1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es beim Kopieren von Daten auf eine andere Festplatte einen Qualitätsverlust?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Nickelodeon Austria, 18. November 2023.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    nur so lange, wie die Festplatte auch funktionert
    ist die irgendwann kaputt, dann alles was drauf ist auch, also auch die Videos.
    Hab hier schon mindesten 2 Festplatten, die nicht mehr gelesen werden können.
    Früher Filme auf DVD gebrannt, dann nur noch auf Festplatte, heute nicht mehr, überlebt eh nicht lange genug ;)
     
  2. Nickelodeon Austria

    Nickelodeon Austria Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Auf was für einem Medium Speicherst du den heute deine Filme bzw Serien?
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    heute nicht mehr, wenn man die Zeit bedenkt, ich damals für die Filme aufgebracht habe, also TS schneiden (Werbung raus) und damals noch das DVD Kapitel Menü erstellen, um dann festzustellen, lässt sich nicht mehr einlesen...

    Einzig mit dem Sat Receiver mal eine Sendung aufnehmen und dann später schauen.
    Aber langfristig archivieren mache ich nicht mehr.

    Das Problem ist halt, man müsste die Festplatte bevor sie kaputt geht "retten" und die Daten auf eine andere HDD schieben.
    Quasi jede Archiv Festplatte alle 15 Jahre ersetzen. Andere Lösung wüsste ich aktuell nicht.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Google Frage
    Wie lange halten Festplatten oder externe Festplatten?

    Google Antwort
    Die meisten Marken geben eine allgemeine Lebensdauer von 3 bis 5 Jahren für ihre externen Festplatten an.

    Da waren meine 15 Jahren bei nicht regelmäßiger Nutzung wohl ok
     
  5. Nickelodeon Austria

    Nickelodeon Austria Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3

    Halten die Festplatten auch nicht länger als 15 Jahre, wenn man sie sehr selten Benutzt und nur ganz am Anfang wenn man sie Kauft Daten draufpackt und dann nicht mehr benutzt?
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    so hatte ich es gemacht, 1 TB Festplatte, 250 Filme drauf.
    Selten genutzt, und nun schon die 2. tot ;)

    Deswegen mache ich es nicht mehr, Zeit und Geld Verschwendung
     
  7. Nickelodeon Austria

    Nickelodeon Austria Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das tut mir so sehr Leid :(
    Wenn ich daran denke wenn ich alle meine Serien Verlieren würde wenn die Festplatte Kaputt gehen sollte, dann wird mir ganz schlecht bei dem Gedanken.
    Deshalb werde ich immer Versuchen die selben Daten auf zwei Identischen Festplatten abzuspeichern.

    Welche Marke hatten den deine Festplatten?
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf der einen steht Medion, auf der anderen Maxtor
    Aber das betrifft wohl nach 15 Jahren so gut wie alle.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.858
    Zustimmungen:
    4.638
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf die Frage was der optimale Datenträger von langer Haltbarkeit und Beständigkeit ist können selbst Experten und Wissenschaftler keine endgültige Antwort geben.

    Man kann Glück oder Pech haben bei Datenträgern in für normale Leute erschwinglichen Preisregionen.

    Jedenfalls kann man heute nicht mehr davon ausgehen dass man Datenträger für mehr als 5 Jahre irgendwo in den Schrank stellt und die Daten sind danach noch alle wieder auslesbar.

    Von der sog. M-Disc wird das behauptet, aber ob man sich darauf verlassen kann? Ist pro Gbyte nicht das preiswerteste Speichermedium.
    Die Frage ist letztendlich für wie lange man selber Daten archivieren möchte. Weil irgendwann ist man ja selber weg, und dann interessieren sich nur noch die Nachkommen dafür... oder auch nicht.
     
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    meine acht 5TB und 6TB WD Red in zwei Synology laufen jetzt klaglos seit 10 Jahren