1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser stößt in Deutschland auf Zurückhaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2025.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das sag mal Spielen wie GTA 5 oder RDR2. Das sind dann schon mal 150GB pro Spiel.
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    7.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe keine 50 m vom Haus entfernt den ÜP stehen, die Kopfstation ost ca. 600 m Liftlinie entfernt.
    Eine Überleitung von Glasfaser auf die jetzt liegende umd bis zu 250 MBit unterstützenden CU-Leitungen gelegt, fertig ist der Salat, die Telekom etc. hat ihre Glasfaser und die restlichen Meter macht das liegende Kupfer. Wo bitte ist da das Problem und wer später möchte, lasst sich die Zukumft bis ins Haus legen. Aber 2030 oder 2040 gibt es schon 6G oder 7G, da sind Leitungen höchstwahrscheinlich überflüssig, aber jetzt noch schnell abgreifen und bezahlen lassen.
    Für schlecht erschlossene Gebiete die Lösung, aber wo bis 250 MBit möglich sind und angeboten werden, nur Geldmacherei.
     
    DXer und kjz1 gefällt das.
  3. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.021
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich nicht verstehe, warum will die EU-Kommission den Bürgern vorschreiben, mit welcher Internetgeschwindigkeit surfen sollen? Welche Lobby hat da mal wieder Geld verteilt? Echt jetzt. Lasst doch die Bürger selbst entscheiden ob sie mit DSL oder Glasfaser surfen wollen. Ist das so schwer? Diese Bevormundung in jedem Bereich durch diese EU-Bürokraten nervt nur noch.
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    genau soetwas meine ich.
     
    Ulti gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.731
    Zustimmungen:
    6.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier im Kreis gibt es den geförderten Ausbau durch Inexio. Dieser sollte glaube 2020 hier und 2021 komplett fertig sein. Das ganze ist ein einziges Desaster, der Bauzeitenplan wurde x-mal nicht eingehalten, zwischenzeitlich war auch fraglich, ob die Fördermittel überhaupt noch abgerufen werden können.
    Ziel ist jetzt September 2025.
    Inexio wurde zwischenzeitlich von der DG gekauft. Diese hat in vielen Gemeinden im Kreis den eigenwirtschaftlichen Ausbau der nicht geförderten Haushalte angestrebt, Verträge geschlossen,... Es soll wohl einzelne Gemeinden geben, in denen die DG tatsächlich angefangen hat und sich wohl auch auf der Zielgerade befindet. In den meisten Gemeinden passiert allerdings seitens DG nichts. Ich weiß nicht, ob sie die Manpower auf den geförderten Ausbau konzentrieren. Jedenfalls gibt es immer mehr Gemeinden, wo entweder Mawacon oder zuletzt auch die Telekom auf der Matte steht.
    Mawacon hat im Nordkreis bereits erfolgreich in mehreren Gemeinden Ausbauten abgeschlossen.
    Soweit ich es verfolge, scheint es auch so, dass bei jeder weiteren Gemeinde, wo entweder Mawacon oder die Telekom neu aufschlägt, die DG den Ausbau aufgibt.

    Dank Starlink oder 5G gibt es mittlerweile ja Alternativen. Wer weiß, wie der Markt dann ausschaut.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Starlink würde ich nicht als Alternative nehmen - wer weiß, wann Musk komplett am Rad dreht. Und Mobilfunk ist und bleibt immer ein Shared Medium. Glasfaser kann heute schon problemlos 10 Gbit/s und mehr.
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die EU steckt nur die Rahmenbedingungen ab. Der Umstieg auf Glasfaser ist marktgetrieben. Die ganzen Telekommunikationsverbände wie VATM, Breko, Anga usw. drängen auf den Glasfaserumstieg, damit Deutschland nicht komplett den Anschluss verliert. Irgendwann wird selbst eine Telekom ein VDSL-Netz abstellen, wenn es nicht mehr lukrativ ist. Genauso wie das analoge Telefonnetz und ISDN vor 6-8 Jahren abgeschaltet wurde oder die analoge TV-Übertragung.
     
  8. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe vor 20 Jahren nachträglich Kabel bekommen. Da wurde gar nichts auf meinem Grundstück gebuddelt.
    Auf der Strasse ein Loch und da wo das Kabel ins Haus ging nochmal ein Loch in der Zufahrt. Kabel wurde unter der Zufahrt verlegt.
    Löcher wurden auch wieder zugemacht.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Seit Sommer vorigen Jahres. Beachtlich vor allem der Upstream-Unterschied: beim VDSL 100 sind es 40 MBit/s, bei Glasfaser 150 sind es 75 MBit/s. Und Glasfaser hat Allnet-Flat dabei (alles auf die Telekom bezogen).

    Das Problem: meiner Mutter reicht ein "Telefonanschluss". Die Allnet-Flat wäre praktisch, ab und an ist mal eine Mobilnummer anzurufen, bis Ende letzten Jahres hat sie das hochriskant mit Vor-Vorwahlen gemacht, die sie Tage zuvor (!) aus der Tageszeitung entnommen hatte. Internet braucht sie gar nicht, sie hat nie mit Computern gearbeitet. Ich brauche Internet, wenn ich bei meiner Mutter bin - und das bin ich immer häufiger, weil sie altersbedingt Unterstützung braucht. Mir reicht aber der "Zuhause S", der formal 16 MBit/s Down / 2,4 MBit/s Up hat und real seit einem Jahr 21,3 MBit/s Down / 6,4 MBit/s Up bietet. Der kostet für meine Mutter als Bestandskundin 34,95 im Monat. Und reicht mir aktuell datenseitig vollauf. Selbst da würde mich momentan der Mehrwert von 150 / 75 Glasfaser nicht reizen. 10 EUR mehr im Monat für wirklich sehr viel höheren Mehrwert (Preis/Leistung deutlich besser), aber ich brauche die Leistung nicht.

    Und so bliebe das wohl, gäbe es da die Auswahl VDSL / Glasfaser, der Zuhause S-VDSL bestehen.

    In Berlin hauen sie jetzt unter bestimmten Bedingungen (Neukundschaft) den 150/75er Glasfasertarif für 34,95 EUR/Monat raus und schenken einem den Router dazu.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer diese Ungeduld. ;) Wieviel 150 GB Spiele lädst Du denn so pro Tag runter?

    Bin kein Onlinespieler, aber gehe davon aus, dass der Server, von dem abgerufen wird und die eigene Festplatte ja nun auch nicht jede Downloadgeschwindigkeit mitmachen. Ist halt die Frage, was einem die Befriedigung der Ungeduld wert ist...
     
    kjz1 gefällt das.