1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser Endspurt der Telekom: Letzte Chance auf Gratis-Anschluss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2022.

  1. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige

    DSL ist Technik auf teilweise sehr alten Leitungen. Die werden mit den Jahren nicht besser.
    Kaum jemand hat die versprochenen 250.000 wirklich anliegen.

    Während von Jahren noch der 1.000 DSL mehr als schnell genug war, müssen es heute 50.000, 100.000 oder noch mehr sein.

    In Zeiten von Homeoffice und Streaming oder auch Online-Campus werden stabile und schnelle Leitungen benötigt.

    Wir haben aktuell 100.000 DSL für einen 4 Personen-Haushalt. Wenn alle 4 zeitgleich in UHD streamen ist die Leitung an ihrer Grenze.

    Während beim Vectoring mit viel technischem Aufwand versucht wird, noch mehr als der Leitung zu kitzeln, ist bei Glasfaser noch jede Menge Bandbreite übrig.

    Da niemand weiß, wie lange die alten Kupferkabel noch funktionieren und wieviel Bandbreite man in Zukunft benötigt, macht ein FTTH-Anschluss einfach Sinn. Die Telekom bewirbt ihre Vectoring-Anschlüsse auch ganz gern mit "Glasfaser - FTTC", was technisch auch korrekt ist.
     
  2. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hier in Frankreich ist das normal, ich hab sogar 4 FTTH Anschlüsse im Wohnzimmer :)

    Vier Glasfasern von 4 unterscheiden Providern die mir jeweils unabhängig einen Anschluss schalten könnten - wenn ich denn wollte sogar alle gleichzeitig xD

    Ist hier ganz einfach von der Regierung so vorgegeben um genau solch eine Monopolstellung eines Anbieters wie es sie in D gibt zu vermeiden!

    Das witzig/traurige: Selbst wenn ich mir zwei Anschlüsse gleichzeitig schalten lassen würde wäre das in Summe noch günstiger als ein Anschluss bei euch in D.

    Aber bei euch in D denkt die Regierung halt leider lieber am den Aktienkurs ihres Staatskonzerns (Telekom) als an die Bevölkerung bzw. eine zukunftsfähige Infrastruktur :(

    mfg

    karlmueller
     
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, deswegen baut die Telekom auch nicht aus, sondern nutzt lieber die tausendfach bezahlten Uralt-Kupferleitungen.
    Dann wird immer wieder verglichen, dass ein 250.000 DSL mit Uralt-bezahlt-Leitungen günstiger ist als ein Neu-Invest 1.000 FTTH.

    Dann muss man auch erwähnen, dass der 20 Jahre alte Golf vom Kaufpreis her günstiger ist, als eine neue S-Klasse.
     
    karlmueller gefällt das.
  4. yander

    yander Guest

    Was bitte schön soll ich mit einer 250 Leitung für nur einen PC mit Internet versorgen,
    ich will hier nicht das ganze MFH versorgen sondern nur 1 PC,
    das Internet ist nur für Infos und Updates etwas Twittern mehr nicht weil der Rest
    wie TV z.b Uninteressant ist Sat habe .

    Für eine Firma mit 50 Angestellten im jeden Büro ein PC ist macht das Sinn
    Glasfaser und 1000 Anschluss ,
    hier ist aber nur ein sehr kleiner Privat Haushalt Internet sehr wenig genutzt wird.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja dann mag das für dich nicht interessant sein. Ist so wie mit dem Beispiel weiter oben. Warun Cat-Kabel, wenn doch der Telefondraht noch reicht. Die meisten werden das heute verneinen.

    Die Telekom liefert hier nur ca. 8 MBit/s, Vodafone immerhin 50 MBit/S. Mit mehreren Familienmitgliedern, die gleichzeitig im Netz unterwegs sind, kannste die Telekom vergessen und bei Vodafone darf auch nicht jeder gleichzeitig sich nen HD-Stream ansehen.

    Glasfaser ist die Zukunft. Bei uns wird jetzt auch im ganzen Ort Glasfaser verlegt und ich lasse mir den Anschluss auch legen. Warum? Steigert zunächst mal den Wert der Immobilie, zweitens brauchen wir mehr Bandbreite, weil eben immer mehr übers Internet geht, auch berufsmäßig, 1000 MBit/s brauche ich nicht, deswegen wird es ein 250 MBit/s Tarif. Kann ich ja jederzeit aufrüsten. Niemand muss direkt die vollen 1.000 MBit/s buchen.

    In rund zwei Monaten dürfte es dann bei mir soweit sein, die sind schon im Ort am verlegen :)

    Der Vorteil neben der größeren Bandbreite ist zudem, dass ich den Hausanschluss jetzt beim Neubau des Glasfasernetzes kostenlos ins Haus gelegt bekomme. Will ich das später machen, kostet mich das ca. 1.500 €.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2022
    F117 und Psychodad110 gefällt das.
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann sei doch froh.
    Andere (wir zum Beispiel) haben einen 4 Personenhaushalt, wo dann auch abends 4 UHD Streams laufen. Schon sind mindestens 100.000 weg. Dazu Homeoffice, TB-Cloud, TV, Musik, Online-Campus der Uni oder auch Online-Unterricht der Schule.
    Auch die Playstation braucht immer öfter mal eben 100 GB Download.
    Bei starkem Regen, Schnee oder Wind ist Sat suboptimal, IPTV hingegen super.
    PC Spiele laufen mittlerweile über Gforce now. Der Dienst ist effektiv viel schneller und günstiger, als ständig den PC aufzurüsten. Mein Großer spielt High-End Games auf einem ChromeBook.

    Dafür braucht man einen schnelle Leitung. 1000 müssen es nicht sein, aber nach dem Promotion-Jahr (1000 für 24,90), wird es vermutlich 400/200 für 49,- geben, es sei denn sie bieten und den 1000 zu sehr guten Konditionen an.
    Und eine 250.000/40.000 DSL kostet das Gleiche wir der 400.000/200.000 FTTH.

    Zudem ist der Anschluss in der Startphase kostenlos (gut 1000,- Euro gespart) und der Wert des Hauses steigt deutlich, nämlich um bis zu 8%.
     
    thowitt gefällt das.
  7. yander

    yander Guest

    @Psychodad110

    mit einer 16 Leitung kann man noch locker HD Inhalte schauen aber nur für eine Person,
    4 Personen wenn ich x 4 rechne komme ich auf ca. 64. , eine 50ziger Leitung kommt man schon an die grenze, nimmt man eine 100 Leitung für Familie, hier geht max über DSL 250 , wie ich schon sagte für Firmen ist das Interessant nicht für den Privat Haushalt,
    das bringt nichts.
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mondpreise sind eben noch keine Wucherpreise. Gegen die könnte man vorgehen und solange die DG keine marktbeherrschende Stellung einnimmt, wird seitens der BNetzA auch nichts reguliert.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    In 10 Jahren werden die 50 Mbit/s sicherlich nicht mehr reichen. ;-)
    Es ist eine Rechensache: Lässt man sich beim Erstausbau die Glasfaser bis ins Haus legen, verzichten die Anbieter (wenn man einen Zweijahresvertrag abschließt) auf die Kosten des Anschlusses (sprich Tiefbau). Entscheidet man sich später für den Anschluss, so muss ein Bautrupp extra kommen und dann kostet es so ungefähr 500-1000 Euro (Die Anbieter sagen an der Stelle meist: mehrere Tausend Euro). Ist also eine Rechensache. Nach zwei Jahren kann man natürlich wieder auf VDSL zurück wechseln, hat aber die Infrastruktur im Haus wenn man sie braucht. Ansonsten könnte ich noch das Marketing-Gelabber der Anbieter anführen, so nach dem Motto: Wertsteigerung der Immobilie usw... ;)
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist genau das Problem hier: Die Anbieter setzen auf GPON statt auf AON um ihre Netze möglichst für Anbieter abzuschotten.