1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser stößt in Deutschland auf Zurückhaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2025.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.249
    Zustimmungen:
    8.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum soll man da nicht jammern?
    Mindestens 5 Euro mehr im Monat für die gleiche Geschwindigkeit, nur weil es statt DSL unbedingt Glasfaser sein muss. Unnötig.
    Vor allem, da ja DSL erst letztes Jahr schon um 5 Euro teurer geworden ist.

    Das ist doch ne Menge.
    Ich zahle jetzt 35 Euro für 50 MBit DSL. Warum sollte ich 40 Euro für 50 MBit Glasfaser zahlen? Und 50 MBit reichen hier völlig.
     
    -Loki- und Discone gefällt das.
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.021
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir hatten Anfang 2021 bei der DG für Glasfaser unterschrieben.
    Anfang letzten Jahres hat man uns ein Leerrohr ins Haus gelegt. Seitdem ist wieder Totenstille.
    Auf Nachfragen wird nicht geantwortet oder maximal vertröstet.
    Wir haben 4 Jahre lang auf Sonderkonditionen verzichtet, da wir uns, vertragsgemäß, nicht mehr erneut für 24 Monate binden sollten, da ansonsten die Übernahme der Kosten für den DSL bis zu 12 Monate durch die DG entfällt.

    Jetzt kam ein super Angebot der Telekom für DSL Verlängerung, so dass wir nicht nein sagen konnten.
    Aktuell haben wir 100/40 gebucht, bekommen aber 107/48. Laut Leitungsmessung wären bis zu 330 drin, so dass ein Upgrade auf 250/40 kein Problem wäre. Zum Glasfaser-Verteiler sind es rund 100 Meter. Der Rest geht über Kupfer sehr gut. Wir warten jetzt auf einen etwaigen Ausbau durch die Telekom.

    Wenn die DG so mit Vertragsanwärtern umgeht, wie geht sie dann mit einem um, wenn der Vertrag 24 Monate läuft.

    Kurz und gut, Vertrag bei der DG widerrufen. Wurde auch prompt bestätigt. Und bei Telekom auf 24 Monate verlängert.
     
    luzifer und G-75 gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.265
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist heute schon je nach Region und Anbieter nicht zwingend der Fall.

    Wieder Deutsche Telekom - also überregional: VDSL 100 / 20 kostet 47,95 / Monat mit Festnetz-Flat. Glasfaser 150 / 75 kostet 44,95 / Monat mit Allnet-Flat.

    https://www.telekom.de/shop/tarife/internet-tarife
    Glasfaser-Tarife: Highspeed-Internet zu Hause | Telekom

    Wer also von der teuren Telekom kommt, zahlt etwas weniger für deutlich mehr Leistung - vor allem im Upstream. Das gilt aber nur, wenn man bislang midnestens 100 MBit/s VDSL von der Telekom hat. Es gibt keinen Glasfaser-Tarif bei der Telekom, der preislich unter dem 50er VDSL liegt - zumindest derzeit nicht.

    Wer einen anderen VDSL-Anbieter nutzt, bekommt teils zumindest auf dem Papier die gleiche VDSL-Leistung wie bei der Telekom für deutlich weniger Geld. Nehmen wir mal sim.de - da gibt es den VDSL 100 / 40 für 32,99 / Monat mit Festnetz-Flat.

    Gönn Dir den flexiblen Highspeed DSL-Tarif von sim.de

    Dagegen sind alle Glasfasertarife der Telekom deutlich teurer. Aber sim.de hat neuerdings auch Glasfaser im Angebot. Schauen wir doch mal da... da gibt es einen Tarif 50 / 20 mit Festnetz-Flat - für 34,99 / Monat. Der ist 2 EUR teurer als die doppelte Power in Down- und Upstream via VDSL. Der Glasfaser 150 / 75 kostet hingegen 39,99 / Monat, also 5 EUR weniger als ein formal gleich schneller Tarif bei der Telekom - aber nur mit Festnetzflat. Dennoch dürfte der Anreiz, von 32,99 / Monat für VDSL 100 / 40 bei sim.de zu wechseln, recht gering sein, es sei denn, man schaut vor allem auf den Upstream.

    Wer mit Discount-VDSL daherkommt, hat es, wenns um Preis/Leistung geht, echt schwer, Glasfaser zu mögen.


    Aber es geht auch anders. Ich lernte vorhin über einen Teltarif-Artikel LEONET kennen. Die wollen für VDSL 100 / 40 mit Festnetz-Flat 47,95 / Monat - wie die Telekom. Aber für 150 / 75 Glasfaser mit Allnet-Flat wollen sie 29,95 / Monat. Das unterbietet noch den Aktionspreis, den die Telekom in Berlin anbietet (34,95 / Monat). LEONET ist aber nur regional verfügbar.

    Tarife
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.558
    Zustimmungen:
    5.802
    Punkte für Erfolge:
    273
    ganz schön teuer, dieses VDSL
     
  5. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.021
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es mag sein, dass die Telekom etwas teurer ist, dafür hatten wir aber noch nie einen Netzausfall.
    Im Nachbarort ist das Netz von DG gerade einmal für 1,5 Wochen ausgefallen.

    Wenn ich bedenke, dass wir mittlerweile alles über Netz abwickeln (TV, Telefonie, Radio, pp.), sind 1,5 Wochen ein absolutes NoGo.
    Auch deswegen haben wir bei der DG widerrufen.
    Lieber alte Technik, die funktioniert, als neue Technik, die das eben nicht schafft.
     
    -Loki-, G-75 und besserwisser gefällt das.
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.265
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die DG scheint wirklich ein legendär sagenhaftes Unternehmen zu sein. Und preislich lockt sie mich wirklich nicht hinterm Ofen hervor. Dazu die Ausfallmeldungen, die man immer wieder mal liest. Und da geht es nicht um Minuten, sondern im Tage.

    Telekom VDSL kann ich nur bestätigen - "rock solid" an meinem Heimatort. Und immer 100% Speed. Aber das kann ich mit nem Tarif, der bei 16 MBit/s im Vertrag real 21,3 MBit/s liefert, nicht wirklich testen.
     
    -Loki- gefällt das.
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wusste man vor 20 Jahren was noch kommen wird? Nicht wirklich. Aber vielleicht kommt ja das Holodeck oder 3D Videokonferenzen oder ähnliches.
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht einfach mal richtig informieren:
    Also bei der Telekom gibt es den 150 Mbit/s Glasfaseranschluss in den ersten beiden Jahren zu einem Durchschnittspreis von 27,45 Euro:
    [6 x 19,95 Euro + 18 x 44,95 Euro - 269,69 Euro Onlinegutschrift + 69,95 Euro Bereitstellungspreis] geteilt durch 24 Monate.

    Aber du kannst ja gerne deine über deine 5 Euro jammern - darfst dich eben nur nicht beschweren, wenn DSL irgendwann mal abgeschaltet wird und du 1000-2000 Euro für den nachträglichen Anschluss ans Glasfasernetz hinblättern musst.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.265
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kann auch völlig anders kommen - ohne supertolle neue Dienste, die hohe Bandbreite erfordern. Wir sehen aktuell die westlichen Demokratien in die Katastrophe stürzen, ich kenne etliche Menschen, die sich in meiner ostdeutschen Heimatregion "Krieg" wünschen (= Krieg gegen Westdeutschland, man fühlt sich trotz Billionen an DM und EUR, die da reingebuttert wurden, als "Menschen zweiter Klasse", keine Ahnung, was man da noch gerne alles vergoldet gesehen hätte auf Kosten Westdeutschlands), die naturgesetzlich vorgegebenen "planetaren Hausaufgaben" (fossilfrei wirtschaften + leben, mit Ressourcen völlig anders umgehen als bisher) werden nichtmal ansatzweise erfüllt, sie werden sogar zunehmend und massen-erfolgreich geleugnet.

    Da kann noch viel Übles in kurzer Zeit passieren.

    Hätte sich jemand 1989 oder auch noch 1990 vorstellen können, dass es in (ex-)Jugoslawien richtig handfesten Krieg geben wird? Nein. Gab es dann aber ab 1991, jahrelang. So etwas kann jederzeit auch anderswo passieren. Die Zeiten sind "günstig" dafür.

    Auch kann wohl niemand mehr ausschließen, dass uns plötzlich bestimmte IT-Dienste, Cloudlösungen und Betriebssysteme nicht mehr zur Verfügung stehen (wobei: auf den europäischen Markt verzichten werden US-amerikanische Unternehmen gewiss auch nicht wollen).

    Mein ex-Chef hätte gesagt "wir fahren auf Sicht". Grebe sagte / sang das auch:

     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.249
    Zustimmungen:
    8.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mach du das ruhig...
    Alle zwei Jahre wechseln müssen, um wieder rechnerisch Cashback zu bekommen, ist nicht mein Hobby.
    Außerdem hab ich noch einen Alttarif, indem noch kostenlos HD-TV (sogar der Privatsender) enthalten ist.

    Und 1000 Euro Anschluss wird niemals kommen. Da gäbe es aber Massenproteste, wenn die Leute aufgrund der DSL Abschaltung zu Glasfaser gezwungen werden und dann plötzlich 1000 Euro zahlen müssten...
    Außerdem übernimmt das entweder der Vermieter oder der Anbieter (1&1 wirbt damit, dass die Glasfaser Leitung kostenlos angeschlossen wird)