1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es Hoffung auf mehr DAB in NRW?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dave1980, 14. April 2003.

  1. Michael Rost

    Michael Rost Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    ach so ja, der Sendemast von D1 steht keine 1000 m weit weg
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Und zur nächsten Station der TELEKOMIKER kann ich hinspucken. Ist nur 2 Häuser entfernt.
    Ich stelle jetzt mal eine Vermutung auf, warum so gefunzelt wird bei DAB. Hat man Angst, es könnte mit DAB-Sendeanlagen so gehen wie mit denen für Mobiltelefon? Fährt man mit Sparflamme, weil man sich nicht sicher ist, wie sch das auf ein Ensemble im selben Block auswirkt? Letzteres könnte ja mit einem fest umrissenen Sendeschema umgangen werden und das Problem 1 wäre damit auch elminiert.
    In DAB steckt viel mehr, als das, was jetzt damit herausgeholt wird. Hab´s doch gesehen(beim Pilotprojekt Hessen), da wurde mit L-Band angefangen und gleich mit 3,2 kW gesendet und die Signale liefen sich nicht tot, wie´s jetzt der Fall ist. Naja, nicht ganz, die Frankfurter L-Band-Funzel reicht noch bis zu mir fast 50 km östlich von Ffm, aber auch nur stationär, mobil isses Essig.
    Mahlzeit, Reinhold

    <small>[ 25. April 2003, 12:28: Beitrag editiert von: Reinhold Heeg ]</small>
     
  3. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ihr vergleicht hier Äpfel und Birnen, sorry.

    GSM hat erstmal eine komplett andere Modulation, andere Spezifikationen, andere sonstwas. 20 Watt für GSM halte ich für eher zu wenig, wenn man sich die Sektorenstrahler mit 9-14 dB Gewinn mal anschaut.
    Genausogut könnte ich jetzt aufs TV verweisen. Dort funkt man mit 500 kW im UHF-Bereich (halbe DAB-Frequenz) durch die Gegend und braucht trotzdem Armaden von Füllsendern.
     
  4. W. Neuert

    W. Neuert Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2002
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Weil TV Amplitudenmodulation hat und nicht digital ist. GSM ist ebenfalls digital. Somit sind digitale Medien schon von der Ausbreitung und unter Berücksichtigung der Frequenz vergleichbar.
     
  5. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    W.Neuert:

    Und DAB und GSM benutzen jetzt also genau die gleiche Modulation, ja?

    Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Vergleich DAB &lt;-&gt; UMTS, sind ja beide digital und High-Tech von heute breites_
     
  6. W. Neuert

    W. Neuert Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2002
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Darum geht es überhaupt nicht, wenn man die Feldstärke am Empfangsort bewerten will. Digital hat z. B. im Gegensatz zu analog TV eine konstante Feldstärke, unabhängig von der Modulation. Bei Analog-TV geht die Feldstärke in Abhängigkeit von der Modulation, sofern ich mich richtig erinnere, bis auf 10 % zurück (kein Träger ist weiß, voller Träger schwarz). Somit kann man die zu erwartende Feldstärke am Empfangsort bei digitalen Medien schon an der Leistung festmachen, wobei Gleichwellennetze bezüglich Störfreiheit im Vorteil sind.
     
  7. Michael Rost

    Michael Rost Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Herr Neuert,

    dieser Artikel:
    war auf dich bezogen...

    Gruß Michael
     
  8. W. Neuert

    W. Neuert Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2002
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Das kannst du dir als Fachmann, den du vorgibst zu sein, alles sehr leicht selbst beantworten.
     
  9. Michael Rost

    Michael Rost Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    1. ich gebe nicht vor ein Fachmann zu sein, wo steht das bitte
    2. ich habe dich gefragt und nicht mich oder?

    dies ist ein Diskussionsforum und dies ein Diskussionsfaden, ich habe nur ein paar Einwürfe eingebracht, die diesbezüglich meiner Meinung nach zu diskutieren wären, wenn du nicht richtig dikutieren kannst, mit ARGUMENTEN dann lass es bitte, auf so ein Niveau muss ich mich nicht herunterlassen. Wenn du meinst das hier sei nicht diskutierenswert, belege es bitte mit seriösen Argumenten, aber komme mir nicht so. Wenn du nicht darauf eingehen willst, sag es mir bitte, aber lass mich nicht einfach so im Regen stehen, das ist ein äußerst kindisches Niveau.
     
  10. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Geht das auch wieder los? 'Herr Neuert kann nicht argumentieren, sondern nur polemisieren'. Laßt ihn doch links liegen.
    Aber jetzt zu eigentlichen Thema zurück. Am kommenden verlängerten Wochenende ist in Köln die Lifestyle-Messe WIR. Dort wird, wie ich von High-End-Products.de erfahren habe, die DRW einen Stand haben. Ob vom WDR auch Einer, der für DAB zuständig ist, zugegen sei wird, wird sich weisen. Wäre mal eine Gelegenheit, den Machern von DAB zu sagen, was der geneigte Hörer erwartet. Z.B., daß die Wünsche, wie sie sich gerade aus der Befragung auf der HP von DRW herauskristallisieren, auch in die Tat umgesetzt werden und nicht so einfach in den Wind gepfiffen werden.
    Gruß, Reinhold