1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser stößt in Deutschland auf Zurückhaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2025.

  1. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    744
    Zustimmungen:
    578
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Ja, klar. Die Telekom betreut ihr bundesweites Netz bzw. hat den Ausbau bundesweit vor der Brust. Das sind ganz andere Dimensionen. Ich kann die herangehensweise der Telekom im Grundsatz komplett nachvollziehen. Also schrittweiser Ausbau, also vorhandenes Kupfernetz über den Zwischenschritt Vectoring nach und nach ausbauen. Neubaugebiete, wo naturgemäß gar kein Telefonkabel liegt, werden ja in der Regel direkt auf FTTH ausgebaut. Über die Priorisierung bzw. die Entscheidung wann und wieso welcher Ort bzw. Stadtteil ausgebaut wird und/oder nicht immer nachvollziehbare wirtschaftliche Aspekte läßt sich natürlich streiten, das ist klar.

    Diese ganzen "kleinen" Glasfaser Firmen machen mit dem Ausbau in mehr oder weniger kleinen, ausgesuchten Orten bzw. Städten in der Regel gefühlt nen schnellen Euro (wenn alles passen würde hätte ich gar kein Problem damit). Die Glasfaser wird oftmals von irgendwelchen ahnungslosen Suppis billigst in die Erde geklatscht, dank sogenannter Kooperationsverträge mit den Gemeinden oft ohne Einhaltung der technischen Regeln bzgl. Verlegetiefe, Überbauung anderer Gewerke (Strom, Gas, Wasser, usw.), usw. Der Laie kriegt das garnicht mit und denkt sich "alles schön, gute Arbeit, funktioniert doch". In den ersten Jahren ist das oft auch kein großes Problem, funktioniert schon irgendwie. Aber wartet mal die Zeit ab, diese billige, schlechte Verlegung wird sich früher oder später rächen. Sicher nicht überall, aber der ein oder andere wird noch erfahren, dass sein Glasfaseranschluß zwar schneller ist (welche Geschwindigkeit benötigt man denn wirklich im Privathaushalt...?) als sein voriger DSL Anschluß aber auf die Zeit gesehen vieleicht nicht wirklich stabiler. Wir sprechen uns in 5-10 Jahren. ;)

    Klar, die Telekom macht auch nicht alles richtig, da stockt hier und da auch mal der angefangene Ausbau, oder man fragt sich warum der Anschluß trotz fertigem FTTH so lange dauert.
    Das aber ein angefangener Glasfaserausbau einfach nicht mehr fortgeführt wird und alle beteiligten einfach verschwinden weil Suppi pleite, Glasfaserfirma pleite, Investor abgesprungen, Finanzierung geplatzt, usw. ist bei der Telekom wohl eher unwahrscheinlich.
    Was ich bei diesen Glasfaserfuzzis allein hier im Umkreis schon für ne Scheisse gesehen, miterlebt und gehört habe... Unfassbar! Klar, sind nicht alle so, manchmal arbeiten die auch
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2025
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    78
    Auch ein Kabel TV / Kabel Internet Anbieter kann sich einfach verabschieden oder abgelöst werden durch Vertragsänderung .

    Man muss doch aufpassen ob eine landesweite Verpflichtung eine Infrastruktur verpflichtend aufrechtzuerhalten nicht aufgeweicht wird .
    Denn bei diesem Gewimmel von kleineren Firmen oder auch mal Stadtwerken ist diese verpflichtende Grundstruktur aus alten Zeiten immer noch stillschweigend vorausgsesetzt als Rückfall Option !
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.026
    Zustimmungen:
    2.231
    Punkte für Erfolge:
    163
    es gibt aber nicht nur die Telekom als "seriöser" Netztreiber!

    Bei uns ist das Westconnect. Das Netz befindet sich gerade im Ausbau. Klar machen dann Subunternehmer die Buddelarbeiten.
    Unsere Strasse, 150m wurde in einer Woche komplett bearbeitet. Parallel hatten die dann schon in der Nachbarstr. angefangen.
    Aber sicher wird da Ganze Monate dauern.
    Bis dann "Leben" da rein kommt, wird es sich auch noch hinziehen, weil dann ja wieder andere kommen. Mal schauen

    EON macht die eigentliche Vertragsvermarktung
     
  4. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.184
    Zustimmungen:
    315
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gestern Post von der Telekom Im Briefkasten. Ich befinde mich im neuen Ausbaugebiet für Glasfaster. Wenn ich einen Tarif bei denen Buche ist das Legen zu mii Kostenlos.
    Ich mich gefreut und die nächste Seite angeguckt. Da ist das Gebiet farblich gekennzeichne.
    Ich wohne 3 Kilometer Luftlienie vom Gebiet entfernt!
    Damit schafft man natürlich Vertrauen.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zusätzlich die eigene Adresse für Glasfaseranschluss bei der Telekom prüfen !

    Übrigens kann man die Anschlussförderung dann auch über 1und1 erhalten , die haben mich als Kunde angeschrieben als die Telekom den Ausbau angekündigt hatte und ein Angebot gemacht .
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.631
    Zustimmungen:
    1.747
    Punkte für Erfolge:
    163
    1&1 nutzt auch das Netz von Westconnect. Weiss aber nicht genau, ob man das schon direkt beim Bau buchen kann.
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.631
    Zustimmungen:
    1.747
    Punkte für Erfolge:
    163
    So war's bei uns auch: Bei 1&1 abgeschlossen, die Telekom hat den Hausanschluss gebaut. Aber bei uns lag die Glasfaserleitung schon in der Straße.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das läuft ja nicht nur bei Einzelanschlüssen so . Auch hier als Mieter wird dann offenbar der Anschluss bis in die Wohnung gefördert .
    Dass in dem Haus auch eine Kabel TV/Internet Gesellschaft aktiv ist interessiert dabei nicht ...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.241
    Zustimmungen:
    30.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und die Telekom wartet mit dem Verlegen bis eine Straße nach Jahrelangen Bauarbeiten vollständig geschlossen und wieder freigegeben ist. Die Garantie die besteht interessiert sie nicht.
    Den geht's nur um die Aufträge die Straße zu öffnen und damit auch Geld zu machen.
     
  10. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    744
    Zustimmungen:
    578
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja, richtig, es gibt vereinzelt auch andere "seriöse" Netzbetreiber, wobei seriös nicht unbedingt gleichbedeutend ist mit "fähiger Netzbetreiber, der ordentlich (u.a. unter Einhaltung der technischen Regeln) verlegen lässt und seinen Kunden ein auf Jahrzehnte stabiles Netz bei gutem Kundenservice und attraktiven Preisen bietet".

    Westconnect würde ich nicht zu früh loben, warte erstmal ab, bis dein Anschluß funktioniert und zwar über Jahre stabil. Das eure 150m Strasse in einer Woche komplett bearbeitet wurden heißt erstmal gar nichts. Eher im Gegenteil, irgendwie die Glasfaser schnell und billig in die Erde geschmissen, nach mir die Sintflut. Gute Arbeit dauert nunmal seine Zeit. Ich drücke die Daumen, dass bei euch alles reibungslos läuft und ihr euch am Ende über einen schnellen und dauerhaft stabilen Internetanschluß freuen könnt.

    Versteht mich nicht falsch, ich gönne jedem seinen schnellen, stabilen Internetanschluß, egal wie der technisch Zustande kommt und wer den erstellt. Aber glaubt mir, ich habe auf dem Gebiet schon so viel Scheisse gesehen, dass ich mitlerweile sehr skeptisch/kritisch bin. Gerade bei diesen kleinen Glasfaser Netzbetreibern aber auch bei größeren, deren Geschäftsbereich sowas eigentlich gar nicht ist (Stadtwerke, Energienetzbetreiber, usw.). Nicht alle sind schlecht, keine Frage, aber auffällig viele.