1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Girocard ohne Maestro-Funktion

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 22. Oktober 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig und das war schon immer so!
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein:rolleyes:
    Vielleicht bei der Sparkasse Schwerin, aber nicht bei der Ing, DKB etc. bei den Onlinebanken haben die Girocards nichts gekostet. Da alle die Visa Debitcard gratis hinzugeben dürfte die Richtung klar sein. Ergibt auch Sinn nach dem zukünftigen Wegfall von Maestro.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das mag bei Deiner Bank so sein, in der Regel kostet die aber extra!
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Zukunft. Früher wars bei Onlinebanken nicht der Fall.

    @horud erkläre es ihm bitte:coffee:
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na das kommt auf die Bank und deren Preisliste an.

    Bei meiner Sparkaase ist die Girokarte sowohl im Privat- als auch im Geschäftskonto kostenlos (also in den normalen Gebühren mit enthalten). Die Visa/Mastercard-Debit kostet dagegen jeweils 20 € extra im Jahr. Bei der Volksbank nebenan musst du trotz Kontoführungsgebühren auch für jede Girocard 12 € pro Jahr zahlen, wird am Jahresanfang eingezogen. Die ING hatte die Girocard bislang kostenlos, demnächst kostet sie grob 12 € im Jahr.

    Die iNG hat 9 Mio deutsche Kunden, die Sparkassen-Gruppe 50 Mio und die Genossenschaftsbanken 30 Mio. Dauert noch, bis das Ende der Girocard eingelätet wird. Das Ende wird aber kommen, auch wenn anders, als viele vermuten.

    Mastercard und Visa pushen gerade ihre Debitkarten, weil sie Angst vor der Start der europäischen Lösung haben, die schon nächstes Jahr zumindest in Teilbereichen starten soll. Stichwort EPI - European Payment Initiative. Das soll noch dieses Jahr verbindlich beschlossen werden, derzeit geht es noch darum, wer was zahlt. Die Spanier und die Holländer stäuben sich da noch ein wenig. Die ING ist übrigens auch Mitglied in dieser Initiative.

    Die Girocard wird dann in dieses noch namenlose System aufgehen. Wenn Maestro dann 2027 abgeschaltet wird, ist das EPI-System längst online ;)

    European Payments Initiative – Wikipedia

    European Payments Initiative (EPI) für 2022 geplant

    Das ist der Hintergrund, warum Visa und Mastercard derzeit ihre Debitkarten auf den deutsche Markt werfen. Umsatzmäßig spielen sie noch keine Rolle, deren Marktanteil in Deutschland liegt bei rund 1% (Debit, nicht Kredit)
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sprach von Onlinebank also nix klassische Filialbank und da ist mir keine bekannt welche bisher Gebühren für die Girocard verlangte.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na auch die müssen Geld verdienen. Siehst ja, so gut wie jede bislang kostenlose Onlinebank führt derzeit Gebühren ein oder erhöht sie. Im Dunstkreis versteckt wegen der aktiven AGB-Zustimmung durch das BGH-Urteil. Kenne jetzt nicht alle, aber mittlerweile dürften die meisten ehemals kostenlose Onlinebanken Kontoführungsgebühren erheben. Teils verbunden mit Mindesteinzahlungen oder abgesteckte Versionen, um günstiger zu werden. Und auch die ING hat gleich dann auch Strafzinsen ab 50.000 € Guthaben eingeführt. Was vor Monaten noch ein großer Aufschrei war, ist längst Alltag geworden.

    Die comdirect macht jetzt die Kreditkarte kostenpflichtig statt der Girocard. Im Endeffekt ist das nur eine Gebührenerhöhung, denn ohne Girocard kommst in Deutschland nicht wirklich aus. Bspw. bei Behörden oder auf dem Land. Die erste Onlinebank (die von Check24) führt sie sogar neu ein, weil die Kunden diese fordern.

    Klar nimmt man Gebühren dort, wo der Kunde am wenigsten drauf verzichten kann. Trick 17.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja die armen Banken: ING Diba senkt Einlagen um 3% – und macht 274 Mio. € Gewinn
    Dafür werfen sie die Debitcarde nach, der Handel muss nun aufwachen und reagieren und für die passende Infrastruktur sorgen.
    Ich habe ca. 4-5 Jahre die Girocard nicht mehr zum zahlen genutzt. Daher ist die Aussage nur bedingt allgemein gültig.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mastercard und Visa sind für den Händler aber teurer als die Girocard. Zwar sind die Interchange Fees bei Debitkarten in der EU auf 0,2% vom Umsatz gedeckelt, aber Mastercard/Visa umgehen das mit gesonderten Scheme Fees, die vom Acquirer eingezogen werden. Zusätzlich zu den Gebühren, die der Acquirer für sich noch erhebt. Das ist ein Grund, warum gerade kleine Einzelhändler oft nur die Girocard akzeptieren.

    Gewinne bei Banken - nun, müssen die auch machen, um bestimmte Einlagenforderungen der Gesetzgeber und der Zentralbanken zu erfüllen. Das ist eine Wissenschaft für sich und nicht unbedingt vergleichbar mit normalen Unternehmen. Zudem sagt der Gewinn wie überall noch lange nichts über den CashFlow aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2021
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz ehrlich? mir als Kunde ist das egal. Akzeptiert der Händler meine Karte nicht, dann wird bei ihm nicht gekauft. So einfach ist das.