1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser Endspurt der Telekom: Letzte Chance auf Gratis-Anschluss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2022.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es geht nicht um mehrere FTTH-Anschlüsse zu haben, sondern darum, sich den Anbieter auch beim Glasfaseranschluss aussuchen zu können, wie bei VDSL oder Kabel.

    Mit monopolartigen Strukturen meine ich vor allem, dass nur ein Anbieter eine halbwegs akzeptable Geschwindigkeit liefern kann, dem man dann mehr oder weniger ausgeliefert ist. Ich kenne Orte, in denen hat man im DSL-Bereich die Auswahl zwischen den die üblichen Anbieter, die gerade mal um die 10 Mbit/s liefern können, oder den Energieversorger, der VDSL mit 100 Mbit/s liefern kann, allerdings zu Mondpreisen.
     
    kingbecher gefällt das.
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Bei uns lag am Samstag ein Brief einer mir bisher unbekannten Fa. namens DNSNET im Kasten die unseren an Berlin angrenzenden Ort mit Glasfaser versorgen wollen. Da ist auch von 40% die Rede. Im ersten Moment habe ich mich gefreut, weil die Telekom keinerlei Anstalten macht. Da würde ich bei 250 Mb/s nur 175 Mb/s bekommen.

    Dann habe ich mal auf der Homepage der Fa. die Verfügbarkeit geprüft. Das Ergebnis war schon merkwürdig. Bei allen direkten Nachbarn sollte es möglich sein - nur bei mir nicht. Per Mail habe ich nachgefragt. Die meinten, wie ich denn darauf komme.

    Also habe ich vorhin wieder "geprüft". Oh Wunder - jetzt soll es bei mir plötzlich möglich sein, bei einigen Nachbarn allerdings nicht mehr.
     
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Monopole sind überall.
    Auch 1&1 nutzt auf der letzten Meile das Telekom-Netz.
    Das DG Netz kann von anderen Providern genutzt werden. Aber warum wechseln, wenn Preis/Leistung stimmt.
    Telekom bucht man ja nur nicht, weil die Mondpreise haben. Telekom VDSL 250.000/40.000 kosten genausoviel wie DG 400.000/200.000.
    Wo siehst Du da Mondpreise?

    Das Backbone des jeweiligen Providers ist ja tatsächlich anbieterabhängig. Deswegen scheiden für mich auch DSL von O2 oder Vodafone komplett aus. Auch Glasfaser-Tarife möchte ich von denen nicht haben. Ich aber mein persönlicher Geschmack.

    In meinem Bekantenkreis haben mittlerweile mehrere DG-Glasfaser-Netz mit Telekom-Glasfaser Tarif.
    Für sie war letztendlich der Tarif "Magenta Unlimited" ausschlaggebend, der DG den Rücken zu kehren. Der Wechsel war aber wohl kein Problem.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie muss ich mir das vorstellen? Wird der TAE Anschluss entfernt? oder hat man dann 2 Dosen in der Wohnung? also TAE neben Glasfaser?
     
  5. martinterr

    martinterr Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2019
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also mit dieser letzten Meile ist zu 99,99999% IMMER die Telekom. Da diese das Stück von TAE Dose , Hauskasten bis 1. Hauptpunkt, niemals verkauft hatte.
    Entsprechend gibt es nur 2! Möglichkeiten, die Telekom auszuschalten.
    1. Es muß ein Neubau sein, welcher von Anfang an einen anderen Anbieter bekommt ( also Firma XYZ, 1und1... muß auch die TAE Dose installieren ) .
    2. Glasfaser / Kabel! Dort wird nen " Digitaler Rück Kanal" genutzt. Darum ist dann an der Antennendose auch dieser 3. Anschluss dran " Data " .
     
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum sollte die TAE Dose entfernt werden?

    Der Anschluss bleibt erhalten, ist nur nicht aktiv.

    Im Haus sind 2 Anschlüsse, 1x TAE & 1x FTTH.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Ich gehe von 2 Dosen aus, ja. Bei uns wird demnächst auch Glasfaser gelegt, allerdings nicht von den Telekomikern, sondern von Leonet, ein niederbayrischer Provider, der den Ausbau hier in der Region forciert. Die rühren die Telekom-Infrastruktur nicht an, sondern legen das Glasfaserkabel zusätzlich hier ins Haus rein mit dann eigener Dose und Router. Rufnummern werden von der Telekom übernommen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Hallo,
    Hört sich alles interessant an.
    In unserem Haus in Düsseldorf, ein Altbau
    Sind immer noch die Kabel verlegt wie vor 40 Jahren. Auf unserer Eigentümer Versammlung wurde das Thema mit Glasfaser diskutiert. Dann müsste in unserem 16 Parteien Haus ja alles erneuert werden wenn Glasfaser nicht an die TAE der Telekom ran kommt und vodafone alten Kabel sind ja auch noch
     
  9. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kann ja auch FTTB genutzt werden. Da kommt Glasfaser ins Haus und von da an über die alten Kupferleitungen in jede Wohnung. Dann wären allerdings die TAE Dosen nicht mehr der Telekom.

    Bei mir im EFH ist auch alles über Kupfer realisiert. Ins Haus kommt FTTH und dann wird verteilt via CAT7 Netzwerk. Die nutzen wir aktuell mit DSL und später dann mit Glasfaser. Da wir aber nur im Keller "umstecken", bleiben sowohl TAE für DSL als auch HÜB für FTTH erhalten und könnten sogar zeitgleich genutzt werden, auch wenn es keinen Sinn machen würde.
    Wir haben beim Bau des Hauses glücklicherweise in jeden Raum neben Telefon und Coax auch direkt CAT7 verlegt.
     
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann ist es so wie bei uns. Telekom will nicht und ein regionaler Anbieter übernimmt den kompletten Ausbau.
     
    Patrick S gefällt das.