nie erfolgt. Kein Mensch, inklusive der Gemeinde, weiß wie es weitergeht.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.224
    Zustimmungen:
    8.035
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier mitten in der Großstadt auch sehr seltsam: 1&1 hat hier die Leitung von NetCologne angemietet. Aber obwohl meines Wissens nach NetCologne schon vor Jahren die Straße aufgerissen hat und Kabel verlegt hat, ist laut 1&1 noch kein Glasfaser verfügbar. Und das mitten in der Großstadt
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.996
    Zustimmungen:
    30.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Leitungen von NetCologne dürften aber Coaxleitungen sein.
     
  7. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.461
    Zustimmungen:
    2.032
    Punkte für Erfolge:
    163
    Update zur Telekom: Leider ist der Ort in dem ich Wohne bzw. meine Straße noch nicht für den Ausbau vorgesehen. Ich habe mich diesbezüglich registrieren lassen. Hoffe das das nicht allzulang dauert.
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.541
    Zustimmungen:
    5.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist aber auch nicht anders als kabel.
    die eigene leitung hat man nur vom übergabepunkt im keller in die wohnung.
     
  9. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    557
    Punkte für Erfolge:
    103
    Doch, doch, da gibt es mitunter schon große Unterschiede zwischen Kabel-Internet und SVDSL-Internet. Wurde hier doch alles schon recht gut beschrieben.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.996
    Zustimmungen:
    30.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Falsch! Bei Kabelfernsehen gibt es nur ein Kabel für das gesamte Versorgungsgebiet.
    Das ist bei DSL überhaupt nicht so.
     
    G-75 gefällt das.