1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es eigentlich bessere Qualität als über Sat?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mensa, 17. März 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Prinzipiell richtig und deshalb gibt 4K-UHD Demos, die weit über 100MBit/sec Datenrate haben (ein paar sogar 200MBit/sec und noch etwas darüber).
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und da sage noch jemand, er benötige keinen 400-MBit/s-Internet-Anschluß. ;)
     
  3. mensa

    mensa Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2018
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was ist eigentlich die maximale Bitrate, die ein Sender über Satellit senden kann?
    Ich denke da z.B. zukünftig an 8K oder sogar dessen Nachfolger. Stößt man dort irgendwann an Grenzen?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aktuell überträgt ein Transponder bis 65Mbit/s, das wird auch für 8K mit einer entsprechenden Komprimierung reichen.
    Das Auge erkennt dann bis 65" Bildschirmen sowieso keine Unterschied mehr zwischen 4K und 8K.
     
    mensa gefällt das.
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.790
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Es gibt bei Youtube 8k-Videos mit 60 fps. Das Peru-Video habe ich mir runtergeladen, weil ich nur einen 50 Mbit/s-Anschluss habe und das Peru-Video hat 65 Mbit/s Videobitrate.

    Übrigens, DVB-S2x kann Channel-Bonding, da geht noch "ein bisschen" mehr als 65 Mbit/s.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei man wegen dem geringeren Roll-Off den S2x zulässt im gleichen Transponder auch mit mehr Symbolrate senden kann.
    Wenn man sich die Systemreserve gerade von den ARD-Transpondern anschaut, könnte man sich sogar überlegen, statt 8PSK in 16APSK zu senden, das gäbe noch mal mehr Bitrate im gleichen Transponder.
    Nur bringt das alles nix, wenn die Programmanbieter für die Datenrate nicht zahlen wollen und anfangen mit der Datenrate zu geizen.