1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glühbirnen im "Smart Home" können Urlaubsfotos ausspähen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2018.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Kann ich sehr gut. Ich arbeite mit behinderten Kindern! Deshalb schrieb ich ja, ich wüsste nicht wieso ich meine Leuchtmittel....
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Sicherlich eine Möglichkeit. Sofern die Fernbedienung dann in Griffweite ist, stellt das zumindest für diejenigen kein Problem dar, dessen (Fein)Motorik der Hände der Arme noch in Ordnung ist. Ansonsten kann man diese Schaltsteckdosen, egal ob 433MHz oder 868MHz, ebenfalls in sein Heimnetzwerk bringen und schalten. Möglichkeiten diesbezüglich gibt es jedenfalls. Wie gesagt, die Frage ist eher, müssen die ganzen Sachen unbedingt über externe Server laufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2018
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Manchmal entwickelt sich die Technik auch in unerwünschte Richtungen oder es ist zum Zeitpunkt X noch gar nicht klar. Zahlreiche gescheiterte Techniken sind ein Beweis. Abwarten kann da nicht schaden...

    Mit dem Lichtschalter hast du aber die vollständige Kontrolle. Was man bei internetbasierten Dingen so nicht sagen kann. Und mir geht es hauptsächlich um Kontrolle.
    Selbst wenn manche Geräte im heimischen Netzwerk angeschlossen sind, heißt das doch noch lange nicht, dass sie auch ins Internet können/dürfen. Damit jene zu Hause untereinander interagieren können, sind sie im heimischen Netzwerk.

    Bsp wie ich es meine: Mein Fernseher ist per WLAN im heimischen Netzwerk. Nachts wird das WLAN immer abgeschaltet. So kann ich gespeicherte Filme auf jenen mir anschauen, unabhängig von den Filmen auf der Platte des Receivers. Dadurch brauche ich den nicht einschalten.
    Allerdings ist des Fernsehers Internetanschluss gesperrt. Nach durchlesen dessen, wo ich bei LG einen Haken machen sollte, entschloss ich mich dazu.
    Der Drucker darf auch nicht ins Internet. Wobei da die Gründe andere sind - Stichwort Firmwareupdate und danach keine alternative Druckpatronen mehr möglich.
    Der alte Desktoprechner darf auch nicht ins Netz, usw.
    Und bei diesen Smart-Home Zeug geht das nicht so einzustellen?

    Wie ihr seht, ich habe so etwas nicht. Und es derzeit auch nicht vor, mir zuzulegen. Nur weil andere meinen, dass jenes "in" ist und man es unbedingt haben soll. Damit deren Geschäfte laufen....
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dann sehe als eine Gedankenanstoß meinerseits. Es kann manchmal schneller gehen... Zumindest darüber nachdenken sollte man, eben auch in diese Richtung.

    Das kommt eben darauf an, was man kauft, um es dann entsprechend zu konfigurieren. Ich benutze einen Mix basierend auf verschiedenen Technologien (433/868MHz-Schaltsteckdosen, DECT200, Hue etc.), welche nur im heimischen Netzwerk integriert und nicht von irgendwelchen Servern im Internet im In- und Ausland abhängig sind. Viele der auf WLAN-Basis arbeitenden Geräte, wenn diese auch noch billig sind, laufen über Server in Asien. Das muss nicht zwangsläufig schlimm sein, wenn die ordentlich abgesichert programmiert sind. Das war wohl vorallem die Kritik, welche hier geäußert wurde.
     
    Gast 144780 und emtewe gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mir ging es ja vor allem um Bewegungsmelder zur Lichtsteuerung, die können Online oder Offline arbeiten, die brauchen kein Internet. "Smart Home" heisst für mich nicht automatisch "Internet". Meine Smart-Home Komponenten funktionieren zu großen Teilen auch noch offline.
     
    b-zare, Gast 144780 und rabbe gefällt das.
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher macht sie das, was nicht unbedingt bedeutet, das man alles mitmachen muss.

    Ich habe andere Prioritäten, was den Fortschritt anbelangt, wie, Heizung ohne Kohle schleppen zu müssen, Wasser aus dem Wasserhahn, oder die Beleuchtung mit Strom zu betreiben. Alles andere brauch ich nicht zwingend...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2018
    Pedigi, Volterra und Wolfman563 gefällt das.
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt keine Glühbirnen!

    Oder hat schon mal jemand leuchtendes Obst gesehen?:rolleyes:
     
    ms0705 und Real-dBoxer gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bielefeld gibt es auch nicht, und trotzdem halten dort Züge. ;)
     
    b-zare und hexa2002 gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist des Rätsels Lösung. Ich konnte mir nämlich zuerst keinen Reim darauf machen auf welche Art und Weise über ein solches Leuchtmittel von irgendjemand Fremdem Daten aus dem Netzwerk abgegriffen werden können sollen.

    Jedes Smart-Home-Gerät welches die Bandbreite von WLAN nicht benötigt sollte nicht in daselbe Drahtlosnetz wie der PC eingeklinkt werden.
    Glühlampen mit Steuerung über WiFi? Was für ein Quatsch! Für solche Anwendungen gibt es genügend Alternativen welche nicht die Bandbreite eines WLAN-Kanals verschwenden.
    In Europa ist für solche Anwendungen explizit das 868 MHz Band für alle Nutzer freigegeben.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Deswegen sprach ich von 2 Generationen, damit meinte ich deine Enkel.