1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser-Ausbau: Telekom vermeldet neuen Rekord

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2024.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das hat allerdings den Nachteil, dass Videotext anscheinend auf 15 Unterseiten begrenzt ist. Manche (lange) Artikel werden im Videotext dann einfach abgeschnitten.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    https://www.tara-systems.de/wp-content/uploads/2020/07/2020-07-02_40J-Teletext-TARA_DE.pdf
     
    besserwisser gefällt das.
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der SWR schneidet allerdings radikal am Ende von Seite 15 ab. Allerdings hat der HTML-to-VT Konverter noch andere Macken.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welche Seite meinst Du genau?
    Ich hatte schon mal mehr als 15 Unterseiten irgendwo gehabt.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte gestern mitbekommen, dass die Telekom in einer Straße jetzt Glasfaserkabel verlegen will, nachdem die Straße mehre Jahre mit massiven Bauarbeiten gesperrt war (komplette Kanalisation, Stromleitungen, Wasser usw. wurden ausgetauscht). Die Telekom war die ganze Zeit involviert.
    Jetzt, wo endlich alles fertig ist, will sie die ganzen Bürgersteige wieder aufreißen lassen, um Glasfaser zu verlegen.
    Dümmer als die Polizei erlaubt...:oops:
     
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns wollten sie vor drei Jahren Glasfaser bis 1 m hinter die Grundstücksgrenze verlegen und jeder Anwohner sollte ca. 400 Euro dafür blechen, wurde gemeinschaftlich abgelehnt. Ich denke die verdienen am Buddeln, aber da eure Strasse erst komplett gemacht wurde, frage ich mich, ob es da keine Aufbruchsperre für 3 bis 5 Jahre gibt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte nur gehört das da noch "Garantie" drauf ist und deswegen die Telekom eigentlich nicht butteln darf.
    Wie Du schon schreibst, die verdienen am auf und zu machen und deswegen haben die nicht gleich die Kabel mit verlegt. :rolleyes:

    Hier ein Artikel dazu:
    Glasfaserausbau in Schwerin Ärger über unkoordinierte Bauarbeiten und Schäden am städtische Eigentum - Landeshauptstadt Schwerin
    Glasfaser in Schwerin: Neuer Gehweg wird wieder aufgerissen

    5 Jahre wurde gebaut... und die Telekom hat zugesehen...
     
    luzifer gefällt das.
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Da geht es um Gewährleistung.
    Erst muss ein Unternehmen die Oberfläche wieder ordentlich schließen.
    Danach darf das nächste Unternehmen arbeiten.

    Wen willst du wegen Schlamperei haftbar machen, wenn beide Unternehmen gleichzeitig buddeln?
    Da zeigt dann jeder auf den Anderen.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Man könnte das ja trennen. Firma X buddelt auf, die Firmen A, B, C usw. verlegen ihr Zeug und zum Schluss schließt die Firma X die Baustelle wieder.
     
  10. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.426
    Zustimmungen:
    4.345
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe das auch schon gehört dass bei einer geplanten Baustelle zum Beispiel zur unterirdischen Verlegung von Stromleitungen auch die Glasfaser gleich mitgelegt wurde.

    Bei uns im Ort wurde Ende letztes Jahr ein Teil der Hauptstraße neu geteert und aktuell wird bei uns durch einen regionalen Anbieter die Glasfaser verlegt, allerdings bleibt die Straße unversehrt weil die Bürgersteige geöffnet werden und muss man doch die Straßenseite unterqueren, dann kommt der Erdbohrer zum Einsatz.