1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es VPS bei den Privatsendern noch?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Arcardy, 10. Januar 2022.

  1. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Anzeige
    Huhu,
    ich habe auf meiner Vu+ Duo 4K SE (VTi 15) nun das VPS-Plugin installiert.
    Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern (Das Erste, ZDF, Radio Bremen) funktioniert das auch. Das Plugin überprüft vorher die VPS Unterstützung, und dort kommt es zu keiner Fehlermeldung.

    Bei den Privatsendern (RTL, Sat.1, ProSieben, WELT, DMAX, Tele 5) kann das Plugin keine VPS-Unterstützung feststellen. Haben die Privatsender alle VPS abgeschafft? Oder liegt es daran, dass ich über DVB-T2 schaue?

    Edit: Und was hat es mit den VPS Codes auf sich, die man manchmal noch im Teletext findet? Das war ja alles vor meiner Zeit, aber mich würde es interessieren. Brauche ich die für meinen Receiver?

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2022
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.798
    Zustimmungen:
    30.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, bei den gabs das noch nie.
    Keine Ahnung was Du meinst. es gab da nur mal Codes für ShowView, aber das hat mit VPS nichts zu tun.
     
  3. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    Doch, SAT.1 hatte früher mal VPS. Und manchmal gab es im Teletext oder in Programmzeitschriften spezielle VPS-Anfangszeiten. Warum weiß ich nicht, habe das nie verwendet.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.798
    Zustimmungen:
    30.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die sind nicht speziell gewesen und in den Zeitschriften gabs nur Showview.
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.150
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich meine, es gab für vps schon mal 20.14 Uhr als Startzeit, obwohl es eigentlich erst ne Minute später los ging.

    Mal blöd gefragt, wozu braucht man das heute noch? Ziehen sich die modernen Systeme (ab 2000 oder so ;)) ihre Infos nicht sowieso aus dem EPG?

    PS: Google-Ergebnis für https://pbs.twimg.com/media/C_uzATkWAAAs_nc.jpg
    ARD ab 0.30 Uhr weist ne andere Anfangszeit für vps aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2022
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.798
    Zustimmungen:
    30.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, nur wird der bei den Privaten nicht angepassst wenn es Sendeverschiebungen gibt.
    Ach das meinst Du, ja ursprünglich war die Zeit dann so wie die VPS Zeit eingeplahnt gewesen und hat sich dann im Nachhinein noch wieder geändert.

    VPS Zeiten kann man aber nicht ändern, sonst würden die Geräte nicht starten.
     
  7. Kabelfan2000

    Kabelfan2000 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    2.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lt. Wikipedia:

    Neu in das Tagesprogramm aufgenommene Sendungen erhalten in der Regel eine VPS-Zeit eine Minute vor dem Sendestart, so dass es zu keiner Kollision mit der ausfallenden/verschobenen Sendung kommt.
     
    WBPM und SMan gefällt das.
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.150
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oh ja, stimmt... Hab mir irgendwann so ne Schlag den Star aufgenommen und wollte den ganzen Käse zwischen den Spielen überspringen. Ca 2 Stunden vor der Entscheidung war auf einmal Schluss... Aber auch ein vps Signal müsste ja angepasst werden, oder?
     
  9. WBPM

    WBPM Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    • Als Privatsender hatte Sat.1 sehr lange Zeit VPS. Glaube seit Anfang der 1990-er oder sogar etwas früher. Sat. 1 war auch in Sachen Teletext sehr viel früher dran als vergleichbare Privatsender
    • Ende der 1990-er hatte RTL2 dann auch noch VPS

    Viele Privatsender nutzten das VPS-Signal auch ohne tatsächlich die Zeiten auszustrahlen. Hintergrund war hier, dass die Videorecorder beim (automatischen) analogen Sendersuchlauf die Sendernamen aus ihrer eingebauten Datenbank ziehen konnten. An analog umgesetzten Netzen geht das teils noch.

    Diese werden bei Programmänderungen angegeben.
    Beispiel: ARD sendet Brennpunkt um 20:15 Uhr -> abweichende VPS-Zeit z. B. 20:14 Uhr.
    Die Sendung, die dann 20:30 Uhr beginnt, behält dann ihre VPS Zeit von z. B. 20:15 Uhr.
    Im Videotext fällt das direkt ins Auge. Über die "Aufdecken"-Funktion im Videotext lassen sich weitere VPS-Zeiten einblenden, die dann aber im Normalfall identisch zu der normalen Zeit sind.

    Was ich auch interessant an VPS fand:
    ARD/ZDF sendeten auch ein VPS-"Pausensignal" mit. Während der Werbung pausierte dann der Rekorder brav die Aufnahme und wartete auf das Ende des Werbeblockes. Wichtig war da nur, dass der Rekorder nach dem 5 Minuten Werbeblock wieder rechtzeitig das Band am Kopf hatte :-D Ich müsste mal im analogen Kabel am echten VHS mal ausprobieren, ob das noch so ist. Unser Netz hat 2022 auch noch die wichtigsten Programme parallel analog drin. Das ist mitunter praktisch.

    Hier noch bissel Recherche zum Ende von VPS bei den Privatsendern:
    VPS Signal bei Diditalem SAT-Empfang
     
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.180
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    20h14 wie in deinem Fall war nicht die "Startzeit" per se, sondern dern Hinweis auf eine Programmänderung - die Sendung für 20h15 wurde dann kurzerhand ersetzt. Wurde die neue Sendung dann auch wieder ersetzt, dann hatte die 2. neue Sendung 20h13 als VPS-Kennung.