1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gigabit-Internet bald in jedem zweiten Haushalt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2020.

  1. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Wieso Unsinn, ob sie es brauchen, oder mehr bezahlen wollen, bleibt denen überlassen....Obwohl für vor kurzem 1Gbit/s Internet über Kabelanschluss bei Vodafone, das war gerade nicht viel.
     
    pedi gefällt das.
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    gorcon ist ein absoluter kabelinternet hasser, deswegen seine sinn-und gehaltlosen kommentare.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Höhere Uploadgeschwindigkeit im TV-Kabel ginge derzeit nur wenn im Gegenzug die Anzahl der verbreiteten TV-Programme reduziert würde, denn für mehr Upload würde mehr Frequenzbandbreite benötigt welche dann für TV-Programme nicht mehr zur Verfügung steht.

    Mittel- bis längerfristig ist eine höhere Uploadgeschwindigkeit mittels DOCSIS 4.0 realisierbar; aber für eine effektive Nutzung muss die Glasfaser noch näher an die Gebäude heran, weil die Kabelmodem-Signale (Upload) per Kupferkabel eine begrenzte Reichweite haben; und einfach die Einspeiseleistung erhöhen ist kontraproduktiv weil das die Interferenzen ebenfalls erhöht.

    So oder so, auch Kupfer-Koaxkabel hat seine Grenzen der Übertragungskapazität.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.257
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben und da die wenigsten es brauchen trifft es einfach nicht zu.
    Nö, da dürfte derzeit mehr wie genug Platz sein oder glaubst Du man hat über 30 ehemals analoge Kanäle alle schon belegt?
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    und wer bestimmt, wer wieviel braucht?
    hast du für diese behauptung belegbare zahlen, oder schreibst du nur einfachso ins blaue.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.257
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na der jenige selbst
    Ja habe ich!
    Frag doch mal wieviel die Leute jetzt haben und wieviel sie haben könnten. Die wenigsten haben das mögliche Maximum gebucht.
    Du vergisst das es nur darum geht das man noch mehr bucht auch wenn man es nicht benötigt. Es ist einfach nur Werbung nicht mehr und nicht weniger.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ist er doch bei dir in bester Gesellschaft.
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    inwiefern?
    natürlich ist das werbung.
    dann zeig die zahlen doch mal.
    wenns nur nach brauchen ging, gäbe es nur autos mit 50 PS.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Upload kann aber nur in einem bestimmten Frequenzbereich genutzt werden weil die vorhandene Kabelnetz-Infrastruktur nicht dafür ausgelegt ist den Uploadfrequenzbereich ins UHF-Band zu verlagern.
    Upload (der Nutzer-Kabelmodems) im UHF-Band wird erst mit DOCSIS 4.0 möglich werden, aber das erfordert einen erneuten Umbau der Netzinfrastruktur.

    Allerdings werden auch TV-Programme im VHF-Band übertragen u. diese müssten für die Ausweitung des Uploadfrequenzbereiches geräumt werden.
    Und es stellt sich die Frage wie mit UKW-Hörfunk im Kabel weiter verfahren werden soll. Dieser liegt ja auch im für Internet genutzten Uploadfrequenzbereich des TV-Kabelnetzes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2020
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Wenn es nach dir ginge, würde wir im Jahr 2020 noch mit einem 56k Modem im Netz surfen.
     
    jfbraves und Wolfman563 gefällt das.