1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvb-t.freak, 2. April 2013.

  1. dvb-t.freak

    dvb-t.freak Guest

    Anzeige
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    stimmt eigentlich... Obwohl manche Sendungen sind doch ganz lustig >:)
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Nich mal da bin ich fündig geworden.:eek:

     
  3. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Ja, den Nachfolger gibt es. und nachdem das frühzeitige Ableben von terrestrischem Fernsehen in Deutschland seit heute wohl erstmal bis 2018 vom Tisch ist, sollte man sich umgehend Gedanken über den Umstieg machen.

    Welches Kompressionsverfahren?, Simulcastbetrieb?, gemischte Bouquets? und, und, und viele ungelöste Fragen, das bei 14 Landesmedianstalten, das kann dauern...

    Nein, die Hardware ist sicher [wie immer am Anfang] etwas teurer.
    DVB-T ist nur in Verbindung mit HD sinnvoll, und nach den Erfahrungen mit DVB-T (1) werden die Privaten wohl nochmal einen Vorstoß in Richtung Verschlüsselung wagen, wenn man sie denn mit ins Boot holen will.

    Nein, ist schon eine prima Sache: Mobil, im Garten, als Empfangsreserve oder um die KNB zu ärgern.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Sie müssen ihren Rückzieher machen, solange sie noch die Möglichkeit haben. Sonst ist der eingeschlagene Weg endgültig.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Die Frage ist, was nun mit den RTL-Kapazitäten passiert. Da gibt es in meinen Augen drei Möglichkeiten einer Ausschreibung:

    1. vier Programme in üblicher Weise in DVB-T und MPEG-2
    2. sechs Programme in DVB-T mit H.264-Kodierung
    3. zwölf Programme in DVB-T2 mit H.264

    Ich halte nur 3. für einen vernünftigen Weg. So könnte mit einem Umstieg begonnen werden und die Anzahl terrestrischer Programme deutlich gesteigert werden. Die Empfänger sind inzwischen auch deutlich günstiger geworden. Eine Idee wäre - entsprechend zu DAB+ - eine Ausschreibung eines bundesweiten Pakets.
     
  6. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Schön ich wohne in Wien und da spielt es via DVB-T nix gescheites ausser ORF und ATV.
    Echt zum vergessen.
     
  7. rassputin

    rassputin Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    dr hd f15,opticum ts 9600prima,xoro8500,homecast8500 receiver.
    mehrere dvt-t mpeg4 h.264 receiver.dab+dual4 radio.von cabletech 7zoll tv mit dvb-t mpeg4 h.264 tuner
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    hallo!
    es ist mein hobby dvb-t empfang,auch dab+,sowohl mobil tv u.dab+.aber mein hauptleidenschaft ist satellitenempfang.ich bekomme an mein standort von berlin dvb-t rein(k39,k56,k59 nicht immer)von stettin,von helpterberg(k22,k23),und von jemiolow(k45,demnaechst k32,nicht immer).ich habe jetzt nicht gezaehlt,es werden ca.70 programme sein,analog tv gibt es im raum stettin nicht mehr.es gibt 2-3mal im jahr sogenannte tropo tage,die mich am meisten zb. bei dvb-t interressieren.

    gruss rassputin
     
  8. dvb-t.freak

    dvb-t.freak Guest

    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Also soweit ich weiss, gibt es bei euch viel Gutes:
    mux1 * ORF1
    * ORF2 W
    * ORF2 N
    * ATV
    mux2 * ORF3
    * ORF Sport
    * 3Sat
    * Puls 4
    * Servus TV
    * Schau TV
    mux3 * Okto
    * goTV
    * ATV2

    Reicht dir das nicht? o.o

    Ausserdem noch: Slo1 und Slo2
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2013
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Klar ORF1 + 2 + 3 (es gibt keinen unterschied zwischen W und N ausser die Nachrichten).
    ATV 1 + 2, Puls4 bringen hin und wieder was gutes
    Servus TV habe ich via Sat in HD.
    Schau TV, Okto bringen doch extremes sparten Programm.
     
  10. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Verstehe ich das richtig, man kann in Stettin berliner DVB-T (ohne K39,56,59) stabil und dauerhaft (mit Dachantenne/Verstärker) empfangen? Das sind ja gut 130 Km und das im Flachland!

    stefsch