1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es PKW Motoren ohne Zahnriemen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Scope, 20. Mai 2010.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Gibt es PKW Motoren ohne Zahnriemen?

    Auch für die bezahlbaren Wagen ala VW oder gabs da nur normale Steuerketten bevor diese Firmen zum Zahnriemen griffen?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gibt es PKW Motoren ohne Zahnriemen?

    In dem "bezahlbaren" Passat meines Vaters von damals gab's sogar schon hydraulische Ventilsteuerung.

    Eike, ich will die Ost-Technik nicht runtermachen. Aber die Motorentechnik war bei uns einfach wesentlich weiter, da sie kontinuierlich weiterentwickelt wurde.
    Hier gab's ja auch solch technische Wunderwerke wie Wankel-Motoren. Allerdings war der in der Tat ein wenig wartungsanfällig. *lach*

    Der Weiterentwicklung im Osten wurde ja weitestgehend ein Riegel vorgeschoben, da die mit der Nachschub- bzw. Ersatzteilversorgung in der Mangelwirtschaft völlig überfordert gewesen wären. Gibt doch diese Dokumente von den weiterentwickelten Tabis, die nie verwirklicht wurden.
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gibt es PKW Motoren ohne Zahnriemen?

    Nicht nur Kostengründe.
    Auch die komplette Umstellung von mechanischer auf elektronische Motorsteuerung -mit allem was dranhängt- (Zündung/Zeitpunkt/Ventile/Einspritzung) schreibt nicht zwingend eine "starre" Betriebseinheit vor.

    Mir ist ne Kette trotzdem lieber als ein Riemen.
    Mag subjektiv sein, kann aber davon kommen das ich einst mal was "ordendliches" gelernt hatte. (Maschinenbau-Feinwerktechnik)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2010
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gibt es PKW Motoren ohne Zahnriemen?

    Hmmm... Aber ein Zahnriemen ist genauso starr wie eine Steuerkette.

    Mir ist ohnehin vorhin mal die Frage durch den Kopf gegangen, warum man die Ventile nicht mit elektronisch gesteuerten Servo-Motoren öffnet und schließt. Aber ich denke mal, dass genau das dann viel zu aufwändig und fehleranfällig wäre.
     
  5. Piekepuck

    Piekepuck Guest

    AW: Gibt es PKW Motoren ohne Zahnriemen?

    So langsam glaube ich, dass der Zahnriemen dieser französischen Trüffelkarre, stellvertretend für die anderen, aus rein ideologischen Gründen verteidigt wird. Manche sind halt schwer davon zu überzeugen und auch zu stolz, dass sie schlichtweg auf die unterlegene Technik setzen und versuchen das letztendlich mit vorgeschobener, persönlicher Genügsamkeit zu kompensieren. ;)

    So sieht es auch in den Viertakt Chinarollern aus. Einfach unverwüstlich. :)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gibt es PKW Motoren ohne Zahnriemen?

    Ach was, das im Osten die Autombiltechnik vernachlässigt wurde ist mir klar. Da gibts nichts zu beschönigen, allerdings war nun die Steuerkette kein Technisches Weltwunder.

    Ich kann da ja ein Lied von singen, vor allem aber von den Nockenwellen der Russen...:rolleyes:

    Übrigens AWZ, MZ und Wartburg hatten bei NSU eine Lizenz aufgenommen um Wankelmotoren auf dessen Basis zu entwickeln.
    Wurde ein teures Debakel. Lies Dich mal da rein. ;)
    Es wurden aber immerhin betriebsfähige Ein- und Zweischeibenwankelmotoren entwickelt die sogar von NSU gelobt wurden, dennoch bekam man die Scheiben nie dicht und die Verbräuche waren zu hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2010
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gibt es PKW Motoren ohne Zahnriemen?

    Aber, aber... Du wirst Eike doch nicht etwas "Markenhörigkeit" unterstellen wollen. :D
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gibt es PKW Motoren ohne Zahnriemen?

    Eben. Und eine automatische Nachspannung ebenfalls nicht. Das ist keine Rocket Science. Nur muss man es eben entwickeln und in die Serienproduktion geben.

    Im übrigen kann ich es mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass es aufwändiger sein soll, eine starre Steuerkette nach soundsoviel tausend Kilometern nachzuspannen, als den halben Motorraum zu demontieren, um einen neuen Zahnriemen einzusetzen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gibt es PKW Motoren ohne Zahnriemen?

    Zu meiner obigen Wankelmotorenanmerkung (Prinzipiell finde ich das ja eigentlich innovativ) gibts den Wankelmotor nicht noch bei Mazda in einem Sportwagen-Typ?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gibt es PKW Motoren ohne Zahnriemen?

    So alle 60000 TKM war die Nachspannung fällig.