1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es Sky- Receiver mit Loop-through-Durchschleiftuner?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von eurotiger, 13. November 2004.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Gibt es Sky- Receiver mit Loop-through-Durchschleiftuner?

    Die sauberste Lösung ist wie ich gesagt habe, Twin-LNB und 2 Kabel zu ziehen, dann laufen die Boxen unabhängig von einander.. Der Vorteil ist auch, hinter die d-box kannst Du dann außerdem einen DiSEqC-Schalter anschließen und z.B. beide Astras empfangen. Habe ich praktisch im Einsatz, jeweils 4 Teilnehmer Astra 1 und 2, 2x d-box, 1x Humax, 1x Sky Digibox. Hinter den d-boxen ist bisher je 1x ein DiSEqC-Schalter, der Humax läuft rein auf Astra 1 und die Sky Digibox rein natürlich auf Astra2.

    Zu klären wäre noch, ob Du eine d-box1 oder 2 hast...


    viele Grüße,

    Patrick
     
  2. Jack L

    Jack L Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gibt es Sky- Receiver mit Loop-through-Durchschleiftuner?

    eurotiger,

    Ich habe ähnliches Problem mit der Skybox and einem FTA-Receiver dadurch gelöst, dass ich wie Du die Skybox an den Loop-through Eingang des FTA-Receivers geschaltet habe. Alles funktioniert einwandfrei außer, dass ich den FTA-Receiver immer auf einen Sender auf Astra 2 schalten muss, bevor ich die Skybox einschalte, da sonst die Skybox keinen Satelliten empfängt. Die Skyboxen können nämlich kein DiSEqC.

    Hast Du übrigens den Astra 2 LNB als ersten Satelliten auf Deinem Receiver eingestellt? Wenn nicht, könnte Dein Problem daran liegen. Ansonsten würde ich mit einem Splitter versuchen.

    Was mich noch wundert ist, dass Du 3 Satelliten mit der Skybox empfangen kannst. Da die Skybox kein DiSEqC kennt, dürftest Du eigentlich nur die Astra 2 (28,2) und Eurobird (28,5) Satelliten empfangen.

    Jack
     
  3. eurotiger

    eurotiger Senior Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gibt es Sky- Receiver mit Loop-through-Durchschleiftuner?

    Sorry, da habe ich mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt: ich meinte, ich kann mit der D-Box die drei Satelliten 28,2°,19,2° und 13° empfangen, mit der Sky-Box geht aber nur der 28,2°, da sie in der Tat kein DISEQ kann. Das Problem ist nun, daß ich eben immer die Sky-Box ausstecken müßte, damit die D-Box wieder empfängt.
    Das Beste wird wohl sein, mir einen Splitter anzuschaffen und somit das Signal auf beide Receiver aufzuteilen (ich möchte diese, wie gesagt, abwechseln und nicht gleichzeitig benutzen). Wie groß ist eigentlich bei einem Splitter die angesprochene Gefahr eines Kurzschlusses? Würde dadurch der ganze Receiver oder nur das Kabel kaputt gehen?
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Gibt es Sky- Receiver mit Loop-through-Durchschleiftuner?

    ich würde aus genau diesen Gründen keinen Splitter einsetzen... diese schipplige Lösung gab es nur mal zur Zeit der d-box1, ist sonst nicht üblich...


    viele Grüße,

    Patrick