1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es VPS bei den Privatsendern noch?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Arcardy, 10. Januar 2022.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    "VPS" gibts heute anscheinend immer noch - gestern abend hab es bei ARD alpha Abweichungen und demtsprechend andere VPS-Startzeiten....
     
  2. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    [​IMG]
    Was hat es denn nun mit diesem Code (Textseite 333) auf sich?
    Muss ich den eintragen? Die Info des VPS Plugins besagt, dass sie bei manuellen Aufnahmen (=nicht aus dem EPG erstellt) eingetragen werden muss. Aber sonst anscheinend nicht?

    Edit: Tatsächlich sonst nicht.
    Ich hab jetzt mal einen Versuch gemacht. Ich habe eine Aufnahme angelegt, und zwar nicht über den EPG. Dann konnte ich unter "VPS" auch das Datum und die VPS Uhrzeit eingeben (Habe 0104 eingegeben wie es im Teletext stand). Die Aufnahme habe ich lose an die Daten des EPG angepasst (Startzeit 1:00, Endzeit 1:20, das ist jeweils 5 Minuten Vor-/Nachlauf). Sie trägt keinen Namen. VPS Modus ist normal (nicht den Sicherheitsmodus, der nimmt im Zweifel wohl mehr auf, wenn die VPS Daten nicht stimmen sollten).
    Nachdem ich abgespeichert hab, hat der Receiver die Aufnahme "Tagesschau" genannt. Tolle Sache!
    [​IMG]

    Edit 2: Jetzt hat das Plugin die Anfangszeit der Aufnahme von 01:00 auf 01:05 gesetzt. Ich dachte schon, die Aufnahme wäre futsch oder so. Aber anscheinend nehme ich so ohne Vorlauf auf? Mal schauen, wann die Aufnahme aufhört.

    Edit3: Ja, wie schon vorhergesagt. Die Vu+ hat die Aufnahme schon um 01:15 beendet. Und zwar GENAU dann, als die Tagesschau vorbei war. Geile Sache! So brauche ich ja gar nicht mehr mit Vor-/Nachlauf zu hantieren.
    Ich mache das jetzt immer bei den ÖR über VPS.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2022
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich gibts das bei den ÖR noch immer. Sieht man jede Woche bei den Serien die um 21:00Uhr anfangen sollen aber generell erst 4-5 min später starten weil die Serie davor länger ist.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das VPS-Plugin orientiert sich quasi am "running"-Status der Sendung im EPG. Man kann bei den ÖR auch so im EPG immer beobachten, dass eine Sendung erst dann aktiv wird, wenn sie wirklich startet bzw. erst auf die nächste Sendung umspringt, wenn die vorherige Sendung vorbei ist.

    Nehmen wir als Beispiel mal einfach eine "Tagesschau". Die ist im EPG von 20:00 - 20:15 Uhr eingeplant. Das sieht z. B. um 20:13, wenn die Sendung noch läuft so aus:

    Code:
    20:00 Tagesschau +1 min
    20:15 Die Heiland - Wir sind Anwalt (22) 45 min
    Und wenn die "Tagesschau" dann länger läuft, bleibt sie trotzdem aktiv und oben stehen, bis die folgende Sendung anläuft. Also nehmen wir an, sie läuft bis 20:17, dann stünde da einfach

    Code:
    20:00 Tagesschau 15 min
    20:15 Die Heiland - Wir sind Anwalt (22) 45 min
    Die Restzeit wird also nicht mehr weiter runter gezählt, aber der Receiver weiß, dass die Sendung noch läuft. Und genau daran orientiert sich auch das VPS-Plugin. Das beendet die Aufnahme erst, wenn das EPG auf die nächste Sendung umspringt.

    Das Problem bei den Privatsendern ist, dass die das EPG nicht so anpassen, das läuft einfach weiter durch, weshalb das VPS-Plugin da nicht funktioniert. Das mit der Anpassung machen soweit ich weiß hier nur ARD, ZDF, ORF und SRG.

    Was ich beim VPS-Plugin auch gerne nutze ist der Safemode. Das nimmt dann auf jeden Fall die einprogrammierte Zeit auf (auch wenn die Sendung erst viel später startet) und macht noch einen vordefinierten Nachlauf (ich habe da 2 Minuten eingestellt). Damit wird auch auf jeden Fall am Ende nichts abgeschnitten, wenn z. B. ein paar Sekunden zu früh umgeschaltet wird. Auch kontrolliert das VPS-Plugin (sofern ein Tuner frei ist) ja auch schon vor Beginn einer Sendung den Running-Status, falls die Sendung früher startet. Da habe ich 10 Minuten eingestellt. Funktioniert auf jeden Fall sehr gut und vermeidet Frust und Ärger. Gerade beim SRF war ich schon oft froh mit dem Plugin, weil die im Nachtprogramm sehr oft Verschiebungen haben.
     
    Gorcon gefällt das.