1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser stößt in Deutschland auf Zurückhaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.835
    Zustimmungen:
    30.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Es sind ja mehre Geräte, aber die nutzt man ja ja als Single nie gleichzeitig, wozu?!
    Aber selbst mit 50Mbit/s kann ich 3 Streams als PIP gleichzeitig schauen (obwohl das noch nie nötig war).
    Mehre TVs wozu? Ins Schlafzimmer kommt eh keiner und auf dem Klo brauche ich keinen.
     
  2. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    474
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hat wohl eher etwas mit der Halbleiterherstellung zu tun.
    Das Mooresche Gesetz stößt irgendwann an seine machbaren Grenzen.
    Jetzt geht's mehr in Richtung KI.
     
    Joerg1234567890 gefällt das.
  3. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    es bringt nichts, wenn man sein aktuelles Nutzungsverhalten rechtfertigt, es geht ja eher darum zu sehen, wie sich der Markt entwickelt, was in 15-25 Jahren gebraucht wird. Die TVs werden immer noch recht zügig grösser, heutzutage sind 85" keine echte Besonderheit mehr, hat fast jeder schon mal gesehen (wenn auch nicht in meinem Wohnzimmer). Da will man kein UHD/4k, da will man 8k und wenn das so weiter geht wird sich bestimmt noch was finden. Und das jemand eine Wohnung als Single bewohnt... wenn das eh das Maximum ist für die Wohnung OK, ansonsten wird sich der Wert eines optionalen GF-Anschlusses eher auf die mögliche/übliche Anzahl an Bewohnern messen. Also ich würde bestätigen: für ein TinyHouse reicht Kupferkabel aus (bei ausgebauter Infrastruktur und möglichen 100MBit/s)

    PS: wenn der Quantencomputer erstmal zu Hause ankommt, wird der Speed-Train der Entwicklung erneut abfahren, bis auch diese Technoilogie ausgereizt ist, zumindest ausgereizt auf einem bezahlbaren Level.
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Der Quantencomputer wird dann eher im Rechenzentrum stehen und den wird man mit den Handy über Mobilfunk bedienen...
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.144
    Zustimmungen:
    44.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei 4 K wird 16 Mbit/s schon eng bis unmöglich. ;) Da liegen schon bei Netflix 18 Mbit/s an. Bei AppleTV schon deutlich mehr.

    Einem 1-2 Personenhaushalt würde ich 100-200 Mbit/s empfehlen. Mehr braucht man da nicht. Und diese kleineren Tarife bieten ja auch Glasfaser-Anbieter.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.835
    Zustimmungen:
    30.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur sind deren Größe an ihrer Grenze.
    Ich könnte maximal einen 65"TV aufstellen, aber dann bräuchte ich einen ganzen Satz neue Lautsprecher da diese sonst nicht mehr daneben passen.
    Auch macht ein größerer TV wenig Sinn da höhere Auflösungen wie HD nicht ohne PayTv nutzbar sind und dafür würde das Geld was ich habe nicht reichen.
    UHD ist somit ein Traum der nie in Erfüllung gehen wird.
    Aber selbst wenn würde dann auch weiter die derzeitige Download Rate mehr als ausreichend sein.
    Von daher wird sich mein Nutzungs erhalten nicht mehr ändern eher wird es zurückgefahren.
    Ach ja 8 k wird es in den nächsten 15 Jahren garantiert nur als Demo geben. Das haben sich die Hersteller nur ausgedacht um Absatz zu generieren, ist aber in die Hose gegangen.
     
  7. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    474
    Punkte für Erfolge:
    73
    Im Normalfall ist ein Glasfaser-Ausbau doch mit einem Nutzungsvertrag verbunden.
    Hat man dir GF einfach so ins Haus gelegt?
     
  8. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    649
    Punkte für Erfolge:
    103
    Diejenigen, die meinen, dass man im durchschnittlichen 4 Personen Haushalt zum streamen, zocken, telefonieren und was weiß ich noch alles irgendwelche Wahnsinnsgeschwindigkeiten oberhalb von, sagen wir mal, 300 Mbit/s benötigen:
    Macht euch doch einfach mal den Spaß und schaut in eurer FritzBox (oder eurem Router anderen Fabrikats) in den Online-Monitor. Und zwar dann, wenn Datenmäßig die Hütte brennt. Also wenn z.B. zwei 4K Streams und zwei FHD Streams, ein/zwei Zocker PCs und noch ne Videokonferenz/Homeoffice laufen, das bißchen was währenddessen auf vier Smartphones passiert nicht zu vergessen.
    Ihr werdet erstaunt sein, wie verhältnismäßig wenig Mbit/s dafür nur notwendig sind.

    Wir selbst haben, wie erwähnt, nahezu volle 250 Mbit/s zur Verfügung. Im "Normalbetrieb", d.h. zu ganz vorsichtig bewerteten 95% der Nutzungszeit ist selbst dieser 250 Mbit/s Anschluß komplett überdimensioniert und 100 Mbit/s würden vollkommen reichen. Ausgereitzt wird der Anschluß nur bei sehr selten vorkommenden Downloads, und ob das bei größeren Datenmangen dann mal ein paar Minuten länger dauert ist doch im Blick aufs Ganze komplett irrelevant. Und dazu brauche ich hier am Standort eben kein FTTH, ganz einfach. Wenn die Telekom hier aus FTTC irgendwann mal FTTH macht sage ich natürlich nicht nein, das wäre ja bekloppt.
    Trotzdem sehe ich mich bzw. uns auf die nächsten ca. 10 Jahre gerechnet mit unserem Anschluß mehr als ausreichend versorgt. Dazu kommt, dass im Laufe der nächsten 5-8 Jahre aus unserem 4 Personen Haushalt ein 2 Personen Haushalt wird. Da wird sich die Betrachtung des nötigen Internetanschlußes nochmal deutlich ändern.
     
    prodigital2, kjz1 und Gorcon gefällt das.
  9. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    du kannst doch nicht immer nur dich sehen, sondern den allgemeinen Bedarf. Ich glaub schon, dass du in deiner Blase bis zum Lebensende mit 100MBit/s auskommen magst, aber das ist doch nicht der übliche Durchschnitt. Wenn eine Fernsehwand, idealerweise als Folie gut biegsam, in 2m Diagonale für 500€ kaufbar sein werden und der Content auch vorhanden ist das zu bedienen, inklusive der passenden Auflsöung, dann sind 100MBit/s die kaum für 8k reichen nicht mehr ausreichend.
    Mein Hauptargument war eigentlich auch es kost bei der Telekom NIX, keinerlei Verpflichtung auch nicht in ~5 Jahren = warum nicht ? es kann nur Win-Win werden, oder kost halt gar nix. Bei anderen Anbietern, die dann idR eine Frist von 1-2 Jahren sehen vor Nutzung für 2 Jahre und mehr, ist das eventuell anders, aber in meinen Augen selbst bei etwas teurerem Internetzugang über 2 Jahre eindeutig sinnvoll.
    PS: in Japan gibt es 8k TV schon in Test-Gegenden. Zu denken, dass sich die Entwicklung im Allgemeinen verlangsamen wird, ist in meinen Augen ein Fehler.
     
  10. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    73
    Warum sind hier alle so scharf auf Geschwindigkeitsbegrenzung? Ich verstehe es nicht. Jeder bekommt volle Leistung, wie bei Strom, Wasser und Gas auch, und fertig ist der Lack. Oder bezahle ich beim Strom die Hälfte wenn ich nur 120 Volt nehme?