1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvb-t.freak, 2. April 2013.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Es droht Frequenzabgabe an Mobilfunk ab Jahr 2015.
    Wenn die privaten TV-Sender noch abspringen sollten, sieht es nicht gut
    aus für DVB-T.:eek:
     
  2. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    DVB-T steht nicht am ende, es wird eher ein neuer anfang mit der Hybrid technologie.

    DVB-T + Internet = bald verdammt viele Sender in guter Qualität und Quantität

    Es sieht wirklich so aus als ob wir an einem neuen punkt stehen, ein DVB-T Receiver mit Verbindung zum Internet kann mehr Programm vielfalt bieten als Sat oder Kabel.

    Ich weiss nicht was der Traffic kosten würden für Programm veranstalter aber soviel kann es nicht sein, da in Berlin "Alex TV" sogar in HD auflösung Sendet.

    Theoretisch kann bei der Multithek alle Sender der Welt Empfangen werden, auch wurde schon von denn Multithek Lobbyisten gesagt das bald sehr viele Sender drüber Senden werden und auch grosse Sender.

    Das würde das Ende von Sat oder Kabel bedeuten, denn wenn man alle Sender übers Internet Empfangen kann braucht diese beiden alten systeme nicht mehr.

    Der einzige Wehrmutstropfen ist dasn wenn man diese Hybrid Techologie nutzen will einen Internetzugang braucht und dieser leider nicht umsonst ist.
    Bei Leuten die bisher Kabel TV hatten würde einfach nur der Empfänger der Zahlungen wechseln aber bei Sat würden leider mehr kosten enstehen.


    DVB-T steht an einem neuen Anfang, selbst 1 Muxx würde genügen alle Sender ind Deutschland über Hybrid zu Empfangen


    EDIT: RTL mag zwar abgesprungen sein, aber PR7Sat1 hat schon gesagt das die die Frequenzen von RTL gerne übernehmen wollen, somit sind die nicht Frei und können den Mobilfunk nicht zugeschlagen werden.

    Finde es eh lächerlich, gprs, umts, HSxxx, LTE wieviele Frequenzen brauchen die noch ?
    Besonders wenn man die netz addeckung von einigen sieht, die nutzen nicht mal die vorhanden Frequenzen aus und wollen neue haben
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2013
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Doch es wäre teurer denn dieses Sendernetz müsste erst mal neu aufgebaut werden u. da Sendeanlagen an neuen Standorten nur von MediaBroadcast betrieben werden dürften wäre das sicherlich kaum günstiger als der Status Quo. Der Zusammenhang zwischen Sendeleistung u. Betriebskosten ist nicht proportional. Eine große Anzahl kleinerer Sendeanlagen ist kostspieliger im Vergleich zu einer kleineren Anzahl großer Sendeanlagen.
    Zumal die KEF einem solchen Umbau des Sendernetzes kaum zustimmen dürfte.

    Die Kosten die für den Zuschauer anfallen sind für die Anbieter u. die KEF allerdings nebensächlich.
    Wer TV schauen möchte der muss eben die dafür notwendigen Geräte kaufen.
    Im Übrigen ist TV schauen heute preisgünstiger im Vergleich zur Anfangszeit. Inflationsbereinigt kosten TV-Geräte u. Antennenanlagen heute weniger als vor 20 oder 30 Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2013
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Wie soll das denn gehen? Wird da alles über Internet "gesendet"? Da braucht man dann auch kein DVB-T mehr und kann die Frequenzen für LTE nutzen um dann damit Fernsehen zu können...
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Nun ja, LTE ist immer mit zusätzlichen Kosten verbunden, während DVB-T ohne zusätzliche Kosten ist.
    Von daher braucht jemand der mit dem Angebot über DVB-T zufrieden ist nicht zusätzlich für Videostreams über LTE zu zahlen.

    LTE kann man ja nur mit einem entsprechenden Mobilfunkvertrag nutzen. Wohlgemerkt ein Vertrag pro Gerät, nicht pro Haushalt.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    P7S1 hat DVB-T (zunächst) gerettet.
     
  7. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?


    Was sind wir doch ein armes Land, da muss erst eine Private Sender Gruppe weiter auf DVB-T Senden damit es nicht begraben wird.

    Meine schaut nach England, da ist DVB-T2 der Hit überhaupt.
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Wären damals nicht unter unseren Breibandkabel-Postmistern soviele Städte verkabelt worden, würden auch heute noch mehr über Antenne empfangen. Aber damals wollte man ja den Antennenwald aus dem Stadtbild raus haben. Es war auch mal verboten in manchen Städten, daß man auf einem ans Kabelnetz anschließbaren Gebäude noch eine Antenne draufgemacht hat.
    Damals ind den End70er und 80er Jahren wurde bereits der Markt fürs Antennenfernsehen kaputtgemacht.
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    damals gab es auch noch kein DVB-T so das man überall verkabelt hat damit
    die Leute mehr als nur 3 TV Sender bekommen bis ca. 2004 war noch alles Analog nur
    3 bis 6 TV Programe über Antenne war nur möglich mit der Alten Technik.
    DVB T wurde erst 2004/2005 eingeführt etwas zu späht finde ich,
    nee DVB-T wird man nicht einstellen warum auch ... u.a. gibt es ungenutzte Mobile Anwendungen Alternative könnte man es auch im Smartphne nutzen wenn die Hersteller nicht so stur währen
    und einen DVB-T Empfänger da rein machen würden
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2013
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Eigentlich kann man aber froh sein wenn man in einem Dorf oder einer Stadt wohnt die Verkabel wurde. Denn dort sind dann für alle Haushalte mindestens 10 MBit/s, meist sogar 32 MBit/s Breitbandinternet via DOCSIS möglich.

    Via Kupferdoppelader kommt am Ortsrand und weiter entfenten Siedlungen oft nur DSL 384 bis maximal DSL 2048RAM an. Und damit wird man dann nicht mehr glücklich.