1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser Ausbau in Deutschland ist eine Katastrophe

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Dr Feeds, 5. April 2024.

  1. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Anzeige
    Und wie schaut das aus, wenn man als Telekom Kunde mit VDSL in einem Gebiet wohnt, welches ausschliesslich durch die Deutsche Glasfaser mit entsprechenden Glasfaseranschlüssen versorgt wird? Da muss man sich dann wohl nach Alternativen zum schnellen Internet umschauen, wenn man kein Kunde der DG werden möchte, wenn ich das richtig sehe. Es sei denn, die Telekom mietet sich später bei der DG ein, so wie das heute ja viele Mitbewerber der Telekom bei deren VDSL Infrastruktur machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2024
  2. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.115
    Zustimmungen:
    429
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei uns ist mittlerweile zum zweiten Mal der Anschlusstermin verschoben worden. Laut Mitteilung der Telekom und Glasfaser Nordwest ruht der Ausbau bis auf Weiteres, da es einen Defekt im Glasfasernetz gibt und man wohl auch noch auf Genehmigungen wartet die Straße erneut aufreißen zu dürfen. Bei uns liegt nur das Leerrohr im Haus ( ohne Glasfaser ). Kann ich eigentlich den Glasfaserauftrag vom Oktober 2022 stornieren oder muss ich jetzt bis zum St. Nimmerleinstag darauf warten das die Telekom den Anschluss bereitstellt? Ich könnte bei einem lokalen Anbieter ( Stadtwerke ) quasi sofort einen Anschluss bekommen.
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.298
    Zustimmungen:
    5.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ja noch kein Vertrag zustande gekommen ist müsste es ohne Probleme gehen
     
  4. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.115
    Zustimmungen:
    429
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich bin dran, aber anscheinend ist man da nicht so wirklich mit einverstanden. Ich warte jetzt auf Rückmeldung
     
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.298
    Zustimmungen:
    5.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und Warum nicht? Telekom schafft es doch nicht die Leitung bereitzustellen und warum solltest du auf die Telekom warten? Die müssen ja erstmal ihr ding durchziehen
     
  6. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Man muss halt etwas Geduld haben. Bei mir wurde die Verbindung vom Hausanschluss zur Straße nicht gefunden, d.h. die Straße muss nochmal geöffnet werden. Das ganze zieht sich seit ca. 5 Monaten hin.

    Mein DSL 100 läuft aber bestens, da kann ich gerne auf Glasfaser 150 noch etwas warten. Habe mittlerweile Smart 2.0, gefällt mir ganz gut. Alles easy.
     
    svg gefällt das.
  7. IneosFan90

    IneosFan90 Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Golem.de: IT-News für Profis
    Hier ein Artikel dazu.

     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2024
  8. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.115
    Zustimmungen:
    429
    Punkte für Erfolge:
    93
    Naja, mein Anschluss sollte eigentlich im Januar 24 hergestellt werden. Jetzt ist als neues Ziel Ende des Jahre 24 angestrebt. Mein DSL läuft aber mit vielen Aussetzern, da ich fast 1 KM vom Verteilerkasten weg entfernt bin. Dafür bietet man mir den Hybrid Router mit 5G und neuen Tarif an. Ist toll mit der Außenantenne wenn der Router im Hauzswirtschaftsraum steht und kein Fenster hat. Wo soll da die Außenantenne hin... Zudem hier noch kein 5G vorhanden ist.... Mobilfunk teilweise Edge....
     
  9. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    Bei mir ist von der Straße ein kleines Leerrohr gebuddelt worden und endet im Haus an der Seite in einer Dose.. Wird von der Telekom dann ein Anschluß von der Dose zur Fritz!Box verlegt? - Bei mir in der Straße steht schon ein Schaltkasten 150 m entfernt mit Glasfaser -Verteilung.
    Es muß dann aber die Straße aufgebuddelt werden um die Hauptleitung zu verlegen um die Abzweigung für unsere Einfamilien-Häuser hinzu führen.
    Das soll dann bis Dezember `24 erfolgen.
    Gruß
    Siegi
     
  10. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wir haben auch eine lange Strecke vom Verteilerkasten und die verlegten Kabel sind alle bis auf eins gebrochen (so eine Messung des Telekom-Technikers). Daher hatten wir auch immer wieder Verbindungsabbrüche bei 1&1 DSL250. Man bot uns an herunterzuregeln auf DSL100, dann solle es stabiler laufen.

    Das haben wir nicht gemacht, sondern sind zu Telekom/Magenta Hybrid gewechselt. Der Empfang der Antenne ist nicht optimal aber ok. Zusammen mit der alten Kupferleitung ergibt das ein bisher absolut stabiles, schnelles Internet.

    Trotzdem würde ich zu Glasfaser wechseln, wenn das jemals bei uns angeboten wird.