1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es Fernseher, die Freenet (Priivatsender über DVB-T2) aufnehmen können?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von uwe15, 19. Juli 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Am TV geht es zwar, aber mit den angesprochenen Restriktionen des TV Herstellers und dem Programmanbieter bzw. Sender.
    Und das Betrifft dann sowohl SAT als auch DVB-T2.
    Bei SAT könnte man in SD aufnehmen, aber eben nur mit dem einen TV der mit der HDD verbandelt ist Ansehen.
    Und eben nur die selbe Sendung ansehen, die du auch gerade aufnimmst.

    Ich habe einen Twin SAT-Receiver(Technisat DigiCorder HD S2), ein altes Teil mit eingebauter HDD, der mir ab und zu als Videorecorder dient.
    Mit dem kann ich 2 Sendungen von SAT aufnehmen, eine davon in HD, wenns ein öffentl. Sender ist.
    Auch habe ich als Ausfallsicherung für SAT oben erwähnten DVB-T2 Receiver, wo ich dann nochmal 2 Sendungen aufzeichnen kann.
    Das ist mein Hauptvideorecorder mit dem ich momentan aufnehme.
    Am TV selber zeichne ich nix auf, das ist mir zu doof.
    Ich zeichne zwar nicht jeden Sch.. auf, aber doch jede Folge einer gewissen TV Serie (Dr. Who) ;)
    Da ich ein Fan von Science Fiction, Perry Rhodan, Rhen Dark etc. bin, verschlinge ich nahezu alles was da unter dem Thema läuft und zwar in Bild und Schrift, soll heißen, SIFI Filme und SIFI Romane, vor allem die sog. Klassiker.
    Das ist für mich Entspannung, wenn ich z.B. ein Neues abonniertes Buch von Rhen Dark bekomme, dann ist dass bis Mitternacht gelesen, immerhin meist so ca. knapp 300 Seiten.
    Perry Rhodan Romane las ich früher mal schnell einen über die Mittagspause.
    Aber das habe ich dann irgendwann bei Band 1200 oder so aufgegeben, denn die Story war ab da nichts mehr für Leute wie mich, die ab Band 1 dabei waren, alles zu wirr.

    Der Xoro Twin Receiver HDD kostet Nackt rund 80 Euro, zuzüglich DVB-T2 Freischaltung und einer HDD.
     
  3. uwe15

    uwe15 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich hörte eben, dass genau das nicht geht. Das man also mit einem aktuellen TV und einem eingebauten DVB-T2 Tuner die Privatsender nicht aufnehmen kann (unabhängig von den Restriktionen), maximal Timeshift ist möglich. Zum Aufnehmen bräuchte es zwingend einer Settopbox.
    Du nutzt anscheinend keinen aktuellen DVB-T2 Fernseher zum Aufnehmen, kannst mir also wohl auch nicht helfen. Danke trotzdem für den Versuch.

    Wenn das so ist, muss ich damit leben. Aber ich hoffte eigentlich hier auf eindeutigere Aussagen.
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich hatte selber vor einer weile bei Freenet selber angefragt was das Modell an geht ,
    also nur RTL Gruppe soll nicht gehen mit Aufnahmen , Sat Gruppe ja und angeblich Tele 5 auch was ich nicht so ganz glaube ,
    überlegt dir das mal genau ,
    das Freenet Modul kostet etwa genau so viel wie ein Freenet Receiver
    da gibt es Angebote mit 6 bis 12 Monaten incl du bekommt für ein Geld mehr,
    die Freenet Module sind ganz schön teuer weil es da auch keine Gratis Nutzung von 6 bis 12 Monaten gibt .
    Ich glaube das mit einem Ext. Receiver hält dich nur davon ab weil du dann zwei Fernbedienungen hast ? das ist aber auch nicht schlimm da holt man sich eine Gute von Onevorall Lernfähig und legt TV und Receiver mit drauf .
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2018
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wahrscheinlich bist du als SF-Fan kein Stammkunde von Bibel TV, aber Bibel TV sendet über einen Freenet-Transponder und ist definitiv kein HD.
    Als erstes solltest du deine Aversionen gegen Settop-Boxen über Bord werfen! Das ist doch Unfug. Das ist reine Psychologie. Man gewöhnt sich schnell daran, die TV-Programme über die Fernbedienung des Receivers auszuwählen.

    Als zweites solltest du prüfen, ob Sat-Empfang möglich ist. Unverschlüsselte Fernsehprogramme aufzunehmen ist immer noch leichter und schöner. :winken:

    Drittens könntest du dich mit Freunden zusammen tun. Es reicht doch, wenn einer ein Abo hat und restriktionsfrei aufnimmt. Fast immer findet sich einer, der Sky und / oder andere Pay-TV-Programme abonniert hat und legale Privatkopien von Top-Filmen und Serien machen darf.

    Spätestens dann stellt sich die Frage, ob das Programm der werbeverseuchten Privatsender wie RTL, Sat.1 und Pro 7 so interessant ist, dass man das aufgenommen haben will.

    Ich empfange alle unverschlüsselten DVB-T2 Programme und nehme regelmäßig Sendungen auf. Dabei freue ich mich, dass dank HEVC / H265 die Aufnahmen deutlich kleiner sind als bei der Satelliten-H264 Version.

    Was aber die verschlüsselten DVB-T2 / Freenet-Kanäle angeht, finde ich dort nichts, was ich aufnehmen möchte.

    Ich habe parallel Sat und DVB-T2. Alle Fernsehprogramme, die Freenet kostenpflichtig als Abo-Paket verkaufen will, bekomme ich kostenlos und unverschlüsselt über Satellit (allerdings nur in SD-Qualität).

    De facto ist es so, dass ich von diesen, bei Freenet vorhandenen und terrestrisch verbreiteten Kanälen nichts, aber auch gar nichts aufnehme.

    Gelegentlich gucke ich das Nachtjournal bei RTL, aber das brauche ich nicht aufzunehmen.

    Von den Sendern der RTL-Gruppe gucke ich am meisten RTL Plus. Leider ist dieses Programm bei Freenet nicht dabei. RTL Plus gibt es nicht über die Antenne.

    Wer RTL Plus gucken will, braucht Satellit, Kabel oder Internet-Fernsehen.

    Damit sind wir beim nächsten und letzten Punkt:

    Wenn du reich bist, kannst du Entertain von der Telekom kaufen. Das ist ein gutes und vor allem funktionsfähiges Produkt. Auch bei Entertain bekommst du eine Settop-Box. Wie oben gesagt spricht absolut nichts gegen eune Settop-Box. :cool:
    Ein Perry Rhodan Leser. Wie schön! :winken:

    Doctor Who nehme ich auch auf - zurzeit bei "One" über DVB-T2 mit dem H265 Codec. (Siehe oben: DVB-T2 hat gegenüber Sat den Vorteil, dass die Aufnahmen schön klein bleiben.)

    Ansonsten nehme ich Doctor Who immer sofort von der BBC auf, wenn eine neue Folge kommt. :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2018
    munich2000 gefällt das.
  6. uwe15

    uwe15 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Danke, medienmogul.
    Um die Privaten aufzunehmen brauche ich also entweder die Settopbox von Freenet oder ich richte mir Satempfang ein mit HD+ Karte und habe dann auch ein paar Private mehr (für mich wäre RTL nitro interessant ).
    Ich glaube, das war die Info, die ich wollte.
     
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mit einer HD+ Karte mittels HD + Modul kannst du von RTL Gruppe,Tele 5 HD nicht aufnahmen
    -> das ist in so fern Ägerlich wenn auf RTLII, Tele5 HD gute Blockbuster,Horror Sci-Fi-Abenteue Filme laufen und man diese nicht aufnehmen kann oder nur in SD kucken kann über Sat ,
    Freenet Modul manche haben dmait arge Probleme
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2018
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, du brauchst eine Linux- Box. Davon gibt es inzwischen eine große Auswahl, von super-billig bis richtig teuer. Für DVB-T2 empfiehlt @Discone den Edision OS Mega. Ich empfehle die Dreambox 525.

    Mit einer Linux-Box werden verschlüsselte Sendungen unverschlüsselt auf der Festplatte abgelegt: man kann die Sendungen beliebig archivieren und umkopieren.

    Mit dem CI-Patch werden Sky, Freenet und andere auf einer Linux-Box nutzbar. Dazu braucht man ein CI+ Modul, was Sky nur ungerne heraus gibt. Das Freenet-Modul hingegen kann man ganz leicht käuflich erwerben, z. B. beim Saturn.

    Von HD+ rate ich ab. Freenet hat den Vorteil, dass man den terrestrischen Empfangsweg nutzen kann.

    Wenn man Satelliten-Direktempfang hat, braucht man kein HD+, weil es alle darin enthaltenen Sender kostenlos in einer durchaus brauchbaren SD-Version gibt.

    Ob du HD+ kaufst, hängt davon ab, ob du RTL und Sat.1 unbedingt in HD-Qualität gucken willst. Ich will das nicht.

    Hinzu kommt, dass bei HD+ immer noch Sender fehlen. "Mein" RTL Plus gibt es über Satellit nicht in HD. Das ist immer SD, und das reicht mir voll und ganz.

    In Deutschland sind die SD-Programme nicht verschlüsselt. Entweder bleibt das so, oder die HD-Sat-Programme werden FTA.

    Wir werden sehen, was im Digitalisierungsbericht 2018 zum DVB-T2 Zwangsumstieg steht. Nach meiner Hochrechnung sind mehr als die Hälfte der Fernseher (nicht Hausbalte, sondern Geräte), auf denen Sat.1 DVB-T1 bis 2017 lief, nicht umgestellt worden.

    Du musst dich fragen, ob du jedes Jahr 70 € bzw. jeden Monat 6 € bezahlen willst, um RTL HD zu sehen.

    Meine Sat-Antenne für die BBC hat vor 15 Jahren 55 € gekostet - das ist etwas anderes als jedes Jahr 69 € für werbeverseuchtes "Free TV"

    Bis vor 2 Wochen hat bei mir die Hauptarbeit eine Antenne gemacht, die zu DM-Zeiten 12 DM gekostet hat (ohne LNB).

    Eine Sat-Antenne stellt man aus Blitzschutz-Gründen in den Schutzbereich des Gebäudes.

    Ich könnte mir bei www.antennenland.net für 25 € eine VHF-Antenne für den DAB-Fernempfang für Sky Radio kaufen. Zu den 25 € für die Antenne kämen dann aber noch 2000 € für eine Erdungsleitung. :eek:

    Meine Sat-Antennen funktionieren im Schutzbereich prima. Die VHF-Antenne empfängt im Schutzbereich kein Sky Radio: diese Antenne müsste höher hinaus. :cool:

    Deshalb empfange ich Sky Radio doch lieber über Satellit oder höre eine der 14 Musikfarben im Internet.

    Bei Sat-Empfang gilt grob orientierend: Ein Hindernis (im Strahlengang) muss doppelt so weit weg sein, wie es hoch ist. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2018
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber @mass, was erzählst du da? :confused:

    Aufnehmen kannst du mit jeder HD-Karte, sogar mit der HD 04. Ich habe keine Ahnung, wie das geht, aber ich habe in anderen Foren gelesen, dass es geht. Meines Wissens haben das hier auch diverse Experten bestätigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2018
  10. uwe15

    uwe15 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Also doch nicht RTL-Gruppe über SAT aufnehmen? Nicht mal SD? Und Pro7-Sat1 Gruppe geht?
    Hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert ist.