1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser-Ausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Mai 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das nachhaltige Desinteresse der Kunden liegt an den hohen Preisen für Bitstrom-Produkte, die 1:1-Kopien der Produkte aus dem Telekom-DSL-Produktkatalog sind.

    Und was anderes als Bitstrom-Produkte gibt es auf GPON nicht. Am Ende ist eine Telekom-Glasfaser immer ein Telekom-Anschluss. Nur die Farbe der Rechnung ändert sich.
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Telekom bezahlt das, wie auch den Endausbau zu FTTH. Da ist dann ja auch nicht mehr viel zu machen: GPON-Splitter setzen, Glasfasern zu den MMD durchziehen, Glasfaser-TA daneben setzen, fertig. Rückwärts geht das nur, wenn die Immobilienhaie sich bewusst dagegen entscheiden.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Für eine Extra Zuführung über FTTH über koax statt Kabel im alten Stil muss natürlich die belieferte Hausgemeinschaft am Ende zahlen auch für den ganzen Technikpark der hierfür nötig ist oder die Telekom macht dumping Preise .

    Das geht natürlich ohne Zwangsumlage schlechter und anscheinend will die Telekom hierfür aktuell auch nicht mehr Geld rauswerfen .
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.858
    Zustimmungen:
    4.638
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mag alles richtig sein, allerdings solltest du bedenken dass in Deutschland nur ca. die Hälfte der Haushalte überhaupt ans TV-Kabelnetz angeschlossen sind, und deshalb die restliche Hälfte der Haushalte nur einen kabelgebundenen Breitbandinternetanschluss (Telefonkabel oder Glasfaser) hat, und somit keine Wahl.

    Hattest du nicht das Argument vorgebracht dass zukünftig alle dt. Haushalte über Mobilfunk mit schnellem Internet versorgt werden könn(t)en?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2024
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Telekom wird ihre FTTB-Anlagen auf FTTH umbauen, wo sie das darf.

    Unbesehen davon ist WLAN im Privatkundenbereich langfristig genauso tot wie DVB und wird absehbar komplett durch 6G abgelöst. Apple dürfte hier mit dem iPhone den ersten Schritt machen und WLAN komplett weglassen.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.498
    Zustimmungen:
    5.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    WLAN im privatkundenbereich tot-selten so einen ausgemachten blödsinn gelesen.
    apple-naja...............
     
    Gorcon und Discone gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.858
    Zustimmungen:
    4.638
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm? What? Weshalb sollte die Telekom vorhandene FTTB-Anlagen auf FTTH umbauen? Sinnhaftigkeit wo bist du?

    Ja, langfristig... mal schauen ob WLAN im 22. Jahrhundert noch von Bedeutung sein wird... but wait... ich bezweifle dass wir beide das noch erleben werden.

    Ja, beim iPhone Modell 90 kann ich mir das durchaus vorstellen.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.732
    Zustimmungen:
    1.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Apple iPhone ohne WLAN würde genau Niemand kaufen. Kein einziger.
     
    Gorcon und Discone gefällt das.
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weil sie genau das mit den Immobilienunternehmen vorher vereinbart hat.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.858
    Zustimmungen:
    4.638
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die Infrastruktur im Gebäude ist der Gebäudebesitzer zuständig. Von einer nachträglichen Erweiterung von FTTB zu FTTH in Gebäuden habe ich noch nie etwas mitbekommen.
    Entweder es wird nur in FTTB + G.fast ausgebaut oder gleich in FTTH. Die Telekom baut allerdings FTTB + G.fast nur in Gebäuden ab einer gewissen Mindestanzahl an Mietwohnungen aus.
    Dass ein Ausbau in FTTH nach Rücksprache mit Immobilenunternehmen erfolgt bezweifle ich nicht, aber dann erfolgt dieser zusammen mit dem Glasfaseranschluss des Gebäudes.