1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Glücksrad": RTL Plus lässt Jan Hahn am Rad drehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2016.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Immer diese Ausrede mit mehr Sendern.... die gabs in den 90ern auch schon. Und auch heute schauen die meisten weiterhin nur die ersten 15 Programme, genau wie anno 1995. Der Punkt ist einfach, dass man die Zuschauer nachhaltig vergrault hat. Gerade bei solchen Shows kommt es auf Konstanz an, das ist wie das allabendliche Essen. Jauch sendet auch seit 1999 seine Millionärssuche, und hat sich gehalten, trotz mehr Sendern und Internet.
    Gerade Sat1, mehr noch als RTL, hat Ende der 90er den Fehler gemacht, sich brutal "verjüngen" zu wollen. Dabei hat man letztlich seinen Markenkern über Bord geworfen. Und heute ist Sat1 letztlich ein seelenloser Kanal, auf dem Pro7Sat1 typisch zwei Dutzend Filme in Dauerrotation laufen (wann kam das letzte Mal Stirb langsam oder Bevery Hills Cop - bestimmt nicht lange her) plus billig Serien. Pro7 hat ja wenigstens noch ein wenig ein Gesicht, aber Sat1 ist an Beliebigkeit kaum zu überbieten.
     
    skykunde, Lion_60 und Winterkönig gefällt das.
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube, es geht ihm nicht um den Erfolg an sich sondern um die reine Zuschauerzahl. GZSZ hatte Ende der 90er über fünf Millionen Zuschauer, heute sind es keine drei Millionen mehr. Und dabei wird das auch ziemlich konstant gesendet. Und auch wenn die Quoten zurückgegangen sind, erachtet niemand GZSZ als Misserfolg.

    Glücksrad bei RTLplus wird derweil sicher weiter gehen. Am Donnerstag waren die beiden Folgen auf Platz 1 und 2 der meistgesehenen Sendungen, am Mittwoch war zumindest eine Folge auf Platz 1. Besser läufts sonst nur fürs Strafgericht, das gestern die Plätze 1-3 belegte.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    wieviele schalten denn derzeit so RTLplus ein ? Ich vermute viele haben den Sender noch nicht mal in der Liste drin.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich damit sagen wollte war, dass SAT.1 heute mit dem "Glücksrad" wahrscheinlich auch nicht mehr die 4 Millionen erreichen würde, die es damals hatte. Das schaffen heute selbst viele Primetime-Sendungen schon nicht mehr, da hat sich in der Fernsehlandschaft einfach zu viel verändert. ;)
    "Wer wird Millionär" hat in absoluten Zahlen auch nachgelassen, ist aber in Relation zu anderen Sendungen nach wie vor eine sichere Bank für RTL. Gleiches gilt ja auch für andere Sendungen wie DSDS, das von den einstigen 7-10 Millionen auch weit entfernt ist. Selbst "Wetten, dass..?", das lange noch an den einstigen 20-30 Millionen gemessen wurde, lief gegen Ende noch besser als alles was das ZDF danach ausprobiert hat. Hätte SAT.1 das "Glücksrad" im Programm behalten wären die daher wahrscheinlich auch mit der Hälfte der Zuschauer, die man zum Zeitpunkt der Einstellung hatte mehr als zufrieden.

    Für RTLplus-Verhältnisse laufen die Sendungen jedenfalls nicht schlecht:
    Halbzeit-Bilanz: Wie läuft's für die Gameshow-Klassiker? - DWDL.de
    "Ruck Zuck" gelingt starkes Comeback bei RTLplus - DWDL.de

    Die Wiederholungen im Hauptprogramm sind aber noch eher blass: RTL: Gameshow-Klassiker erreichen Zweistelligkeit - DWDL.de
     
  5. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da hat sich sogar Sky selbst ins Knie geschossen. Ein Gameshowkanal hätte einige Nostalgiker glücklich gemacht und schon wäre der Free-TV Kram kein Thema bei Sky gewesen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb sind für die Sender auch nicht die Zuschauerzahlen in Millionen wichtig, sondern die Marktanteile.
    Und obwohl GZSZ heute nur noch 2,5-3,3 Mio Zuschauer hat, entspricht das trotzdem noch rund 16% Marktanteil in der Zielgruppe. Ganze infach deshalb, weil eben weniger Leute insgesamt Fernsehen.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Marktanteile sind auch gesunken. 2007 hatte GZSZ noch 21,2 Prozent in der Marktanteil. 2000 waren es noch 25 Prozent in der Zielgruppe. Es gucken eben nicht nur weniger Leute Fernsehen, sondern eben auch verstärkt andere Programme. Die Fragmentierung existiert tatsächlich, auch wenn die Großen natürlich weiterhin groß sind.

    Im Übrigen sind für die Sender die Marktanteile nur zum gegenseitigen Vergleich zu Gebrauchen. Die Werbepreise werden nicht nach Marktanteil bestimmt (dann wären 16% in der Nacht ja genauso teuer wie am Tag), sondern nach tatsächlich vorhandenen Zuschauern. In der Werbebranche spricht man in erster Linie vom TKP - dem Tausend-Kontakt-Preis, die Kosten, um 1000 Leute mit Werbung zu erreichen.

    Sender geben teilweise sogar Garantien, eine gewisse Anzahl an Zuschauern zu erreichen (nicht Prozente) und geben zur Entschädigung kostenlose Werbefläche raus, wenn diese Anzahl nicht erreicht wurde, um so das Versprechen zu halten.
     
    Koelli und FilmFan gefällt das.
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Soweit ich das noch in Erinnerung habe, war das bei Sonya Kraus auch so mit der digitalen Ratewand:

     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2016
    BMG forever gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wein weiterer Grund dürfte sein, dass ich heutzutage ja fast alles in der Mediathek gucken kann. Warum sollte man es also jeden Tag im TV gucken
     
  10. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Wusste ich gar nicht mehr, also war damals ihr Job auch schon überflüssig :D