1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser-Ausbau: Besonderes Telekom-Projekt steht vor Abschluss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Januar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.738
    Zustimmungen:
    2.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In Bayern ist ein besonderes Projekt der Telekom zum Glasfaser-Ausbau so gut wie abgeschlossen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Glasfaser-Ausbau: Besonderes Telekom-Projekt steht vor Abschluss
    ... Wer den Glasfaseranschluss nutzen möchte, muss einen Glasfasertarif der Telekom buchen. Ein Glasfaseranschluss bietet höhere Übertragungsraten als ein Kupferanschluss. ...
    Daraus folgt, alles wird teurer - die freie Internet-Anbieter Auswahl wird durch die Telekom verhindert, die teure 1 GBit Downloadrate benötigt nur eine Minderheit - rausgeworfenes Geld, besonders für ärmere Haushalte! Was kostet dort zukünftig eine Telekom-Flatrate mit ausreichenden 50 MBit / s und mit DECT-Telefon Nutzbarkeit?
    Glasfaser > gut jeder zweite Deutsche würde nicht zu schnellem Internet wechseln :winken:
    Alternativ könnte - nur für Internet und Telefon auch ein günstigerer Mobilfunkvertrag ausreichen?

    Wird teures MagentaTV oder Waipu.TV benötigt?
    Sat-TV ist kostenfrei, wenn bereits nutzbar oder die Installation nachträglich realisierbar ist.
    > Satschüssel innerhalb Balkon montieren?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Es gibt genug andere Anbieter die auch Glasfaserkabel anbieten und dabei ihre eigenen Kabel verlegen.
     
    Patrick S gefällt das.
  4. Telekom hilft Team

    Telekom hilft Team Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2010
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es muss kein 1 GBit Tarif gebucht werden. Die meisten Kund*innen benötigen diese Bandbreite aktuell wohl nicht. Es ist doch aber toll, dass alle passende Tarife finden können. Unser Netz ist auch schon für andere Anbieter zum Teil geöffnet, damit möglichst viele Kund*innen zu Glasfaser wechseln werden. Die neueren Glasfasertarife sind nicht teurer als die alten MagentaZuhause. Ein Unterschied ist aber der Glasfaser 150, der jetzt der kleinste Tarif ist. Dein erwähnter Tarif ist so also nur bei Kupfer und Glasfaser im Bestand vorhanden und kann nicht neu bestellt werden.

    Die Erstinstallation für den TV-Empfang per Satellit kann aufwendig und teuer sein und Satelliten-Antennen sind nicht überall gern gesehen oder erlaubt. Bei einem starken Gewitterschauer oder anderen schlechten Wetter, kommt es je nach Größe der TV-Schüssel auch zu Ausfällen beim Empfang. Beim Streaming darf das Internet nicht ausfallen. Jede Technik hat Vorteile und Nachteile.

    Viele Grüße

    Natalie
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.654
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mag in Ballungsräumen und Großstädten der Fall sein, in ländlichen Gebieten jedoch wird in 99% aller Fälle nur ein Anbieter ein Glasfasernetz ausbauen.
    Ein Glasfaserkernnetz ist bereits für die VDSL-Versorgung und die Anbindung von Mobilfunkmasten erforderlich.

    Ich kenne hier einen Anwohner in meiner Straße, der möchte unbedingt Glasfaser zuhause haben, weil ihm die 100 Mbit/s VDSL für Home-Office offenbar nicht ausreichen; mehr geben die Kupferdrähte nicht her; und per Mobilfunk geht ebenfalls nicht mehr, zumindest derzeit.
     
  6. luha68

    luha68 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2016
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    In unserer 12.000 Einwohner Gemeinde liegt der Glasfaserausbau (über Leonet, teils gefördert, teils eigenwirtschaftlich) in den letzten Zügen, die erste Ausbauwelle dürfte am Ende des 1. Quartals durch sein.

    Privathaushalte zahlen für den Hausanschluss inkl. Modem lediglich 69 Euro Anschlussgebühr und konnten bis gestern Tarife ab 39,90 (300er) bis 89 Euro (1.000er) buchen. Heute wurden die Tarife angepasst - der 300er ist jetzt etwas teurer (44,95 Euro), der 1.000 deutlich billiger geworden (64,95 Euro) - jeweils mit Rabattierung der ersten 6 Monate und einer einmaligen Downgrade-Option innerhalb von 6 Monaten. Also alles preislich extrem wettbewerbsfähig. Nachdem ich einigen Freunden beim Einrichten der Fritz!Boxen geholfen habe, kann ich außerdem sagen, dass alle Leitungen überliefern - um jeweils 50 MBit. 300 bestellt, 350 bekommen. 600 bestellt, 650 bekommen.

    Ich muss leider noch bissl warten auf meine 600, die Hauptglasfaser in der Straße zum Verteilerkasten liegt noch nicht drin. Eine DSL-Vorschaltung mit 250 MBit für NULL Euro bis zu 6 Monaten Laufzeit vom Anbieter lässt mich aber die Wartezeit ertragen...
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.502
    Zustimmungen:
    8.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, liebe Natalie vom Telekom hilft Team,

    da gibt es fortschrittliche Glasfasernetzbetreiber, die bieten zusätzlich zu den Daten auch ein RFoG an. Da schließt man dann einfach seinen handelsüblichen Fernseher an und hat Satellitenempfang in bester Qualität und großer Auswahl, ohne sich um eine eigene Antenne kümmern. Und das kann auch "Oma Kasulke", denn sie braucht keine App, keine Emailadresse, kein LAN-Kabel und braucht sich nicht zu registrieren. Das Signal ist dabei sogar jeder Individualantenne überlegen. Auch sind Fremdsprachenprogramme vorhanden, die es wegen fehlender Verträge oder wegen Geoblocking gar nicht per IPTV gibt. Viel energieeffizienter ist es sowieso. Vielleicht wäre das auch mal was für die Telekom?

    Viele Grüße, Klaus
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht nur dort, wie ich ja bestätigt habe. ;)
     
    TV_WW gefällt das.