1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es einen Fahrplan für die Digitalisierung im Kabel???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DigiSascha, 29. Juni 2006.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Gibt es einen Fahrplan für die Digitalisierung im Kabel???

    Ich fürchte, die Shopping-Sender werden dagegen Widerstand leisten.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gibt es einen Fahrplan für die Digitalisierung im Kabel???

    ... in NRW wurde S35 erst kürzlich mit einem analogen Must-Carry-Programm belegt ...

    ... hier in NRW sind insgesamt 25 Programme "Must-Carry". Meiner Ansicht sollten diese Programme nicht im Hyperband verbreitet werden. Wenn die Politk plant, das 2010 das analoge TV der Vergangenheit angehören soll, dann muss man irgendwann auch mal mit den Planungen für die Umstellung beginnen. Anfangs war das Hyperband für die D2-MAC-Programme geplant. Nachdem D2-MAC floppte, sollte das Band ausschliesslich mit digitalem TV im DVB-Standart belegt werden. Irgendwann wurden die analogen Kapazitäten extrem knapp, sodass bis zur Digitalisierung die Sonderkanäle S21 - S25 analog belegt werden durfte. Dann wurde Homeshopping" modern und da in den Kabelnetzen kein Platz mehr war, wurde auch S35 für die Belegung analog verbreiteter Homeshopping-Programme (je nach Bundesland QVC oder H.O.T) freigegeben.
    Heute ist die Digitalisierung im vollen Gange und der Platz ist inzwischen auch hier knapp. Die Hyperband-Kanäle sollten langsam mal wieder für den bestimmungsgemäßen Gebrauch genutzt werden.
    Aber Landesmedienanstalten sind auch nur Behörden und in Behörden mahlen die Mühlen i.d.R. langsamer. Immerhin schreibt die LfM-NRW nur soviele analoge Programme vor, wie Kanäle im USB, Band III und OSB vorhanden sind. Was steht eigentlich noch der Digitalsierung von S21 - S25, sowie S35 noch im Wege ?
    Klar, die Programmveranstalter, die auf den entsprechenden Kanälen verbreitet werden jammern, aber was interessiert das die LfM-NRW ? Die haben doch die Must-Carry-Programme bestimmt und alle Programme darüber hinaus sollte die LfM-NRW eigentlich nicht mehr interessieren. Wenn die Programme 'rausfliegen, verstösst das nicht gegen geltende Gesetze. Für das analoge "Vielfältigkeitsgebot" hat die LfM-NRW bereits mit der Rangfolge gesorgt ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gibt es einen Fahrplan für die Digitalisierung im Kabel???

    ... gerade die Shoppingsender schreien am lautesten. Und gerade die zeigen auch das geringste Interesse an der digitalen Verbreitung im Kabel ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gibt es einen Fahrplan für die Digitalisierung im Kabel???

    ... afaik gibt es den Radiotransponder auch nur in ausgesuchten Netzen. Viele KabelBW-Kunden können noch nicht mal die Programme der ProSiebenSat.1-Gruppe digital empfangen, geschweigen denn den ARD-Radiotransponder.
    Die Landesmedienanstalten sollten mal die Digitaliserung von bisher analog genutzten Kanäle zustimmen, dann wäre auch Platz für den ARD-Radiotransponder ...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gibt es einen Fahrplan für die Digitalisierung im Kabel???

    Aber nur dann wenn man die Blokade der KDG und anderer Kabelbetreiber gegen eine Freischaltung der verschlüsselten Sender aufgibt und wenn man die Sender auch mit VT digital einspeist. (zB. TV5)

    Gruß Gorcon
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Gibt es einen Fahrplan für die Digitalisierung im Kabel???

    Also es gibt schon die eine oder andere Regelung in Schleswig Holstein:
    http://www.ulr.de/index2.html?/ULR_Kabel_Belegung/einzelausgabe_D1_7.html
    Aber das scheint noch nicht bis nach ewt vorgedrungen zu sein.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gibt es einen Fahrplan für die Digitalisierung im Kabel???

    ... hast Du irgendeine Quelle für Deine Aussage ? Ist es mir irgendwie entgangen, dass die ARD ihre Programme nun doch grundverschlüsseln lässt ? ...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Gibt es einen Fahrplan für die Digitalisierung im Kabel???

    Habe ich was von ÖR Programmen geschrieben?
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gibt es einen Fahrplan für die Digitalisierung im Kabel???

    .. ja. Du hast einen Teil eine Betrages von mir zitiert und zwar