1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Girocard ohne Maestro-Funktion

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 22. Oktober 2021.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.792
    Zustimmungen:
    7.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Du hattest ja vorhin auch deinen Hähnchenhändler angesprochen. Das fällt dann unter Straßen- und Marktverkäufer.

     
    EinStillerLeser und Gorcon gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es gibt keine gesetzliche Kassenpflicht in Deutschland. Du kannst auch ne Schubladenkasse/offene Kasse führen.

    Allerdings; faktisch gibt es das im Gastgewerbe, weil Bewirtungskostenbelege nur noch elektronisch erstellt vom Finanzamt anerkannt werden. Und grundsätzlich sollte sich jeder Gewerbetreibende mit vielen Bareinnahmen darüber Gedanken machen, weil die Regeln zur Kassenbuchführung deutlich verschärft wurden. Wer noch mit Schubladenkasse arbeitet, riskiert hohe Nachschätzungen vom Finanzamt.

    Eine Bonpflicht besteht nur bei Verwendung einer elektronischen Kasse.
     
    Rohrer gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wusste ich doch dass dahinter die Kreditkarten Mafia und die Bargeldlos Lobby steckt unterstützt von Bill Gates. :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man muss da zwischen 2 Gebühren unterscheiden.
    a) die Interchange Fee bzw. das Interbankenentgelt, Die sind EU-weit gedeckelt. Für den Einsatz von Debitkarten wie unsere Girocard oder die Debitkarten von Mastercard und Visa beträgt diese 0,2% vom Umsatz, für den Einsatz von Kreditkarten 0,3% vom Umsatz.
    b) die Gebühren, die der Acquirer gesondert erhebt. Also das Unternehmen, bei dem der Händler einen Vertrag für die Kartenzahlungen hat und diese für den Händler abwickelt. Das kommt dann auf den Vertrag an.

    Beide Gebühren muss der Händler an seinen Aquirer zahlen. Die Interbankenentgelte gehen dann von diesem an die kartenausgebende Bank, die davon wiederum einen Teil an den Kartenausgeber zahlen muss (beispielsweise an Mastercard/Visa). Die Acquirergebühren bleiben bei diesem.
     
    Rohrer gefällt das.
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Danke für die Aufklärung. :)(y)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Danke das erklärt dann einiges. ;)
     
    rabbe und Winterkönig gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.435
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Weil diese Bank Gebühren verlangt? Interessante Ansicht …
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.435
    Punkte für Erfolge:
    273