1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt's noch normale Gaming-Grafikkarten?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 11. März 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Gibt's noch normale Gaming-Grafikkarten?

    Die ATI Radeon HD77x0 Karten haben schon ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    Aber von der Grösse her fallen die meist schon extrem wuchtig aus:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Gibt's noch normale Gaming-Grafikkarten?

    Wer sich eine Highend GraKa leistet, sollte auch mit dem Stromverbrauch zurecht kommen.
    Ein Ferrari gibt sich eben nicht mit E10 zufrieden.
     
  3. jukson

    jukson Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gibt's noch normale Gaming-Grafikkarten?

    Die Größe der Kühler und der Lüfter ist kein Indiz für Stromverschwendung. Ein Kühlkonzept wird oft in mehreren Leistungsklassen verwendet.

    Dieses Doppelwopperdesign hat sich nicht entwickelt weil diese Karten mehr Verlustleistung bzw. Abwärme erzeugen - im Gegenteil die Grafikleistung innerhalb der Leistungsklassen ist gestiegen bei gleichbleibenden bzw. leicht rückläufigen Stromverbrauch.

    Die riesigen Kühler und das Lüfterkonzept wurde von den Herstellern entwickelt, weil unter den Graka-Anbietern ein Rennen um die besten Sone-Werte ausgebrochen ist - nicht weil hier auf einmal mehr Abwärme wegzuschaufeln wäre. Und wie gesagt die Entwicklung hin zu leisen und trotzdem leistungsstarken Karten finde ich sehr gut.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Gibt's noch normale Gaming-Grafikkarten?

    Also bei ATI würde ich auch zu 'nem Doppelwhopper greifen. Ich habe den Fehler gemacht, das nicht zu tun und das Ding war laut und hat genervt. Ich habe schlussendlich selber einen Doppelwhopper aus meiner Karte gemacht und seitdem ist Ruhe. Richtig heiß wurde die Karte aber weder mit dem einen, noch mit dem anderen Lüfter.
     
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Gibt's noch normale Gaming-Grafikkarten?

    Habe mir jetzt auch 'nen Doppelwhopper gegönnt, und zwar in Form einer Sapphire HD 7850 :winken:
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gibt's noch normale Gaming-Grafikkarten?

    Guter Kauf. Viel Spaß damit!