1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser stößt in Deutschland auf Zurückhaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2025.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Deutsche Glasfaser ist ein eigenständiger Netzbetreiber, der hat mit der deutschen Telekom nichts zu tun.
    Wenn man im Ausbaugebiet der Deutschen Glasfaser wohnt dann hat man die Wahl zwischen min. zwei Netzbetreibern (D-Gf u. Telekom-VDSL). Aber die Deutsche Glasfaser baut nicht überall flächendeckend in Deutschland aus.
    Nur ist es so dass dort wo die Telekom bereits ein Gf-Netz ausgebaut hat meist kein anderes Unternehmen noch ein Gf-Netz dazu baut.
     
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    616
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Ist umgekehrt leider auch der Fall, wo die Deutsche Glasfaser der einzige Anbieter für Glasfaser ist, hat man als Telekom Kunde keine Chance auf Glasfaser bei der Telekom. Daher wird dort VDSL der Telekom sicher noch länger bestehen bleiben.
     
  3. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ist auch besser so wenn dieser Drecksladen nicht zuviel versaut.

    Wenn die Telekom bereits Glasfaser ausgebaut hat besteht in der Regel auch kein Grund ein separates Netz eines Wettbewerbers zu bauen. Die Telekom lässt ja in der Regel auch andere Provider auf ihr Netz.
    Allerdings gibt es auch Beispiele, wo trotz Telekom Glasfaserausbau auch andere Unternehmen ein separates Glasfasrenetz errichtet haben. Wenn ich später mehr Zeit habe schreibe ich dazu noch etwas ausführlicher.

    Das ist so nicht pauschal richtig. Wie oben schon erwähnt schreibe ich später mal was dazu.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso mußt du mit solchen Ausdrücken hier um dich schmeißen. Wenn du negative Erfahrungen gemacht hast, gilt das nicht für die Allgemeinheit.
    Die DG baut übrigens erst wenn sich eine Mehrheit in einem Ort positiv entschieden hat. Wenn die Leute in einem Ort sich dafür nicht interessieren, macht auch die DG nichts, ist doch klar. Hier sind etliche Infoveranstaltungen gewesen wo ganz klar kommuniziert wurde wie das abläuft.
    Und die DG war sehr großzügig und hat erst dann angefangen ihre Leistung zu berechnen als alles lief. Internet konnte ich schon lange nutzen, die Telefonie kam später dazu, und ich habe in dieser Zeit nichts an die DG bezahlen müssen. Super gelaufen kann ich nur sagen.
     
  5. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Abwarten, anfangs ist meistens alles super. Meine Meinung beruht auf Erfahrungen der letzten Jahre hier im Umkreis, also nicht nur auf einen Standort gemünzt. Von 8 Standorten bzw. ausgebauten Orten hier im Umkreis haben 5 immer wieder mit Störungen zu kämpfen.
    Wenn du gesehen hättest, wie die DG hier die Glasfaser z. T. in die Erde geschmissen hat (teilweise direkt unterm Pflaster!) wundert mich das auch nicht. Gibt sicher Standorte wo die DG ausgebaut hat und alles störungsfrei läuft. Hier halt oft nicht.
    Glaub mir, meine Meinung zu dem Laden kommt nicht von ungefähr und es muss schon was kommen, dass ich so schreibe.
    Ich hoffe bzw. wünsche dir und allen anderen natürlich dass es bei euch besser funktioniert und alles auf Jahrzehnte stabil läuft. Vielleicht hat sich ja mittlerweile etwas zum positiven geändert.
    Mein Wohnort bzw. meine Gemeinde wurde Glasfasermäßig glücklicherweise nicht von der DG verunstaltet. Aus Gründen (u.a. damaliger Bürgermeister der sich nicht verarschen hat lassen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2025
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns läuft es seit ca. 10 Jahren super.
    Störungen sind absolut selten und der Service ist immer erreichbar nicht wie bei der Telekom wo man oft stundenlang in der Leitung hing.

    Dann hat er sich aber falsch entschieden, von verarschen kann hier im Umkreis keine Rede sein.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier im Ausbaugebiet der Deutschen Glasfaser gab es gerade in der Anfangszeit, also innerhalb von ein bis zwei Jahren, mehrere längere Störungen. In letzter Zeit nicht mehr, mal schauen, wie es weitergeht.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder die Telekom wird sich irgendwann komplett aus diesem Gebiet zurückziehen wenn diese dort nicht mehr genügend Kunden hat. Dass die Telekom dort VDSL noch weitere 10+ Jahre anbieten wird halte ich zumindest für fragwürdig.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da bin ich auch gespannt, was an meinem Heimatort wird. Telekom-Rohrverbände seit einem Jahr vor den Grundstücken, aber nix reingeführt. Jetzt will die OXG komplett überbauen und bis in die Häuser gehen. Wird die Telekom bei Interesse einzelne Haushalte anschließen (also wieder aufbuddeln vor dem Haus), wird sie sich bei Bedarf bei der OXG einmieten, wird sie sich aus dem Gebiet zurückziehen? Derzeit hat sie dort wohl beinahe alle Haushalte via VDSL, entweder direkt oder über Untervermietung von Kapazitäten an andere Anbieter.
     
  10. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Netzbetreiber sind sie definitionsgemäß alle: 1&1, Deutsche Glasfaser, Telekom, ... Ihr Unterschied liegt in den Zugriffsmöglichkeiten auf die logische und physische Topologie.

    Entscheidend ist, auf welchem Rang (Tier) sie stehen: Tier (Netzwerke) – Wikipedia