1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser stößt in Deutschland auf Zurückhaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2025.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    3.960
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich bin damals von der Telekom weg weil wir da maximal Magenta via Funk bekommen haben (nicht alle bekamen Hybrid) und ein regionaler Anbieter vDSL ausgebaut hatte und dieser Anbieter hat jetzt bei uns die Glasfaser verlegen lassen.

    Der Glasfaserausbau war eigenwirtschaftlich.
     
    G-75 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.065
    Zustimmungen:
    30.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So wars bei meinem Bruder auch, der hatte nicht mal Telefon (Handy ging auch nicht)
     
  3. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    381
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vorab, sowie bei mir Glasfaser verlegt wird, bin ich dabei. Grund für mich: Wertsteigerung der Immobilie und Zukunftsfähigkeit.
    Aber eigentlich benötige ich aktuell nicht mehr als 175 Mbit, die aktuell hier zur Verfügung stehen.
    Außerdem glaube ich, dass zukünftig die Datenkomprimierung immer besser wird, und extrem hohe Datenraten evtl. nicht mehr benötigt werden.
    Lasen wir uns überraschen was die Zukunft bringt...
     
  4. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also ich komme von Kabel (Unitymedia bzw. Vodafone) auf GF und sehe eine deutlich bessere Performance, Pingzeiten von 8ms sind üblich bei GF, im Kabel sind 18-25ms Standard (gerne auch mit Paket verlusten). Mich kostet Glasfaser300 (150Up) so viel wie bei Vodafone 500/50, im HomeOffice habe ich mehr vom Upload (und ob 300 oder 500Mbit/s... solche großen Datenmengen sauge ich nicht, dass das zeitlich merkbar ins Gewicht fällt).
    Die GPON-Anschlüsse sind technisch nicht optimal, aber solange nicht zu viele Nutzer dran hängen (bis zu 32 max hab ich gehört) und es für alle Nutzer reicht, auch kein wirklicher Nachteil. Wenn der Anschluss überbucht ist, das Backbone-Netz des Anbieters überlastet ist, bringt dich auch eine eigene Glasfaser bis hin zum Kanzleramt nicht schneller voran. Wo ich das gerade ein viertel Jahr habe mache ich noch recht häufig Speedtests und mit dem Tool der BNetzA habe ich kontinuierlich 303-306MBit/s bzw. 152-155 im Upload, völlig unabhängig der Zeit, nachts um 4 wie abends um 20 Uhr (wobei ich bei Kabel eigentlich auch immer vollen Speed hatte, nur die schlechtere Performance).
    Das der Bedarf an Daten-Bandbreite sinkt glaube ich nicht. JA, die Kompressionstechnik wird sicherlich weiter verbessert, auch leistungsstärkere Hardware wird zu noch höheren Datenraten führen können. Es dauert aber doch eine ganze Zeit, bis Kunden ein Empfangsgerät updaten, sprich austauschen. Und ein Zwangs-Umstieg wird bei vielen zur Kündigung führen = lebt man beim Streaminganbieter damit, bislang wird das von den Internetprovidern doch auch ganz gut umgesetzt die Datenraten zu verbessern.

    PS: dennoch kann ich den Unmut verstehen, wenn hier eine Kostensteigerung von 5 Euro als negativ gesehen wird. JA, nur 5€ kann man sagen, wäre ich auch einer der ersten, weil man auch gerne technisch up-to-date sein will, was manch anderem emotionslos völlig scheiss egal ist - und das darf es ja auch. Hier im Forum war doch auch das Geschrei gross, als Vodafone die Preise für Internet um 5 Euro erhöht hat, das ging ja gar nicht, die Klagen laufen gerade an - warum ist der Verdruss über 5€ monatlich bei diesen Kabelkunden was anderes und gerechtfertigt ?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.065
    Zustimmungen:
    30.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sehe ich eher als Nachteil.
     
  6. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    103
    So sieht's aus. Ich denke mal die allerwenigsten werden sich irgendwie gegen einen Glasfaser Anschluss sperren, wenn er wirtschaftlich passt. Selbst wenn der Anschluss zu teuer ist, nimmt man die ersten, meist 24 Monate Vertragsbindung in Kauf aber hat wenigstens schonmal nen Glasfaser Anschluss. Wichtig wäre mir z.B., dass der Netzbetreiber auch andere Provider auf sein Netz lässt. Das hat Unitymedia/Vodafone hier nicht zugelassen, damit (und wegen derer Koax Technik) waren die bei mir raus. Gut, ich hatte ja damals auch zeitnahe Aussicht auf SVDSL, das hat die Entscheidung natürlich auch beeinflusst.
    Jeder, der bereits VDSL bzw. SVDSL hat kann sich im privaten Bereich eigentlich zurücklehnen und warten bis die Telekom die letzten Meter verglast oder ein anderer Anbieter zuvorkommt.
    Bei allen anderen sieht das natürlich anders aus.
    Insgesamt gesehen hat das alles aber nichts mit "sich sperren gegen neuste Technik" zu tun.
     
  7. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    381
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sehe ich auch so, wird aber schon aus Kostengründen so durchgezogen.
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.865
    Zustimmungen:
    5.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich seh das bei Netflix, für eine Stunde 1080p braucht man nur noch ca. 0,9 GB...was aber zu Lasten der Bildqualität geht.
     
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.218
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Viele Nutzer sind schon nicht in der Lage,
    mit einem HF-Kabel richtig umzugehen.
    Was da bei manchen Leuten von der Dose zum Endgerät liegt, spottet jeder Beschreibung.
    Die Kabel sind gequetscht oder im rechten Winkel geknickt und die Stecker fallen ab.

    Was soll das erst mit Glasfaser in der Netzebene 5 werden?
    Verdreckte Stecker und Staub in den Buchsen,
    es wir drauf rumgetrampelt und daran gezogen ...

    :rolleyes:
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.246
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    78
    Im home office kommt ja noch häufig VPN Nutzung hinzu was die benötigte Bandbreite auch noch erhöht .

    Aber gerade wenn es in so einer GPON cell auch notgedrungene "Power User" gibt sollte die telekom einen 50 Mbit Einstiegstarif anbieten als Ausgleich und nicht erst bei 150 Mbit anfangen .