1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser (Deutsche Glasfaser)

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von herbstzeitlose4, 22. April 2017.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ganz so einfach ist es leider nicht. Die Förderbedingungen geben lediglich vor, dass die Betreiber ihre Anschlüsse zu "marktüblichen Konditionen" bereitstellen müssen. Marktüblich ist aber ein dehnbarer Begriff. Was du hier als Luxus-Anschluss bezeichnest ist vom Preis-Leistungsverhältnis her absolut marktüblich. Da gibt es ganz andere Preismodelle...

    Greets
    Zodac
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich würde marktüblich als "nicht nennenswert teurer als DSL/Kabelinternet" verstehen.

    Über 5€ hin oder her kann man reden, aber die 44,99€ liegen ja satte 18-20€ drüber.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die angebotenen Geschwindigkeit liegt auch satt drüber.
    Warum verteidigst Du hier so vehement Deine Meinung bzw. versuchst die zu rechtfertigen.
    Ist doch prima wenn Dir irgendeine andere Sache besser gefällt. Selbst wenn Du die Wahl zur Glasfaser hättest, würde dich keiner dazu zwingen das auch zu nehmen. Lass es doch einfach mal gut sein, wir kennen jetzt alle Deine Meinung und haben selber eine Andere, wo ist das Problem?
    Oder hast Du hier einen ominösen Sendungsauftrag und mußt Kabelanschlüsse verkaufen?
     
    FilmFan und netzgnom gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Naja, eine wirklich Wahl hat man aber nur wenn Beides ausgebaut ist.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und diese Wahl bekommst du nur, wenn Du auch bereit bist zumindest mal für ~2 Jahre diesen Preis zu bekommen, damit man dir den Anschluss auch legt.

    Ein marktüblicher Preis für 100 Mbit/s sind nicht irgendwelche Aktionspreise, sondern AGB Preise. Und der AGB Preis für VDSL 100 mit 100 Down und 40 Up liegt bei der Telekom bei 44,95€. Bei Unitymedia liegt der AGB-Preis für 2play COMFORT 120 bei 34,99€. Allerdings hast du hier auch nur 6 Mbit/s Upload und einen DS-lite Anschluss (d.h. keine echte IPv4 Adresse).

    Synchrone Anschlüsse sind bei den großen Anbietern i.d.R. VIEL teurer, weil die sich eher an Business Kunden richten. Insofern sind die Preise der Deutschen Glasfaser aus meiner Sicht eher günstig als teuer.

    Greets
    Zodac
     
    Patrick S, herbstzeitlose4 und FilmFan gefällt das.
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Diese sind verflucht günstig. Bin mal gespannt, was in Zukunft passiert, wenn jeder Haushalt ein Grundrauschen von rund 2 Mbit/s im Upload und 10 Mbit/s im Download schafft. Das ist eine Riesenbelastung für das Internet. Wenn man das mal in Deutschland auf 10 Mio. Haushalte hochrechnen würde, würde man eine Bandbreite von 100 Tbit/s benötigen und im Upload rund 20 Tbit/s. WOW
     
    Patrick S und Zodac gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn aber nur Deutsche Glasfaser ausbaut, und nicht auch VDSL bzw. Kabelinternet ausgebaut wird, hat man aber trotzdem keine Wahlfreiheit zu einem günstigeren Anschluss.

    Ich würde mir aber auch bei DSL und Kabelinternet keinen so teuren Tarif buchen, sondern bei Unitymedia zum folgenden Tarif:

    [​IMG]

    Die 24,99€ sind ein unbefristeter Standardpreis.

    Und bei DSL würde ich nicht direkt zur Telekom gehen sondern zu einem günstigeren Reseller der Bitstream über die Telekom schaltet, und dann auch nur einen 25 bzw. 50 MBit/s Tarif je nachdem was der Anbieter im Programm hat.

    Absolute Zustimmung! Angesichts der Leistung sind die Tarife Deutsche Glasfaser wirklich sehr günstig. Vom "Wert" her wüde ich so einen Tarif eher bei so ~129€ ansetzen.

    Nur finde ich ist so ein Tarif eher etwas um ein mittelständisches Unternehmen mit so 50-200 Mitarbeitern ans Internet anzubinden, und nicht um eine 2-4 köpfige Familie oder WG. Dafür ist der Tarif dann einfach zu oversized.

    Ich würde eher folgende Preisgestaltung machen:

    25/2,5 MBit/s für 24,99€
    75/7,5 Mbit/s für 29,99€
    150/15Mbit/s für 39,99€
    500/50 MBit/s für 49,99€

    25/25 MBit/s für 69,99€
    75/75 Mbit/s für 99,99€
    150/150Mbit/s für 159,99€
    500/500 MBit/s für 219,99€

    Bevor jetzt jemand mit dem Hinweis kommt das 25/25 MBit/s teurer wären als 500/50 MBit/s: Bei ersteren Tarifen würde es sich um Home&Office Tarife handeln bei denen es natürlich nur dynamische IP Adressen gäbe und man evtl. noch mit ein paar anderen Sachen wie Portsperren arbeiten könnte um einen Serverbetrieb zu erschweren. Bei zweiteren Tarif gäbe es natürlich feste IP Adressen bzw. bei Bedarf kostenlos eigene IP-Ranges nach RIPE-Richtlinien dazu.
     
  8. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da hast du Recht. Oversized ist das auch. Die werden das auch selber wissen, allerdings "prahlen" die natürlich mit den Bandbreiten damit die Leute denken: Boah das ist aber schnell! Die meisten wissen nicht mal, dass Serverseitig diese Bandbreite nicht immer erreicht wird.

    Deine Gebühren werden sich für die Deutsche Glasfaser nicht rechnen, da damit der Ausbau nicht gezahlt werden kann. Selbst die osteuropäischen Arbeitskräfte müssen ihren Hungerlohn irgendwie bezahlt bekommen. Deswegen brauchen die auch überall eine Qoute von mindestens 40%.

    Alles in allem finde ich die Gebühr füe einen 100er tarif bei der Deutschen Glasfaser mit 44,99 Euro recht teuer.

    Bei Netcologne bezahle ich für selbigen 29,90 Euro im Monat. Ja ich weiß, VDSL und habe "nur" 40 Mbit Upstream... Wie ich aber schon schrieb habe ich selbst in den Abendstunden null Schwankungen oder sonstiges bei meinen 100 Mbit...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2017
    Martyn gefällt das.
  9. Milly

    Milly Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    Ich wäre bereit für den Anschluß zu zahlen, wenn man ihn denn auch erhalten kann.
    Bei uns im Kreis Segeberg weiß die Deutsche Glasfaser nicht mehr was sie tut.
    Sie kann sich nicht entscheiden ob es sich um eine Nachfragebündelung handelt oder ob es einfach nur ein weiterer Anschluß in einer erschlossenen Straße ist. Unser Ort läuft seit über 2 Jahren aber bei einer Straße verweigern Sie sich.
    Das Kabel haben wir selber bis ins Haus verlegt, sie hatten es bei der Erschließung bereits auf unser Grundstück gelegt.

    Nun nimmt die Deutsche Glasfaser nur noch von bestimmten Mitmenschen die Aufträge an und baut die Anschlüsse. Das ganze handelt sich wohl eher um ein Losverfahren oder eine Lotterie.

    Kommunikation und Kundenservice ist eine glatte sechs bei denen. Bei 5 Telefonaten erhält man 5 verschiedenen unqualifizierte Auskünft.

    verzweifelte Grüße aus dem Norden
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Erfahrungen sind da völlig anders.