1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser Ausbau in Deutschland ist eine Katastrophe

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Dr Feeds, 5. April 2024.

  1. axel36

    axel36 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Gab es in Mannheim mal einen genannten Zeitraum, der jeweils "morgen" beginnt? Bei mir wurde die Verfügbarkeit auf "zwischen morgen und in 6 Monaten" umgestellt, da bin ich noch guter Hoffnung, dass da zeitnah etwas geplant ist.
     
    Dr Feeds gefällt das.
  2. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.517
    Zustimmungen:
    443
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+

    Braune, aber ziemlich lang für Glasfaser zu verlegen hier ich hoffe die tun den Termin nicht wieder verschieben, den um 1. Februar verschoben,
     
  3. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.677
    Zustimmungen:
    1.105
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei dem Satzbau hab ich nen Knoten im Kopf...
     
  4. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.517
    Zustimmungen:
    443
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Erstes Anfang Februar das Glasfaser ausgebaut, dann haben sie’s wieder verschoben auf den Sommer
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.761
    Zustimmungen:
    30.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist immer davon abhängig, wer einen Glasfaseranschluss haben will. Und wenn da mit Kupfer 100Mbit möglich sind, dann sieht es schlecht aus das man Glasfaser verlegt.
     
  6. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.517
    Zustimmungen:
    443
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
  7. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.517
    Zustimmungen:
    443
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+

    Letzte Woche war ein großer Artikel drin gestanden in der Zeitung, dass der Innenstadt in dich losgeht Glasfaser Ausbau
     
  8. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also mein GF-Ausbau, in einer hoffnungslos verschuldeten Kleinstadt am Rande des Ruhrgebiets lief quasi perfekt. Die Ankündigung kam im Februar 2022, kurz danach konnte man sich online für einen Hausanschluss der Telekom (ohne jegliche Verpflichtung zur Nutzung) anmelden, der Ausbau sollte zum Herbst 2023 abgeschlossen sein. Wie das halt so ist, es kamen noch 1-2 Monate Verzögerung bei der Einmessung hinzu, war Glasfaser im Juni 24 verfügbar. Abgeschlossen habe ich bei der Telekom im November und am 17.12. wurde es geschaltet: läuft ohne Probleme. Ein Nachbar im gleichen Haus hatte ähnlich wie ich aber 2-3 Tage eher sein 1&1 GF bekommen und es laggt ab und an, so stark, dass es beim TV-Glotzen stört und ruckelt, dass kann ich bei der Telekom überhaupt nicht feststellen, ich teste noch wirklich oft mit dem Breitband-Testtool der BNetzA und habe 24/7 IMMER ü100%, völlig üblich sind 102.x% sowohl Down- wie auch Upload (Glasfaser 300 = 300/150Mbit/s).
    "Natürlich" hat es länger gedauert wie angekündigt = länger wie im Optimalfall, aber für mich ist das immer noch "optimal" gelaufen, auch die Strassen sind bei uns korrekt wieder hergestellt worden, da hört man so allgemein ja gerne anderes, das man nachher eine Huckelpiste vor der Tür hat.
    Indiskutabel ist die Art der Ausführung, wie gesagt Telekom, aber das geht gar nicht. Selbst als Hausanschluss-Kunde der Telekom keine Infos (Ankündigungsbrief/oder auch nur Zettel im Briefkasten) es wird einfach vor der Einfahrt der Gehweg aufgerissen und wenn es (mit Händen und Füssen und wenn auch freundlich, deutsch sollte man nicht erwarten) heisst es 1-2 Stunden so ist zumindest nach 3-4 Stunden der Gehweg wieder befahrbar - in meinen Augen geht das Vorgehen gar nicht, aber wir wissen mittlerweile ja alle, dass wir in einer Bananenrepublik leben.
    Ich bin froh, dass es hier verlegt wurde (fast der ganze Ort) in akzeptabler Qualität (zumindest das was ich gesehen habe Verlegung in >30cm Tiefe), Gehweg wieder iO, keine Mängel. Glasfaser hat schon Vorteile in der dauerhaften 24/7 Performance, dabei ist hier schon lange DSL mit bis zu 250MBit/s verfügbar.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.201
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    An meinem Heimatort hat vor genau einem Jahr ein Unternehmen im Auftrag der Telekom die Gehwege aufgegraben, Rohrverbände verlegt und wieder zugemacht (inkl. Kleinpflaster, das aber eher schlecht als recht). Buchen / registrieren konnte sich niemand, es wurden auch keine Infos gegeben, es wurde kein einziges Gebäude angeschlossen. Da gehen jetzt Pipes für ca. 50 Fasern komplett die 250 m Gehweg lang.

    Im Januar dieses Jahres kam die OXG (Vodafone + Altice) und kündigte für exakt die gleichen Gebiete den Open-Access-Ausbau an. Gestattungsvertrag für 15 Jahre, kostenloser Hausanschluss bis zur Anschlussdose für Endgeräte. Keine Pflicht zur Buchung eines GF-Tarifs. "Freie" Wahl des Betreibers, da Open Access - real ist bislang nur die Vodafone im Boot. Ich habe meine Mutter unterschreiben lassen, kostet ja nichts und der Aufwand am Haus ist vergleichsweise gering (ca. 4 m Graben, Hauseinführung, drinnen sind Leerrohre, die hoffentlich mit genutzt werden können).

    Ob und wann da überhaupt jemand bauen wird, ist unklar. VDSL ist mit 250/40 stabilst verfügbar (neue Leitungen 1995, max. 230 m lang zum DSLAM, DSLAM neu 2018). Vodafone DOCSIS ginge dort formal auch, hat aber niemand wegen des Aufwandes mit Hausanschlussverstärker etc.
     
  10. vandenbrook66

    vandenbrook66 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2021
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    18
    Bei uns wird ab Juni Glasfaser verlegt,hab einen 250iger DSL Anschluss der seit Jahren problemlos läuft.Welche Geschwindigkeitseinbußen hab ich wenn vom Hausanschluß statt Glasfaser nur das normale Telefonkabel bis in die Wohnung genutzt wird.Hab nämlich keine Lust Hausflur und Wohnung wieder aufzuspitzen. Aufputz geht bautechnisch nicht.Leitungslänge bis in die Wohnung sind ca.10 m.