1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser stößt in Deutschland auf Zurückhaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2025 um 09:22 Uhr.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.701
    Zustimmungen:
    5.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei Online-Spielern ist das größere Thema der "Ping".
     
    everist gefällt das.
  2. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    1.719
    Punkte für Erfolge:
    163
    Laut den Bild Bericht plant die EU Kommission die Abschaltung.......Ganz ehrlich: So langsam nervt diese EU!

    Lasst die Leute doch selbstständig entscheiden ob jemand DSL oder Glasfaser oder gar kein Internet will!

    Muss eigentlich alles mittlerweile von oben kontrolliert werden durch Politik!?

    Wir haben einen "normalen" 50.000-er DSL Anschluss und der reicht uns locker!

    Zum Glück scheint es wohl die übliche Panikmache der Medien zu sein!
     
    körper gefällt das.
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    1.738
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meinst du ernsthaft, dass es sich für die Anbieter rechnet, zwei Infrastrukturen (VDSL und Glasfaser) auf lange Sicht parallel zu betreiben? So wie vor einigen Jahren die Telekom schon die klassische Telefonie (analog/ISDN) abgeschaltet hat, weil der Betrieb zweier Netze zu kostenintensiv war, werden die auch das langsamere VDSL auf lange Sicht abschalten. Sowas nennt man übrigens Fortschritt.
    Warum eine technisch veraltete Infrastruktur erhalten, wenn sie keiner mehr nutzt? Die Bahn setzt ja auch keine Dampfloks mehr ein.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.701
    Zustimmungen:
    5.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat, jedenfalls bei DSL gar kein Problem. Und eine starke Minderleistung lässt sich bei DOCSIS auch nicht dadurch verbessern, dass man eine noch höhere Bandbreite bucht. Was nicht da ist, ist eben nicht da.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    1.738
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau. Das ist halt die Shared-Medium Problematik.
     
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    1.719
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aktuell ist der "Fortschritt" lediglich bei 19 % der Haushalte ohne weitere Investitionen verfügbar.

    Ich bin da sehr skeptisch und halte die Zahl - bis 2030 - für völlig unausgereift bzw. völlig verfrüht!

    Zum Glück sieht selbst die Telekom es so ähnlich.

    Fortschritt mag gut sein, aber wird nicht funktionieren bei überhöhten Glasfaser Tarifen.

    Warten wir mal ab, was bis 2030 so noch passiert.
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.254
    Zustimmungen:
    8.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Etwas weniger fachlich wäre nett gewesen.
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    1.738
    Punkte für Erfolge:
    163
    2030 halte ich auch nicht für realistisch - aber wenn wir jetzt nicht anfangen, dann wird es locker 2040.

    Was meinst du mit "überhöhten Glasfasertarifen"? Hatte es an anderer Stelle schon mal geschrieben, bei der Telekom ist Glasfaser günstiger als VDSL: Regulärer Preis für 100 Mbit/s VDSL: 47,95 Euro. Regulärer Preis für 150 Mbit/s Glasfaser: 44,95 Euro. Und auch bei den anderen Anbietern liegen die regulären Preise für den kleinsten Glasfasertarif irgendwo zwischen 40-45 Euro. Man muss ja auch sehen, dass auch die Tiefbaukosten damit refinanziert werden müssen.
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.535
    Zustimmungen:
    5.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich meinte eher den download der spiele, bzw. deren patches.
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    1.738
    Punkte für Erfolge:
    163
    Download ist bei Online-Spielen vernachlässigbar - ob man jetzt 2 oder 3 Minuten für den Download oder den Patch wartet. Der Ping ist da viel wichtiger und der geht bei Glasfaser richtig ab. Wenn man den ONT und den Router durch einen Kombirouter (z.B. Fritzbox 5530 oder 5590) ersetzt, wird der Ping nochmal um 1-2 ms schneller.