1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser-Ausbau zu langsam: Keine Flächendeckung bis 2030

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2024.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.929
    Zustimmungen:
    1.523
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich bin absolut überzeugt davon, dass ein flächendeckender Glasfaserausbau stattfinden wird.
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt ja nicht einmal ein flächendeckendes Mobilfunknetz in Deutschland.

    Vielleicht schaffen die Anbieter aber irgendwann mal 100 % Haushaltsabdeckung mit LTE - also nur die bewohnten Gebiete. Mit Glasfaser wird das realistischerweise nie passieren.
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.929
    Zustimmungen:
    1.523
    Punkte für Erfolge:
    163
    Glasfaser wird quasi schon überall für die Zuleitung benutzt. Es fehlt oft nur die letzte Meile, in Städten oft gerade mal der Hausanschluss. Wir haben hier wortwörtlich an jeder Milchkanne Glasfasser. Hier lag es daran dass es keine brauchbaren Alternativen gab, da Kupferleitungen über mehrere Kilometer nunmal schlecht funktionieren (außer für Telefonie).
    Flächendeckendes Mobilfunknetz wird es dagegen nie geben.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die angebliche "letzte Meile" kann in Deutschland schon mal gut 15 km lang werden.
     
  5. yander

    yander Guest

    Wir haben hier VDSL Glasfaser, hat die Telekom 2019 hier gemacht,
    das reicht locker aus für Private Haushalte VDSL bis max 250 obwohl da auch 300 gehen würde.

    Kommt darauf an wo man wohnt auf dem Land können es auch mal 30 km werden , die brauchen wirklich Glasfaser wegen der Entfernung was in Großstädten kein Problem ist .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. September 2024
    cbFraggle gefällt das.
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.697
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Glasfaser wird auch eine Totgeburt wie DAB oder DVB-T, 2 usw.
    Derweil wird es interessant für DVB Broadcast und an 6G wird auch schon gearbeitet. Kommt in Deutschland vielleicht in 15 Jahren. Ich höre sonst nur über UKW
     
  7. yander

    yander Guest

    Das DVB T2 HD ist keine Totgeburt werden immer mehr die auf T2 umsteigen wegen zu teurer Kabel TV Kosten, das wird wieder kommen das TV nur noch über Antennen geht .
    Das DAB + Radio mit schlechter Dynamik im Press Aktive Sound AAC Murks .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. September 2024
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.421
    Zustimmungen:
    1.988
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich erlebe: da, wo mit VDSL bis 250/40 möglich sind, erfolgt Überbau mit Glasfaser und wird nur halb fertig gestellt, also nicht buchbar. Dort, wo "schnelles Internet" ein Fremdwort ist, erfolgt bislang kein Ausbau mit Glasfaser.

    Irgendwie schon irre.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.421
    Zustimmungen:
    1.988
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird es nicht. So viele werden nicht aus Deutschland wegziehen und auch aus vielerlei Gründen nicht wegziehen können.

    Bestimmte Regionen im Osten könnten aber tatsächlich massiv "aussterben", aber dort betrifft es die größeren Städte, wegen zunehmend politisch bedingter "Unlebbarkeit". Für die kleineren Städte und die dörflichen Regionen dort ist das bereits geschehen, die sind bereits oft seit längerem weitgehend in der Hand derjenigen, die nun auch offiziell an die Macht kommen. Dort sind die, die im Leben noch was erreichen wollen, die auch eine gewisse sozialethische / gesellschaftliche Lebensqualität wollen, die nicht in einer Atmosphäre von Dumpfheit und Einschüchterung leben wollen, längst weg. Die gehen dorthin, wo es lebendig und bunt sein darf.
     
    cbFraggle gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.421
    Zustimmungen:
    1.988
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das habe ich an meinem Heimatort erlebt: der geförderte Teil des Ausbaus (Speedpipes verlegen, Häuser aber nicht anschließen) wird gemacht, das greift man ab. Dann lässt man das tot liegen. Wäre auch sinnlos, das auszubauen, da VDSL 250/40 stabilst in der ganzen Siedlung verfügbar ist. Glas würde das gleiche kosten bis 250/40, natürlich zzgl. GF-Modem und dessen Stromverbrauch. Da müsste man schon ein ganz besonderes Nutzungsprofil haben, um von Glas profitieren zu können. Werbefilm-Macher mit Liveregie seitens der Auftraggebenden oder sowas.